NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
RainerF
May 13, 2018Aspirant
Orbi RBK50 + Fritzbox 7490 - Probleme mit Fernzugriff
Hallo. Ich habe ein Orbi-System (Router + Satellit) mit neuester Firmware V2.1.4.10 und auf Werkseinstellungen zurückgestellt.
Vor dem Orbi-Router (im Router-Modus) ist eine Fritzbox 7490. Ic...
Slas
May 14, 2018NETGEAR Employee Retired
Hallo RainerF,
und willkommen in der NETGEAR Community.
Wenn dein Orbi im Router-Modus arbeitet, solltest du die Ports sowohl auf der Fritzbox als auch auf dem Orbi weiterleiten.
Um doppeltes NAT zu vermeiden, könntest Du den Orbi als AP verwenden.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
RainerF
May 15, 2018Aspirant
Danke für die Antwort.
Das hab ich auch gemacht. Aber irgendwas stimmt da noch nicht....der Fernzugriff klappt noch nicht.
An dem fernzusteuernden Mac kommt bei Überprüfung des Dienstes ("Zugang zu meinem Mac") folgende Fehlermeldung:
"Zugang zu meinem Mac" funktioniert nicht richtig weil der DNS-Server nicht erreichbar ist.
Den DNS-Server braucht man doch auch zum Surfen im Internet...das funktioniert aber einwandfrei !!?
Ich denke das Problem liegt beim Orbi....weil unter Fritzbox allleine (also ohne Orbi-Router) funktioniert der Fernzugriff.
Grüße Rainer
- SlasMay 16, 2018NETGEAR Employee Retired
Hallo RainerF,
wenn Orbi im Access Point-Modus arbeitet, sind die Routerfunktionen deaktiviert. So funktioniert NAT, Portweiterleitung usw. nicht. Orbi kann dann keine eingehenden Anfragen blockieren.
Überprüfe, ob in der Portweiterleitung der Fritzbox die richtige IP konfiguriert ist, nicht, dass jetzt der Orbi die gleiche Adresse bekommen hat, die vorher dem Mac gehörte.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team