NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Sicherheit
7 TopicsFritzBox Cable 6690 mit Netgear Router
wir haben einen Kabelanschluss von Vodafone mit Fritzbox 6690 jetzt wollen wir Büroräume vermieten, dafür würden wir gerne unser eigenes Netz von den Mietern trennen. Dachte da an eine V-LAN Lösung. Welchen Netgear Router benötige ich um 1-N (?) unabhängige,voneinander getrennte Netze zu realisieren. - Kunden sollen über Sipgate die Möglichkeit bekommen, ihre IP Telefone zu benutzen. - Kunden haben kein Zugang zum WLan der Fritzbox - Unser Netz bestehend aus mehreren Servern, Backup Server (Synolgie), Webservern (ubuntu) muss sicher sein ! Als Netzwerk Newbie wäre ich dankbar für Angabe der benötigten Hardware und möglicher Fallstricke bei der Konfiguration. Vielen Dank für den Support.326Views0likes1CommentGS108E-300PES - 8 port managed switch. Datenspeicherung?
Hallo Comeunity, ich habe mal eine Frage: Ich möchte den managed switch GS108E-300PES verkaufen nachdem er ein paar wochen im heimnetzwerk hing (wurde durch größeren ersetzt). Nun habe ich schonmal gelesen dass ein managed switch auch sensible daten wie WLAN-Passwörter oder andere it daten wir die IP-adresse speichert. Ist das richtig? Wenn ja, wie kann man diese daten vor dem Verkauf zurück setzen? Vielen Dank im Voraus und Viele Grüße SäschSolved2.9KViews0likes2CommentsM4300 Series - 802.1X dynamic VLAN & PXE Boot
Hallo, wir setzen die M4300 Serie ein und haben die Herausforderung, dass wir 802.1X dynamic VLAN zusammen mit PXE / BootP einsetzen wollen. Unser RADIUS Dienst ist sauber konfiguriert und gibt pro Gerät die jeweilige VLAN ID zurück. Da im PXE Boot Vorgang kein EAP funktioniert hatte ich gehofft die Switche so konfigurieren zu können, dass sofern kein 802.1X angewand werden kann, ein default VLAN verwendet wird ("Unauthenticated VLAN ID"). Hat damit schon jemand Erfahrungen sammeln können und kann mir ggf. einen Hinweis geben wie die Switche einzustellen sind? Ich würde mir gerne die Zeit für aufwendige Whireshark Sessions und Logfile Auswertungen ersparen. Vielen Dank & Grüße Markus2.7KViews0likes3CommentsFragen zum VLAN NETGEAR ProSafe Plus GS108Ev3
Hallo zusammen Ich baue gerade ein Netzwerk und bin mein Switch am konfigurieren, der zum Router führt und danach ins Netz. Kurze Fragen zum VLAN: A) Habe ich die VLANs richtig konfiguriert? (siehe Bilder) Ich möchte pro Port genau ein VLAN B) Wie stelle ich sicher, dass die verschiedenen Netzwerke nur auf das entsprechende VLAN zugreifen können? z.B. VLAN 4 = Drucker Drucker sollen dann am Switch direkt mit VLAN 4 verbunden werden. Muss das am Router gemacht werden? Liebe Grüsse neverbesuccess2.5KViews0likes1CommentGS716Tv3 - VLAN-Routing nur in eine Richtung
Hallo, wir haben eine SRX5308 und einen GS716T. In der Firewall sind zwei VLANs eingerichtet VLAN1: 192.168.1.0/24 (Port 1) VLAN10: 192.168.10.0/24 (Port 2) und das Inter-VLAN-Routing aktiviert. Im Switch gibt es diese VLANs ebenfalls. Welche ACL müssen definiert werden, damit der Zugriff von Geräten in VLAN1 auf Geräte in VLAN10 möglich ist, umgekehrt aber nicht? Sind außer den ACL eventuell noch weitere Einstellungen nötig? Besten Dank im VorausSolved7.1KViews0likes5CommentsRedundanz und VLAN
Hallo zusammen. Es geht um eine Frage bezüglich redundanter Einrichtung von Switch-Verbindungen. Wie unten zu sehen, gibt es zwei Switche (GS108E) auf denen 3 VLAN's eingerichtet sind. Die beiden Switche sind über 2 Links verbunden. Im Normalbetrieb (beide Links laufen) soll über Link 1 das rote und das blaue VLAN laufen, über Link 2 ausschließlich das rote. Bei Ausfall einer von beiden Link Verbindungen soll der dann noch bestehende Link alle drei VLAN's übertragen. Ist solch eine Konfiguration mit den Switchen möglich und wenn ja wie? Danke schonmal! :) Viele Grüße Jan Hengst4.7KViews0likes1CommentManagement nur aus einem VLAN erlauben (JGS524E)
Hallo zusammen, ich habe bei uns im Haus einen JGS524E installiert. Grund hierfür: Ich habe einen zentralen Netzwerkschrank für jede Wohnung (selbst bewohnt und vermietet). Der Switch soll dazu dienen, jede Wohnung mit einem eigenen Netz abzutrennen (da die Mieter nicht bei uns rein sollen und umgekehrt). Jetzt habe ihn soweit konfiguriert. Da nur "Consumer"-Endgeräte verwendet werden sind erstmal alle Ports auf "untagged" gestellt. Portmitglieder der 3 VLANs: VLAN-ID 1: 1-12 VLAN-ID 2: 13-16 VLAN-ID 3: 17-24 PVID-Konfiguration: Port 1-12: PVID 1 Port 13-16: PVID 2 Port 17-24: PVID 3 Soweit denke ich sollte es stimmen. Nun zu meinem Problem. Mein eigenes Netz ist das VLAN 1. Ich möchte natürlich nicht, dass die Mieter den Switch überhaupt erreichen können (auch wenn er passwortgeschützt ist). In der Anleitung steht groß, dass man nicht alle Ports aus VLAN1 raus nehmen soll, da man nur hier das Management machen kann. Nun aber das Problem, auch aus VLAN 2 und VLAN 3 komme ich auf das Management. Sowohl über Webbrowser als auch über das Prosafe Plus Konfigurationsprogramm. Wie kann ich das verhindern? Ich habe alle Menüs schon X-mal durch und keine ensprechende Funktion gefunden. Ist es eine Fehlfunktion? Klar, wenn das Netz ein anderes ist, geht es nicht mehr. Aber ich kann ja den Mietern nicht vorschreiben, welche Netze sie zu nehmen haben. Über eine kurze Hilfe / Rückmeldung wäre ich dankbar. Und ja, ich hab die neueste Firmware (2.0.1.26) drauf gespielt ;)2.9KViews0likes1Comment