NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
WAC510
1 TopicAktivierung der Bridge-Funktion für WAC510 (!!) als Router und EX6130-100PES als Repeater
Achtung: Es handelt sich um einen WAC510 und nicht um einen WAC120! Das System hier kennt den WAC510 (noch) nicht. Hallo Community, ich möchte gerne einen WAC510 im Routermodus nutzen und mehrere EX6130-100PES via WiFi-Bridge (WDS) anbinden. Dem Handbuch des WAC510 entnehme ich, dass ich dafür den WAC510 im Access Point Modus betreiben muss, was aber bedeutet, dass ich keinen DHCP-Server betreiben kann. Dies bringt aber Probleme mit sich, da ich die Internetanbindung nicht selbst administriere und ich vor allem ein eigenständiges Sub-Netz benötige. Meine Fragen: 1. Wie lässt sich das Problem umgehen? 2. Was ist der Grund, dass der WAC510 im AP-Modus betrieben werden muss, wenn man WDS nutzen möchte? Die EX6130-100PES sind bereits ganz normal als Extender in Funktion. Leider gibt es nach einer gewissen Zeit deutliche Verzögerungen bei der Reaktivierung. Es werden an die EX6130-100PES angeschlossene Bondrucker angesteuert, die, nach einigen Minuten Pause, teilweise mehr als 20 Sekunden benötigen, bis sie eine Response senden. Dies führt in der Software zu einem Freeze, was sehr ärgerlich ist. Ursächlich sind aber nicht die Drucker, sondern die EX6130-100PES, die sich auf die ersten 2 bis 5 Pings durchaus mal bis zu 8.000 ms Zeit lassen mit einer Antwort, dann aber im Rahmen des technisch Üblichen mit 5-20 ms antworten. 3. Lässt sich das Problem via WDS überhaupt lösen? Die EX6130-100PES sind übrigens, genau wie die Printer, mit einer festen IP-Adresse (ausßerhalb der DHCP-Range für temporär eingebundene Mobilgeräte) versehen. Vielen Dank vorab für eure Bemühungen.5.6KViews0likes7Comments