- RSS-Feed abonnieren
- Als neu kennzeichnen
- Als gelesen kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
- Anstößigen Inhalt melden
MR1100 Nichthawk M1

Hab jetzt den MR1100 seit 3 Wochen und das Gerät ist bei mir im USB-Modus mit IP-Forwarding 3x abgeschmiert. Mit Ethernet und IP-Forwarding keinerlei Probleme.
Jetzt zu den "Mängeln":
1. Unter Diagnose werden kein RS-SINR angezeigt. Immer 0
2. Die angezeigten RSRQ-Werte werden immer um ~4db schlechter angezeigt als mit Modems anderer Hersteller (AVM, Huawei).
3. Keine Infos über die verwendeten Empfangsbänder
4. nur sehr rudimentäres Portforwarding (keine Bereiche, keine Selektionsmöglichkeit TCP/UDP).
5. Nur 2 externe Antennenanschlüsse (für echtes 4x4 MIMO zu wenig).
6. Gewisse Instabilität bei USB-Verbindung
7. Neztmaske falsch beim Gateway und IP-Forwarding. Sollte statt "255.255.255.255" "255.255.255.0" lauten.
8. Möglichkeit dem MR1100 bei IP-Forwarding eine öffentliche IP (Gateway Adresse!) zuzuweisen. Erleichtert bei statischen öffentlichen IPs die Konfiguration des nachfolgenden Routers.
9. Loopback Funktion fehlt.
10. DynDNS Client feht.
11. Empfangs-Information über die verwendeten Antennen fehlt. (RSRP, RSSI MIMO-Variante usw.)
12. Bei IP-Forwarding von statischen öffentlichen IPs sollte DHCP abschaltbar sein.
13. https-Zugang vom Internet zur Router Konfig fehlt.
14. Manuelle Netzwerk-Suche hängt manchmal.
15. Ergebnisse der manuellen Netzwerksuche zu wenig informativ. (Band, Feldstärke, Zellen-Nummer usw. fehlen)
16. keine Ausrichthilfe bei Verwendung externer Antennen
LG
gogosch
Sie müssen ein registrierter Benutzer sein, um hier einen Kommentar hinzuzufügen. Wenn Sie sich bereits registriert haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, führen Sie bitte eine Registrierung durch und melden Sie sich an.