NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

netbrain's avatar
netbrain
Aspirant
Dec 05, 2021
Solved

Netgear Orbit für WLAN / Gäste-WLAN

Hallo,

ich würde gerne eine größeres Wohnhaus unserer Einrichtung mit WLAN ausrüsten.
Dazu habe ich mir den (Netgear Orbi RBK857 + 3 weitere Satelliten) entschieden.
Somit könnte Personal über WLAN mit Notebook, Tablett und Smartphone arbeiten.
Für die Bewohner würde ich gerne das Orbit Gäste-Netzwerk aktivieren und dazu finde
ich leider keine Infos, wie das Gäste-Netzwerk vom eingentlichen WLAN abgeschirmt ist.
Ich würde den Orbit direkt an LAN-Port eines Lancom-Router anschliessen.

Hier meine Fragen

1. Das Orbit-System erhält über DHCP eine IP aus dem Hauptnetzwerk (Lancom 192.168.0.x / 255.255.255.0)  ?
2. Wie ist die IP-Adresse im Gäste-Netzwerk ?
3. Gibt es einen getrennten IP-Bereich (z.b. 192.168.100.x / 255.255.255.0) ?
4. 
Falls nein, dann belegt der Gast-Client ieine IP-Adresse aus dem LANCOM (also mein iHauptnetzwerk)

5. Hat ein Gast Möglichkeiten in mein Hauptnetzwerk zu kommen oder ist das absolut sicher?

Vielen Dank

Martin

 

  • Hallo netbrain,

     

    wenn die Isolation bestimmter Netzwerk-Segmente für Dich eine große Rolle spielt, ist das SXK80B4 die beste Entscheidung. Natürlich haben die Switches noch mehr solche Funktionen, aber haben auch kein WLAN. 

     

    Ich freue mich sehr, dass ich helfen konnte und wünsche Dir einen schönen Tag! 

     

    ***

    Wenn Du diesen Beitrag hilfreich findest, klicke bitte auf KUDOS und markiere ihn ggf. als AKZEPTIERTE LÖSUNG. Dies kann anderen Benutzern helfen, die Lösung schneller zu finden. 
    Falls Du weitere Fragen hast, stehe ich gerne unter diesem Beitrag zur Verfügung.

     

    Freundliche Grüße,
    DamianM
    NETGEAR Team

5 Replies

  • DamianM's avatar
    DamianM
    NETGEAR Moderator

    Hallo netbrain,

     

    willkommen in der NETGEAR Community!

     

    Kannst Du mir bitte mitteilen, ob Du das ORBI als zweiten Router oder als Access Point konfigurieren willst? Das ist eine wichtige Frage, bevor ich Dir die nächsten Fragen beantworten kann. 

     

    Ich wäre für Dein Feedback dankbar. 

     

    Freundliche Grüße,
    DamianM
    NETGEAR Team 
     

    • netbrain's avatar
      netbrain
      Aspirant

      Hallo DamianM,

      ich würde gerne mit Netgear Orbi RBK857 besteht jaus 1 Router und 6 Satelliten + 3 extra Satelliten ein Mesh aufbauen.
      Bei Videos, die ich mir angeschaut habe, wurde 1 Geräte als Router an den vorhanden Router angeschlossen
      und  weiteren Satelliten über die APP dem Netgear Orbi-Router hinzugefügt.
      Ich denke der Orbi-Router läuft als seperater WLAN/Mesh-Router ?

      • DamianM's avatar
        DamianM
        NETGEAR Moderator

        Hallo netbrain,

         

        zum Thema Satelliten möchte ich Dich darüber informieren, dass wir maximal 4 Satelliten anzuschließen empfehlen. Eine größere Anzahl kann die Leistung negativ beeinflussen, was jedoch nicht unbedingt auftreten muss. 

         

        Wenn Du das ORBI als zweiten Router konfigurierst, wirst Du zwei Router (also zwei separate Netzwerke) in Deinem Netz haben. Dies wird bestimmte Probleme bereiten, wenn z.B. zwei Endgeräte (jeweils von den zwei Netzwerken) einen Zugriff zueinander haben möchten.

         

        Standardmäßig konfiguriert man in solchen Fällen den zweiten Router als Access Point, damit sich alle Geräte in einem Netzwerk befinden und einen einfachen Zugriff zueinander haben können. Der zweite Router (AP) kann natürlich seine WLAN-Funktion behalten. 

         

        Hiermit beantworte ich Deine Fragen (wenn Du den zweiten Router als Router konfigurieren möchtest):

         

        1) Es wird dann ungefähr so aussehen: (externe IP Adresse) Hauptrouter (192.168.0.1) --> (192.168.0.x) ORBI als Router (10.0.0.1) ---> PC (10.0.0.x)

         

        2) Die Gäste bekommen immer IP-Adressen aus dem IP-Bereich des Routers, mit dem sie direkt kommunizieren. 

         

        3) Getrennte IP-Bereiche (VLANs) kann man auf unseren Business-Produkten konfigurieren, mehr Informationen findest Du hier.

         

        4) und 5) Die Regeln, wie jedes Gastnetzwerk funktioniert, werden immer durch den Router festgelegt, auf dem das Gastnetzwerk konfiguriert wurde. Standardmäßig ist jedes Gastnetzwerk von dem Rest isoliert. Die Guest-Isolation kann man auf vielen Produkten deaktivieren.

         

        Mehr Isolierung-Optionen besitzen generell unsere Business-Produkte wie z.B. SXK80. 

         

        Ich wünsche Dir einen schönen Tag! 

         

         

        Freundliche Grüße,
        DamianM
        NETGEAR Team