NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
TotoCamper
Jun 10, 2024Follower
Nighthawk M6 Pro MR 6450 - leider schaltet sich das Gerät im Camper ab
Hallo zusammen, ich habe einen Nighthawk M6 Pro gekauft und will ihn nun im Camper verbauen. Aktuell ist der Akku entfernt und dann per USB-C an den Stromanschluss angeschlossen. Erst funktioniert es einwandfrei - aber nach >5 Min schaltet sich der Router aus. Die Zeit ist immer unterschiedlich. Wie kann ich einen Reibungslosen betrieb im Camper sicherstellen ?
Danke
TotoCamper
Hallo anotherulrich,
willkommen in der NETGEAR Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Eine Abschaltung kann möglicherweise auf eine nur unzureichende Stromversorgung zurückzuführen sein.
Das Gerät kann zwar im mobilen Betrieb (mit eingesetztem Akku) über USB-Kabel aufgeladen werden, um jedoch im stationären Betrieb (im Plugged-In-Modus ohne Akku) eine ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten, wird laut Handbuch weiterhin die Verbindung mit dem mitgelieferten Netzteil benötigt.
Zu weiteren Informationen zu den Betriebsarten und den Anforderungen an die Stomversorgung empfehlen wir die Informationen ab Seite 12 des Handbuches sowie den nachstehend verlinkten NETGEAR Support-Leitfaden:
- https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/MR6500/MR6500_MR6110_UM_EN.pdf#page=12
- https://kb.netgear.com/000065397/How-do-I-activate-Plugged-In-Mode-on-my-NETGEAR-mobile-hotspot-or-mobile-router
Mit freundlichen Grüßen
TilmanS
NETGEAR Team
5 Replies
- TilmanSAdministrator
Hallo TotoCamper,
willkommen in der NETGEAR Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Ist der der MR6450 hierbei weiterhin mit dem mitgelieferten Netzteil verbunden oder findet eine Stromversorgung ausschließlich über USB-Typ C Kabel statt?
Mit freundlichen Grüßen
TilmanS
NETGEAR Team - anotherulrichAspirant
Ich habe das gleiche Problem: M6Pro hängt am USB-Kabel ohne Akku und schaltet sich plötzlich aus... noch schlimmer: Startet nicht automatisch neu, man muss das Kabel ziehen...
Was ist die Lösung?
Gruß anotherulrich
- TilmanSAdministrator
Hallo anotherulrich,
willkommen in der NETGEAR Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Eine Abschaltung kann möglicherweise auf eine nur unzureichende Stromversorgung zurückzuführen sein.
Das Gerät kann zwar im mobilen Betrieb (mit eingesetztem Akku) über USB-Kabel aufgeladen werden, um jedoch im stationären Betrieb (im Plugged-In-Modus ohne Akku) eine ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten, wird laut Handbuch weiterhin die Verbindung mit dem mitgelieferten Netzteil benötigt.
Zu weiteren Informationen zu den Betriebsarten und den Anforderungen an die Stomversorgung empfehlen wir die Informationen ab Seite 12 des Handbuches sowie den nachstehend verlinkten NETGEAR Support-Leitfaden:
- https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/MR6500/MR6500_MR6110_UM_EN.pdf#page=12
- https://kb.netgear.com/000065397/How-do-I-activate-Plugged-In-Mode-on-my-NETGEAR-mobile-hotspot-or-mobile-router
Mit freundlichen Grüßen
TilmanS
NETGEAR Team- MiRa64Aspirant
Das mit dem Abschalten scheint ein grundsätzliches Problem vieler Geräte zu sein.
Ich hab extra zusätzlich zu dem M6 pro noch ein M6 angeschafft, da der Zustand untragbar ist. Allerdings ist bei beiden Geräten derselben Effekt.
An einem 15W USB-C-Netzteil (entspricht dem mitgelieferten Netzteil) ist nur ein ein mobiler Betrieb mit Akku möglich. Das führt im Sommer zu einem ständigen Überhitzen und einem Neustart.
Vorteil im Akku-Betrieb ist, dass er versucht dann neu zu starten.
Den Plugged-In-Betrieb ohne Akku habe ich mit einem 36W USP-C-Netzteil mit beiden Geräten probiert. Auch hier kommt es immer wieder zum Ausschalten, allerdings ohne einen Neustart, so dass man ohne Netz da steht, was bei installierter Sicherheitstechnik verheerend ist.
Es liegt in der Natur des Campers, dass es darin im Sommer manchmal ordentlich heiß wird, damit muss die Technik umgehen können. Auch ein Versetzen in weniger heiße Stellen im Wohnmobil haben keine Lösung gebracht.
Selbst ein Testbetrieb im Hauskeller (20°C) führte zu denselben Ausfällen
Hinweis: Die Firmware ist aktuell!
Das mitgelieferte Netzgerät ist nicht im Einsatz, da man im Camper bekanntermaßen ein 12V Bordnetz hat!
Nach inzwischen über 1500€ für nicht zuverlässige Technik und vielen Stunden des Experimentierens bin ich echt bedient!