NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
rainer645
Feb 21, 2021Tutor
Heimnetzwerk, Orbi Pro SRK60B06, connected/wireless
Liebe Ratgeber,
wir werden in den kommenden Wochen in ein Haus ziehen, 3 Ebenen, Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss. Gesamt sollen 9 Zimmer mit WLAN und ETH ausgestattet werden. Eine sehr schöne wenig invasive Lösung wäre mittels MESH. Dabei würde ich den Router im Keller stehen haben und jeweils einen Satelliten im Erdgeschoss und Obergeschoss welche via ETH Kabel verbunden wären. Die anderen 3 Satelliten möchte ich lediglich wireless anbinden. Es handelt sich um ein Haus mit Ziegelwänden. Die Zwischenwände sind ca 12 cm stark. Die Satelliten wären jeweils etwa mittig im Haus agebracht. Die Grundfläche in den einzelnen Stockwerken beträgt etwa 92m2.
Ich möchte mit dem modem in einen router gehen (aktuell verwende ich den WNDR3700, über Vorschläge zu Alternativen würde ich mich freuen, VLAN fähig). Vom Router dann in den MESH router und von dort jeweils mit einem Kabel zu den Satelliten. Im Anhang habe ich eine Zeichnung erstellt wie ich mir das vorstelle.
Ich bitte um Rückmeldung ob ich die Möglichkeiten des Orbi Systems richtig verstanden habe, bzw. ob es eventuell schon Erfahrungen ähnlicher Vorhaben gibt. Ich müsste natürlich mit dem einziehen der Kabel von Stockwerk zu Stockwerk beginnen und möchte sicher gehen, dass ich nichts vergesse.
Unsere Ansprüche sind jetzt nicht außergewöhnlich. das wireless Netzwerk soll zum video streamen (TV/tablet) oder audio streamen (Sonos) dienen. Ansonsten ist ein home office untergbracht und ich möchte natürlich allgemein eine akzetable WLAN Abdeckung im Haus haben.
Herzlichen Dank im Voraus!
LG, Rainer.
Hallo rainer645,
aus Ihrer Zeichnung geht heraus, dass Sie einen unmanaged Switch verwenden wollen, dieser wird den "Traffic" einfach ungehindert weiterleiten. Somit sollte der Switch kein Problem darstellen.
Der Switch sollte wie auch in diesem Artikel zwischen dem Orbi Router und den Orbi Satelliten installiert werden. Der WAN Port sollte direkte Verbindung mit dem Modem haben und dann an die restlichen LAN Ports den Orbi Router können Satelliten oder ein Switch, welchen wiederum die Satelliten angehängt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
3 Replies
- IoannisDMNETGEAR Employee Retired
Hallo rainer645,
Ihre Vorstellung sollte realisierbar sein, jedoch sollten Sie ein paar Dinge beachten.
Um das Orbi System zum laufen zu bringen, werden Sie lediglich ein Modem benötigen, jedoch sind die Orbi Systeme nicht VLAN fähig.
Ob per Ethernet Backhaul oder Wireless, wird von NETGEAR eine maximale Anzahl von zwei Satelliten Daisy-Chain empfohlen. Dies bedeutet, dass alle Satelliten bis auf einen, welcher mit einem weiteren Satelliten eine "Kette" bildet, direkt mit dem Router verbunden werden sollten. Sehen Sie bitte auch hier.
Sie können durchaus auch alle Satelliten per Ethernet Kabel mit dem Router verbinden. Da der SRR60 nur drei weitere Ports zur Verfügung stellt, könnten Sie einen einfachen unmanaged Switch zwischen dem Router und den Satelliten einsetzen. Sehen Sie bitte auch hier.
Mit freundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
- IoannisDMNETGEAR Employee Retired
Hallo rainer645,
aus Ihrer Zeichnung geht heraus, dass Sie einen unmanaged Switch verwenden wollen, dieser wird den "Traffic" einfach ungehindert weiterleiten. Somit sollte der Switch kein Problem darstellen.
Der Switch sollte wie auch in diesem Artikel zwischen dem Orbi Router und den Orbi Satelliten installiert werden. Der WAN Port sollte direkte Verbindung mit dem Modem haben und dann an die restlichen LAN Ports den Orbi Router können Satelliten oder ein Switch, welchen wiederum die Satelliten angehängt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Ioannis
NETGEAR Team
Hallo Ioannis,
vielen Dank für die Hinweise. Diese haben mir sehr geholfen die Möglichkeiten besser zu verstehen.
Ich habe das Netzwerk nun umgeplant. Ich möchte Sie nocheinmal bitten einen Blick darauf zu werfen ob ich alles richtig verstanden habe. Ich habe nun vor 2 Satelliten direkt über einen switch and den router anzuschliessen und jeweils 2 Satelliten wireless an die direkt angeschlossenen Satelliten. Der Grund dafür ist, da sich so die baulichen Maßnahmen in Grenzen halten. Wichtig wäre mir dass die Geräte welche am 12 port switch bzw. an den einzelenenSatelliten hängen auch von überall im Netzwerk erreichbar sind.
Können Sie das bitte noch bestätigen?
Eine grundsätzliche Frage noch. Könnte man den unmanaged switch auch zwischen modem und Orbi router setzen und trotzdem die Geräte wie QNAP NAS, Sonos und Orbi Satelliten etc. anschliessen und wäre diese dann trotzdem erreichbar?
Vielen Dank und liebe Grüße!
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit