NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Software und Apps
8 TopicsBenutzerhandbuch für GS724TP v2
Hallo zusammen, leider kann ich das Benutzerhandbuch zu dem oben genannten Switch nicht herunterladen. Unter dem Link http://www.downloads.netgear.com/files/GDC/GS724TPv2/GS724TPv2_UM_EN.pdf erscheint bei mir immer eine CloudFront Fehlermeldung. Kann mir jemand einen funktioniernden Link nennen oder mir sagen, ob die Anleitung zur v3 dieses Switches evtl. indentisch ist? Viele Grüße ZilSab212Views0likes0CommentsKaufberatung zu neuen Switchen die bestimmte bedingungen haben
Hallo ich habe aktuell 3 Switche und möchte sie durch neue ersetzten die bestimmte bedingungen haben. Aktuall sind es fur Privat Anwendung: 2xProSAFE 10/100 5 Port Switch (FS105v3) ersetzen duch einmal 5 und einmal duch 8 Port mit minimum 2,5GB/s und Verwaltbar als Switch. 26 Port Fast Ethernet Smart Switch (FS726T) ersetzen duch 24 Port mit minimum 2,5GB/s und Verwaltbar als Switch und 1 oder mehr SFP-GBIC-Modulschacht.431Views0likes0CommentsCrestron zertifiziert offiziell NETGEAR M4300 Switches
Sehr große Neuigkeiten! Unsere M4300-Switches wurden bisher schon mit Crestron® DM NVX®-Encodern und -Decodierern geliefert. Nun hat das Crestron-Team die M4300-Switches für Crestron DM NVX offiziell zertifiziert, um die vollständige Kompatibilität sicherzustellen. Dadurch wird Integratoren und Beratern die Gewissheit, einer sofort funkionierenden Creston + NETGEAR-Lösung gegeben. Ich denke, dies ist einer der wichtigsten Punkte, der hervorgehoben werden sollte, ist dass keine Konfigurationsdatei benötigt wird, damit es funktioniert. Die meisten anderen Switches benötigen eine spezielle Konfigurationsdatei, für das anmelden, für entweder die Crestron- oder Herstellerseite, runterladen, dann beim Switch anmelden und hochladen und hoffen dass alles reibungslos von statten geht. Ganz im Gegenteil mit den M4300 Serie Switches von NETGEAR mit der Crestron DM NVX Funktionalität. Einfach alles anschließen und den Switch anschalten. Uns gibt es, um Ihr AV over IP Leben einfacher zu machen!721Views0likes0CommentsProsafe plus konfigurationsprogramm Zeitüberschreitung
Hallo Ich habe die neueste Version prosafe plus konfigurationsprogramm runtergeladen und installiert auf einen Win7 32Bit Rechner.. Wenn ich das Programm starte werden mir meine 5 Switches angezeigt...aber wenn ich einen auswähle und dann auf übernehmen gehe kommt die Passwort abfrage und dann kommt Fehler Zeitüberschreitung.... Ist mir erste jetzt aufgefallen als ich mal alles wieder updaten wollte... Kann mir jemand sagen warum? Vor einiger Zeit hat das alles einwandfrei funktioniert...ich weis nicht warum... 2x Gs105EV2 1 GS105EV3 2 GS108Ev3 Danke euch3.6KViews0likes1CommentUnterstützt der GS116E (initiales Modell) Link Aggregation Groups?
Hallo! Ich möchte auf einem Streckenabschnitt, auf dem ich 2 Leitungen zur Verfügung habe, Link Aggregation einsetzen. An einem Ende kommt ein GS116Ev2 zum Einsatz - die Konfiguation über das ProSafe Plus Utility (Version 2.3.20) klappt einwandfrei. Am anderen Ende soll ein GS116E (initiales Modell, manchmal auch als v1 bezeichnet, Firmware Version 1.00.21) Verwendung finden. Leider klappt die Konfiguration nicht: Das ProSafe Plus Utility zeigt zwar eine Rubrik "LAG" an (was es für meine GS105E und GS108E Switches nicht tut), es scheint dem GS116E also LAG-Fähigkeit zu unterstellen. Allerdings ist die Dropdown-Liste mit den möglichen LAG IDs leer, händisch kann man auch keine eingeben, und die Checkboxen für die einzelnen Ports lassen sich auch nicht anhaken. Leider habe ich nirgendwo ein Datenblatt für den GS116E v1 gefunden - alle entsprechenden Links zu den Netgear-Support-Seiten laufen ins Leere, und wenn man direkt im Support-Bereich von Netgear nach diesem Modell sucht, findet man nur den Quick Installation Guide und ein Anleitung fürs ProSafe Plus Utility, die nicht auf die Fähigkeiten der einzelnen Switches eingeht. Daher meine Fragen an Euch - ich bitte Euch um Euren Rat: - Kann dieser Switch überhaupt mit LAGs umgehen? - Wenn ja, was muss man bei der Konfiguration beachten? Vielen Dank, TomSolved4.7KViews0likes1Comment