NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
HomeOfficeOpfer
Apr 08, 2020Initiate
Fritz!Box & VLAN
So, ich hab hier einen GS110EMX, und versuche damit folgende (abenteuerliche?) Lösung -- das Gastnetzwerk der Fritz!Box an zwei User zu verteilen, und den Rest der Ports fürs normale Netzwerk zu verw...
- Apr 09, 2020
So, hab es jetzt rausgefunden (großes Danke an den Support-Mitarbeiter!)
Die "Basic Port Konfiguration" scheint wohl "Tagged" VLANs zuzuweisen. Sprich wenn man dort Port 1-5 auf VLAN 1 setzt, und Port 6-10 auf VLAN 2, wird trotzdem alles weitergeleitet nur eben ein VLAN tag gesetzt. Die Fritz!Box dreht dann natürlich am Rad, weil 50% der Pakete im falschen Subnetz sind :)
Wenn man wirklich separate VLANs möchte, muss man die Advanced 802.1Q VLAN Konfiguration nehmen, und dort Port 1-5 auf VLAN 1 zuweisen und "Untagged", und 6-10 auf VLAN 2 und "Untagged". Zusätzlich sicherstellen, dass die anderen Ports jeweils aus sind. Außerdem die Ports 1-5 der PVID 1 zuweisen, und 6-10 der PVID 2.
Endeffekt: Es funktioniert.
Ist ein wenig unübersichtlich im UI, weil die Anzeige unter Advanced 802.1Q VLAN Status nun genauso aussieht wie unter Basic Port Status.
IoannisDM
Apr 09, 2020NETGEAR Employee Retired
Hallo HomeOfficeOpfer,
herzlich willkommen in der Community!
Als ersten Schritt ist es zu empfehlen, dass Sie einmal sicherstellen, dass Sie die neuste Firmware: https://www.netgear.com/support/product/GS110EMX.aspx#download installiert haben und dann Ihren GS110EMX-Switch auf seine Werkseinstellungen zurück- und neu aufsetzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
- HomeOfficeOpferApr 09, 2020Initiate
So, hab es jetzt rausgefunden (großes Danke an den Support-Mitarbeiter!)
Die "Basic Port Konfiguration" scheint wohl "Tagged" VLANs zuzuweisen. Sprich wenn man dort Port 1-5 auf VLAN 1 setzt, und Port 6-10 auf VLAN 2, wird trotzdem alles weitergeleitet nur eben ein VLAN tag gesetzt. Die Fritz!Box dreht dann natürlich am Rad, weil 50% der Pakete im falschen Subnetz sind :)
Wenn man wirklich separate VLANs möchte, muss man die Advanced 802.1Q VLAN Konfiguration nehmen, und dort Port 1-5 auf VLAN 1 zuweisen und "Untagged", und 6-10 auf VLAN 2 und "Untagged". Zusätzlich sicherstellen, dass die anderen Ports jeweils aus sind. Außerdem die Ports 1-5 der PVID 1 zuweisen, und 6-10 der PVID 2.
Endeffekt: Es funktioniert.
Ist ein wenig unübersichtlich im UI, weil die Anzeige unter Advanced 802.1Q VLAN Status nun genauso aussieht wie unter Basic Port Status.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit