NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Mit dem Wegfall des Routerzwangs im letzten Jahr können sich ja nun auch Kunden bei einem Kabelprovider ein eigenes Modem auswählen und benutzen - theoretisch jedenfalls. Praktisch gibt es bis heute kaum verwendbare Alternativen. Dazu kommt, dass viele der angekündigten Modelle nur als Router inkl. WLAN etc., angeboten werden. Das ist aber nicht für jeden praktisch bzw. gewollt.
Netgear bietet mit dem CM1000 (https://www.netgear.com/home/products/networking/cable-modems-routers/CM1000.aspx) ein sehr interessantes Kabelmodem nach dem neusten DOCSIS 3.1 Standard an. Aber leider ist das Gerät nur für den amerikanischen Markt gedacht - wo die gesamte Kabelmodemauswahl eh deutlich besser ist.
Eine Rückfrage beim deutschen Netgear-Support konnte mir keine Informationen über mögliche Pläne zu Kabelmodems in DE geben; eine hohe Bewertung im Community-Forum könnte aber hilfreich sein die Idee/Entwicklung bei Netgear zu forcieren. Daher freue ich mich über alle Kudos die diese Idee unterstützen!
6 Comments
Sort By
- RaudiGuide
Bin absolut der gleichen Meinung!
Suche schon längere Zeit ein reines Modem ohne Router, aber bei 400 MBit/s sieht es da wirklich schlecht aus...
- Felix42Novice
Ja, da warte ich leider auch vergebens drauf und bleibe daher immer noch bei meinem alten Ciscomodem, welches kein DOCSIS3 kann.
- TimoMeierFledglingBeherrscht das CM1000 den EuroDocsis?
- RaudiGuide
Soweit ich informiert bin leider nicht. Dieses Modem kann erst verwendet werden, wenn hier DOCSYS 3.1 eingeführt wird, denn der 3.1er Standard ist in DE und USA gleich.
Das einzige reine Modem was ich gefunden habe, welches DOCSYS 3.1 und EuroDOCSYS 3.0 beherrscht ist das Arris Touchstone TM3402B/CE. Aber dieses gibt es auf dem freien Markt nicht zu Kaufen, die einzigen Händler in DE die ich gefunden habe beliefern nur Netzbetreiber, keine Endkunden.
Ich habe seit über einem halben Jahr mit Abstürzen des Comal Modems im Bridge Mode zu kämpfen und Vodafone hat keine Lösung. Und Modems auf dem freien Markt gibt es nicht zu kaufen.
Ist für uns Anwender eine echt blöde Situation.
- TimoMeierFledglingDanke für die schnelle Antwort. Da bleibt mir wohl erstmal nur auf einer niedrigen Geschwindigkeit zu bleiben. Da kann ich das Cisco 3212 weiter benutzen.