NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Maruha
Oct 16, 2025Aspirant
Bestehendes WLan erweitern
Guten Tag, ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgende Frage. Ich betreibe im Wohnhaus ein funktionierendes WLan, bestehend aus 3 Stück WAC720, alle mit aktueller Firmware, alle via ...
- Oct 22, 2025
nach etwas Überlegung habe ich mir jetzt dieses Konstrukt überlegt:
- vom Wohnhaus zur Werkstatt habe ich jetzt (als provisorische Lösung) eine PowerLine Verbindung installiert. Da ich die identische Phase der Wechselspannungsleitung verwenden konnte, ist diese Verbindung tatsächlich stabil. In der Werkstatt habe ich dann wieder einen WAC720, der im Ensemble integriert ist. Später werde ich diese Lösung durch eine LWL-Verbindung ersetzen.
- vom Wohnhaus zum Schuppen werde ich mit 2 Stück WAC720 eine dedizierte Bridge-Verbindung installieren, ohne Ensemble-Integration. Diese Verbindung wird ausschließlich für die Übertragung von Messwerten verwendet, das ist imho nicht so kritisch, und sollte stabil funktionieren. Dafür suche ich noch zwei kostengünstige Panelantennen.
After some consideration, I have come up with this construct:
- I installed a PowerLine connection from the house to the workshop (as a temporary solution). Since I could use the identical phase of the AC power line, this connection is actually stable. In the workshop, I have a WAC720 that is integrated into the ensemble. Later, I will replace this solution with a fiber-optic connection.
I will install a dedicated bridge connection from the house to the shed with 2 WAC720 units, without ensemble integration. This connection is used exclusively for transmitting measurement values, which is not that critical, and should function stably. I am still looking for two low-cost panel antennas for this.
Vielen Dank für Eure Ideen und Anregungen, das hat sehr gut zur Lösung beigetragen :-)
Thank you for your ideas and suggestions, that really helped to solve it :-)
Schöne Grüße / kind regards
Matthias
schumaku
Oct 17, 2025Guru - Experienced User
Hallo Matthias
Um Bandbreite in der Luft zu sparen, empfehle ich dringend auf beiden Seiten zwei dedizierte WAC720 (o.ä,) für die Wireless Bridge Verbindung zu nutzen (einfachere Positionierung, keine Doppelnutzung als AP und WiFi Bridge). Die zwei WAC720 für die Bridge müssen wohl individuell verwaltet und manuell konfiguriert werden.
Wie dann die weiteren WAC720 am entfernten Netz im zusätzlichen Gebäude - hoffentlich über einen lokalen Switch und Kabel per LAN in der Werkstatt usw. - erschlossen werden, und ob sich diese in das Ensemble einbinden lassen, weiss ich nicht - ich gehe davon aus, habe aber keine Erfahrung.
Hilft das mal so weiter?
Nachtrag: Nicht vergessen die Wireless Bridge nicht im offenen Modus, sondern mit WPA2 geschützt betrieben!
Grüsse aus der Schweiz
-Kurt.
- MaruhaOct 17, 2025Aspirant
Servus Kurt,
danke für die Informationen und Anregungen. Technisch gesehen hast Du wahrscheinlich recht (mit je zwei dedizierten gebridgten WAC720) für Werkstatt und Schuppen. Da es sich allerdings um mein privates Wohn-Projekt handelt, muss ich auch sehen, dass es hier keinen "Overkill" gibt.
Ich werde noch etwas grübeln, und schauen ob es etwas einfachere Lösungansätze gibt.
Vielen Dank und schöne Grüße aus der Hallertau
Matthias
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit