NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Enricce
Jul 23, 2022Aspirant
2 Netgear ORBI SXR80 Pro Router als access point in Serie
Frage: ist es möglich 2 ORBI SXR80 Pro Router als Access Point in Serie zu betreiben? 1. SXR80 ist als AP mit dem Gateway verbunden mit 3 SXS80 Satelliten gekoppelt. Nun möchte ich den 2. SXR80 als...
- Aug 20, 2022
Hallo DamianM
Mein Gerät hatte dem Anschein nach tatsächlich ein Defekt.
Da es nicht repariert werden konnte, erhielt ich den vollen Kaufpreis zurückerstattet.
Für mich hat sich der Fall somit erledigt.
Besten Dank für deine Unterstützung
Freundliche Grüsse Enricce.
DamianM
Jul 26, 2022NETGEAR Moderator
Hallo @Enricce,
willkommen in der NETGEAR Community!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du zwei SXR80 als AP hintereinander einrichten: Router --> SXR80 (AP1) --> SXR80 (AP2)
Es sollte richtig funktionieren. Ich empfehle Dir den zweiten SXR (AP2) zuerst auf Werkeinstellungen zurückzusetzen und dann (nur) an einen PC anzuschließen. Öffne dann die GUI des AP2 und aktiviere den AP-Modus (hier eine kurze Anleitung). Wenn es schon fertig ist, verbinde bitte die beiden APs: LAN-Port am AP1 und WAN-Port am AP2.
Teile mir bitte mit, ob es funktioniert hat.
Ich wünsche Dir einen schönen Nachmittag!
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
- EnricceJul 31, 2022Aspirant
Hallo DamianM
Besten Dank für die Antwort
Eigentlich war ich der Meinung ich hätte es genau so gemacht. Aber nichts desto Trotz wagte ich zum X-ten mal einen neuen Versuch. Dieses mal Schritt für Schritt genau nach Anleitung.
Tatsächlich klappte es dieses mal, nun habe ich Zugriff auf die via Lan verbundenen Drucker und NAS.
Leider habe ich jetzt keinen Zugriff mehr auf den 2. SXR80 weder mit orbilogin.com / .net noch mit der direkten Eingabe der IP-Adresse und im Insight wird er als offline angezeigt. (siehe screenshot)
Wäre es besser, den 1. SXR80 als Router zu betreiben? als Router nach dem ISP-Gateway der jetzt als DHCP-Server konfiguriert ist. Oder wäre es besser den Gateway im bridge - modus zu betreiben.
Mein komplettes System sieht so aus:
zum voraus Besten Dank für die Rückmeldung
Freundliche Grüsse
Enricce
- DamianMAug 02, 2022NETGEAR Moderator
Hallo @Enricce,
wenn zwei ORBI Router als AP konfiguriert wurden, sollten auch beide GUI-Zugriffe richtg funktionieren.
Haben die am AP1 verbundenen Geräte einen Zugriff zu den Geräten, die am AP2 hängen? Funktioniert der Ping auf diese Art?
Wurden beide APs über "AP-Modus" eingerichtet? Hast Du in beiden Fällen die Verbindung LAN-WAN benutzt?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team- EnricceAug 04, 2022Aspirant
Hallo DamianM
Hatte Schwierigkeiten auf dein Mail zu antworten ( wurden immer retourgeschickt)
Ja beide APs wurden über AP-Modus eingerichtet
ja beide sind über LAN-WAN verbunden (AP1 =ISP – WAN-Port -AP1) (AP2= LAN-Port- AP1-WAN-Port AP2)
ja vom Netz aus sind Drucker und NAS die via LAN-Kabel mit dem 2. AP verbunden sind erreichbar.
Nein Ping funktioniert nicht beim 2. AP (192.168.0.40) 1.AP (192.168.0.94)
Komischerweise ist im Insight Dashboard der 2.AP überhaupt nicht aufgeführt.
Drucker und NAS grün markiert sind eigentlich via Kabel mit AP2 verbunden.
Könnte es sein, dass beim Firmware update etwas schief gelaufen ist?
Ist ein Downgrade der Firmware möglich?
Besten Dank für Ihre Hilfe.
Freundliche Grüsse
Enricce
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit