NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
antioch16600
May 15, 2018Aspirant
ORBI RBK23 mit Telekom Entertain TV
Hallo,
ich habe bei Amazon das Orbi RBK23 System bestellt und nun gelesen, dass es nicht mit Telekom Entertain TV kompatibel ist.
Leider habe ich aktuell mit Fritz! WLAN Repeater und Fritz! P...
Slas
May 16, 2018NETGEAR Employee Retired
Hallo antioch16600,
und willkommen in der NETGEAR Community.
generell ist es ausreichend die Option IGMP-Proxy auf dem Orbi im Router Modus zu aktivieren damit IPTV funktioniert.
IGMP-Proxy ermöglicht einem Gerät im lokalen Netzwerk, den Multicast-Verkehr (IPTV) zu empfangen.
Orbi verfügt über eine andere Option die bei manchen Setups verwendet wird, und zwar VLAN/ IPTV Einrichtung.
Damit ist es möglich eine VLAN Bridge zwischen dem WAN und LAN Port zu erstellen, damit der Multicast-Verkehr ohne Hindernisse ins LAN weitergeleitet wird.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
- antioch16600May 17, 2018Aspirant
Hallo Slas,
vielen Dank für Deinen Support.
Leider hat nichts davon fuinktioniert.
Egal in welcher Einstellung ich Orbi betrieben habe, hat der TV nach ca. 10-15 sec. nur noch ein Standbild ohne Ton wiedergegeben.
Weder AP noch Router Modus, noch die Einstellung IGMP Proxy (warum muss man hier einen Haken setzen um es zu deaktivieren), noch die Einstellung VLAN/IPTV haben irgendwas gebracht. Hinzu kam, dass ich bei 9 von 10 Versuchen auf Orbilogin.net oder Orbilogin.com keine Verbindung zum Router aufnehmen konnte. Erweiterte Einstellungen können über die Orbi App auch nicht vorgenommen werden.
Auch ein Firmware Update von 2.0.0.64 auf die aktuellste Version hat keine Verbesserung gebracht.
Ich habe heute morgen um 02:00 Uhr nach ca. 8 Stunden verzweifelt aufgegeben.
Schade, den das WLAN ist vom EG ins 2. OG immernoch mit 40 MBit/s (Down) und 14,1 MBit/s (Up) marschiert. Im EG minimalste Verluste (94 Mbit/s Down, 34Mbit/s up, direkt am DSL Router 97 Mbit/s Down, 37Mbit/s up) . Das hat noch kein Repeater geschafft.
Bin kurz davor, alles wieder zurückzuschicken.
Gruß Antioch
- SlasMay 17, 2018NETGEAR Employee Retired
Hallo @antioch16600,
funktioniert IPTV wenn der der Receiver direkt mit der Fritzbox verbunden ist?
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team- antioch16600May 17, 2018Aspirant
Hallo Slas,
ja, über LAN Kabel (nur zu Testzwecken, keine Dauerlösung) oder über Fritz Repeater 1750.
Das Problem dabei: Wenn mehrere Clients über den Repeater versorgt werden, gibt es auch wieder kurze Aussetzer am TV.
Das zweite Problem: Im 2. OG habe ich mit der Repeater Lösung (im 1. OG Reperater 2 als Access Point für den Repeater 3 im 2. OG.) zu wenig Durchsatz. Selbes gilt für eine Powerline, die ist sogar noch schlechter als die Repeater Lösung.
Daher war ich so heiß auf Orbi. Leider auch keine Lösung.
Gruß
antioch
- SlasMay 17, 2018NETGEAR Employee Retired
Hallo @antioch16600,
in der Fritzbox sollte der Receiver mit der MAC und IP Adresse zu sehen sein.
Die ersten 5-15 Sekunden wird der ITPV Stream als Unicast und danach als Multicast weitergeleitet.
Standbilder deuten auf ein Problem mit Multicast Verkehr hin.
Sollte sich das Problem mit Standbild wiederholen, dann würde ich empfehlen den Netgear Support direkt zu kontaktieren.
Die Techniker könnten die Orbi Debug Logs überprüfen und eine Lösung anbieten.
Grüße
SlasNETGEAR Community Team