NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
JAG72
Jul 02, 2020Aspirant
VLAN Routing + Gateway
Hallo zusammen, ich hänge fest an folgendem Problem. Ich möchte meheren VLANS ermöglichen mit einem Router der ins Internet gehen kann und selbst in einem eigenen VLAN hängt das als Gateway zum W...
- Jul 20, 2020
In der Anlage habe ich die englische Wissensbasis übersetzt und erfolgreich in meinem Netzwerk umsetzen können.
JAG72
Jul 07, 2020Aspirant
Hallo Ioannis,
vielen Dank für die Rückmeldung. Der Router ist ein LANCOM VA1906-4G und kann auch VLAN Tags verarbeiten. Das VLAN Modul ist aber im Moment nicht aktiviert. Da ich das im Produktivsystem Teste ist der Aufbau etwas komplizierter und wurde zum Verständnis extra klein gehalten.
Ich habe zwei M4300 8X8F Switche im Stack laufen und diese bilden unseren Core-Switch. Die Accessswitche sind alle redundant per LWL Strecke mit dem Core verbunden. Alle VLANs und das Routing sind zunächst auf dem Core eingerichtet worden und alle Abgänge zu den Accessswitchen entsprechend als Trunks angelegt und verfügbar gemacht. Auf den Accessswitchen entsprechend passend genauso. Dann habe ich zwei Netzwerkdosen in meinem Büro jeweils auf VLAN/PVID 50 und 10 untaggt herausgeführt, die Testrechner angeschlossen und mit passenden IPs versehen. Mit dem neuen Lancom Router der in einem anderen Netzwerkschrank verbaut wurde ist dann ebenso verfahren worden. Die Verbindungen sind also über verschiedene Switche etabliert und funktionieren soweit wie vorhesehen, bis auf die Tatsache, das ich nur innerhalb des VLAN 50 in dem ein Testrechner und der Lancom Router hängen eine Verbindung ins Internet etablieren kann. Aufgrund Ihrer Frage gehe ich mal davon aus das ich dem Router das Tagging überlassen soll, d.h. das VLAN Modul aktivieren und beide (alle) VLANs die internet haben wollen entsprechend auf den (Trunk-)Port vom Router legen? Ich wollte aber eigentlich das Routing im Netz den Switchen überlassen da die das viel schneller können... Zeichnung werde ich gerne morgen fertig stellen. Vielleicht hilft der Text ja schon zum Verständis weiter.
JAG72
Jul 13, 2020Aspirant
Also mein Ansatz das ich irgend ein Loopback eingeben muss scheint wohl falsch zu sein. Stattdessen entsteht wohl eine doppel-Route wenn man die default route auf das Gateway einstellt (s.o.). D.h. anstatt die Route *.50.254 für das VLAN 50 anzulegen sollte ich vielleicht nur die default route auf das neue Gateway setzen. Was aber im Umkehrschluss heist das ich ins Internet immer nur ein Gateway nutzen kann, da man ja auch nur eine default route anlegen soll (kann aber mehrere in der GUI anlegen...).
Hier gibt es eine gute Beschreibung wie man so etwas grundsätzlich anlegt mit Grafik: https://kb.netgear.com/30818/How-to-configure-routing-VLANs-on-a-NETGEAR-managed-switch-with-shared-internet-access
Werde das mal Testen.
Schade das hier niemand weiterhelfen kann... Werde dann noch erfolg/misserfolg melden, vielleicht hilft es ja anderen dann später weiter so das sie nicht die gleichen Fehler machen.
- JAG72Jul 20, 2020Aspirant
In der Anlage habe ich die englische Wissensbasis übersetzt und erfolgreich in meinem Netzwerk umsetzen können.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit