NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Fehlerbehebung
113 TopicsOrbi RBK40 : Probleme mit Streaming vom NAS
Hallo. Ich habe folgendes Problem: Meine Konfiguration ist - Orbi RBK40 im EG im AP-Modus, per Kabel angeschlossen an eine Fritzbox. - Ein RBS40 Satellit im Keller, per Kabel verbunden mit 2 NAS (je ein Synology und ein QNAP) - Ein RBS40 Satellit im 1. OG beim Fernseher, verbunden (momentan per Kabel) mit einem NVIDIA Shield TV. Alle Komponenten sind neu gekauft und auf der aktuellen Firmware 2.0.0.56. Eine der Hauptaufgabenstellungen (und Hauptkaufgrund für das System) ist das Streaming vom NAS auf den Shield TV sowie mein Android-Tablet, hauptsächlich mit Kodi (also über NFS/SMB Zugriff auf das NAS), teilweise aber auch mit Plex. Wenn ich ein File vom NAS auf den Shield oder umgekehrt kopiere messe ich Datenraten von ca. 10-12 MB/s mit gelegentlichen kurzen Drops auf 5-6 MB/s. Das ist zwar (deutlich) weniger als ich mir gewünscht hätte, aber natürlich erstmal für Streaming völlig ausreichend (auch wenn ich teilweise unkomprimierte Bluray-Daten auf dem NAS habe, die tatsächlich bis zu 6 MB/s verschlingen). Wenn ich aber mit Kodi Daten streame (sowohl Shield TV per WLAN angeschlossen als auch Tablet, wie gesagt per NFS Zugriff aufs NAS), dann sehe ich extreme Buffering-Probleme (teilweise minütliche Buffering-Pausen von jeweils >10s). Diese Probleme sind wie oben beschrieben definitiv nicht mit mangelnder Bandbreite zu erklären. Für den Shield TV konnte ich die Probleme komplett dadurch lösen, dass ich ihn per Kabel an den oberen Satelliten angeschlossen habe. Auch hier ist fehlende Bandbreite der WLAN-Verbindung zwischen Shield und Satellit definitiv keine Erklärung, die Geräte standen nur 1m auseinander und waren per 5GHz-Netz (mehr als) schnell genug miteinander verbunden. Die Kabel-Lösung ist natürlich leider für mein Tablet nicht anwendbar, dort bestehen die Buffering-Probleme weiterhin. Meine vorherige Hardware-Konfiguration war über das WLAN der Fritzbox selbst sowie ein einfacher WLAN-Extender von TP-Link. Bei diesem Aufbau war die Datenrate zwar geringer, aber es gab trotzdem niemals diese Buffering-Probleme. Es deutet also einiges auf ein Streaming-Problem mit dem WLAN des Satelliten hin. Ich vermute, es sind irgenwelche QoS-Probleme, die das Streaming massiv beeinträchtigen. Für Hinweise zur Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar. Sobald dies gelöst ist können wir uns um die doch recht niedrige Datentransferrate kümmern 🙂 Grüße, MichaelSolved4.5KViews0likes7CommentsProbleme mit der Installation von RBR50 / RBS50 / RBW30
Ich habe bereits den Orbi Router (RBR50) und einen Satelliten (RBS50) zuhause erfolgreich im Einsatz. Nun möchte ich einen zusätzlichen Sateliten (RBW30) installieren. Leider funktioniert das nicht - wenn der neue RBW30 mit dem Router synchronisiert wurde, wird RBS50 nicht mehr vom Router erkannt. Ich dachte, die Orbi-Satelliten sind alle mit dem Router kompatibel? Danke für einen Lösungsvorschlag. Viele Grüsse, StefanSolved4.8KViews0likes5CommentsOrbi RBK40-AC2200 : Ausfall von 5 GHz WLAN
Hallo, ich betreibe den Orbi im AP Modus an einer Fritzbox. Alles lief bis vor ein paar Tagen fehlerfrei. Nun habe ich aber plötzlich kein 5GHz WLAN mehr. Die Wireless-Konfiguration sagt aus, dass das 5GHz WLAN disable ist. Zusätzlich steht der WLAN-AP auf aus. Was kann man da machen?Solved4.1KViews0likes2CommentsOrbi RBK50 : kein Internet mit Telekom Speedport W724V
Hallo zusammen, zunächst muss ich sagen, dass ich absolut nicht der Netzwerkexperte bin. Nach der Erstinstallation hat alles prima funktioniert. Router und Satelit funktionierten zufriedenstellend. Nachdem ich die Platzierung der Geräte im Haus optimieren wollte und mehrere Ortswechsel beider Geräte probiert habe, wird zwar ein stabiles WLAN aufgebaut, allerdings mit der Einschränkung, dass kein Internet übertragen wird. Was mache ich falsch? hat jemand eine Idee? Auch ein reset am Router hat mich nicht weiter gebracht. Danke für Eure Hinweise und Vorschläge.Solved4.8KViews0likes1CommentOrbi RBR 50 blockiert Email Empfang auf IOS
Moin zusammen, beim Orbi System meiner Eltern lässt das Orbi keinen Emailempfang auf IOS Geräten zu, alle übrigen Anwendungen können aber auf Internet zugreifen. Dieses Fehlerbild ist schon mal aufgetreten, damals half ein Neustart und es schien nur den Satelliten zu betreffen. Dieses mal hilft noch nicht mal ein Neustart beider Systeme. Hat jemand sowas schon mal beobachtet und eine Lösungsidee? Die Orbi hängt hinter einer 7390 als WLAN Ersatz. Danke! JonSolved6.3KViews0likes9CommentsNETGEAR Orbi RB50 unterirdisch langsam
Hallo zusammen, Ich habe extreme Probleme mit meinen Orbis: Ich habe am speedport 56,8 mbps und der Orbi bringt mir 2,56 mbps. Es geht also gar nichts mehr, seit dem letzten Update ist es so extrem. Zur Architektur: Habe einen speedport hybrid LTE und den Orbi Router und 2 normale und einen Outdoor Satelliten. Kein daisy chain an und auch sonst alles Standardeinstellungen. WLAN und Gastnetz. Zusätzlich noch ein dlan weil das wlan leider so langsam ist und nicht alles abdeckt. Ein weiterer Satellite wäre vorhanden macht es aber noch langsamer. Danke für die Hilfe1.7KViews0likes7CommentsBridge Modus Orbi rbr350 und Systeme aufeinander abstimmen
Hallo, ich habe ein Orbi System (RBR350 und 2 Satelliten RBS 350) angeschlossen (RBR) an eine easybox 805. Der RBR läuft im AP Modus, an der easybox ist das WLAN deaktiviert. Leider bricht die Verbindung der Satelliten immer mal wieder für ein paar Sekunden (selten Minuten/h) ab, was im Homeoffice sehr lästig ist. Ich habe mich dazu ein bisschen eingelesen und 2 Empfehlungen gefunden: 1. Orbi in den Bridging Modus versetzen 2. die IP Adressen fest hinterlegen und aufeinander abstimmen. Zu 1.: geht das überhaupt? Habe dazu nichts gefunden Zu 2.: wie gehe ich hier vor? Kann es noch weitere Ursachen geben? Die Satelliten stehen eigentlich nicht sehr weit voneinander entfernt. Satellit blinkt manchmal weiß, manchmal ist der Ring lila und manchmal blau. Danke für eure Hilfe, FranziSolved1.7KViews0likes5CommentsWiederkehrende Verbindungsabbrüche RBK20
Wiederkehrende Verbindungsabbrüche RBK20 Guten Tag zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe. Seit geraumer Zeit bricht im 30 Minuten Takt die Netzwerkverbindung, bei allen mit dem Netzwerk verbundenen Geräten ab. Nach mehrmaligem Neustarten des Satelliten und Router, lässt sich das Problem manchmal beheben taucht aber nach Neustart des Satelliten oder Routers wieder auf. Nun bin ich soweit, dass ich beide Komponenten ca. 20 mal neu gestartet habe, jedoch bleibt das Problem weiterhin bestehen. Die Verbindungsqualität ist hervorragend, solange das Problem nicht besteht. Also auch innerhalb der ca. 30 Minuten Intervalle habe ich volle Down/Up Geschwindigkeit. Ein Reset sowie Firmwareupdate wurde bereits durchgeführt. Ein Dauerping zeigt einen Verbindungsabbruch für ca. 2-3 Pings. Aktuelle Firmwareversion: V2.7.3.22 Auszug Ping: 30.08.2023 06:07:27 - Antwort von 142.250.181.227: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=59 30.08.2023 06:07:28 - Antwort von 142.250.181.227: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=59 30.08.2023 06:07:29 - Antwort von 142.250.181.227: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=59 30.08.2023 06:07:30 - Antwort von 142.250.181.227: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=59 30.08.2023 06:07:31 - Antwort von 142.250.181.227: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=59 30.08.2023 06:07:32 - Antwort von 142.250.181.227: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=59 30.08.2023 06:07:37 - Zeitüberschreitung der Anforderung. 30.08.2023 06:07:42 - Zeitüberschreitung der Anforderung. 30.08.2023 06:07:44 - Antwort von 192.168.1.26: Zielhost nicht erreichbar. 30.08.2023 06:07:44 - Antwort von 142.250.181.227: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=59 30.08.2023 06:07:45 - Antwort von 142.250.181.227: Bytes=32 Zeit=26ms TTL=59 30.08.2023 06:07:46 - Antwort von 142.250.181.227: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=59 30.08.2023 06:07:47 - Antwort von 142.250.181.227: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=59 30.08.2023 06:07:48 - Antwort von 142.250.181.227: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=59 Auszug Logdatei (debug_here_log_1.txt) : 04.07.28.667250 HYDR wlanif debug: wlanifBSteerEventsHandleActivityChange: 2C:08:8C:FA:27:5A activity status changes to ACTIVE APId 255 ChanId 36 ESSId 0 04.07.31.271676 HYDR td ERR : tdsToolsProgramWds: Failed to program remote address in WDS table, retval = -1 04.07.31.633572 HYDR td ERR : tdsToolsProgramWds: Failed to program remote address in WDS table, retval = -1 04.07.31.701807 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.32.265341 HYDR td ERR : tdsToolsProgramWds: Failed to program remote address in WDS table, retval = -1 04.07.32.265871 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.32.266218 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.32.277124 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.32.277531 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.32.701669 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.32.855017 HYDR csh ERR : New shell session (2/5) using sd 36 04.07.33.053073 HYDR csh ERR : New shell session (3/5) using sd 38 04.07.33.941208 HYDR td ERR : tdsToolsProgramWds: Failed to program remote address in WDS table, retval = -1 04.07.33.941861 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.33.942332 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.33.973641 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.33.974073 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.34.482222 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.34.482711 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.34.703697 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.34.872233 HYDR csh ERR : shell read eof 04.07.35.032319 HYDR csh ERR : shell read eof 04.07.35.044227 HYDR csh ERR : New shell session (2/5) using sd 36 04.07.35.610462 HYDR wlanif debug: wlanifBSteerEventsHandleActivityChange: 5E:74:69:FB:AE:62 activity status changes to ACTIVE APId 255 ChanId 36 ESSId 0 04.07.35.946731 HYDR steermsg debug: steermsg_sendAvgUtilReq: Sent average utilization request via unicast to 1 nodes (mid [62342]) 04.07.35.950741 HYDR steermsg info : steermsgRxAvgUtilReport: Received average utilization report from 08:36:C9:17:05:BE, aggregate [0] numChans [2] (mid [15878]) 04.07.35.951355 HYDR bandmon info : bandmonCmnDetermineOperatingRegion: Channel 13 [6%] 04.07.35.951775 HYDR bandmon info : bandmonCmnDetermineOperatingRegion: Channel 108 [0%] 04.07.35.952198 HYDR bandmon info : bandmonCmnDetermineOperatingRegion: Channel 36 [1%] 04.07.35.952898 HYDR steermsg debug: steermsg_sendAvgUtilReport: Sent average utilization report with aggr=1 numChannels=3 to 1 nodes (mid [62343]) 04.07.35.953382 HYDR bandmon info : bandmonMBSAAssignLoadBalancingAllowedSlot: 08:36:C9:17:05:BE is assigned to perform load balancing 04.07.35.954029 HYDR steermsg debug: steermsg_sendLoadBalancingAllowed: Sent load balancing allowed with numChannels [3] transaction ID [204] to 08:36:C9:17:05:BE (mid [62344]) 04.07.36.336462 HYDR wlanif debug: wlanifBSteerEventsHandleRSSIXingInd: A8:6B:AD:8B:38:15 RSSI measurement 11 on APId 255 ChanId 36 ESSId 0 ; Inactivity threshold xing: 0; Low threshold xing: 1; Rate threshold xing: 0; AP steering threshold xing: 0 04.07.37.038839 HYDR csh ERR : shell read eof 04.07.37.049033 HYDR csh ERR : New shell session (2/5) using sd 36 04.07.39.044733 HYDR csh ERR : shell read eof 04.07.39.056042 HYDR csh ERR : New shell session (2/5) using sd 36 04.07.41.051520 HYDR csh ERR : shell read eof 04.07.41.064076 HYDR csh ERR : New shell session (2/5) using sd 36 04.07.41.631312 HYDR wlanif debug: wlanifBSteerEventsHandleActivityChange: 5E:74:69:FB:AE:62 activity status changes to INACTIVE APId 255 ChanId 36 ESSId 0 04.07.41.631979 HYDR steerexec debug: steerexecImplCmnDetermineSteeringType: Cannot steer 5E:74:69:FB:AE:62 due to being marked as steering unfriendly 04.07.42.631200 HYDR wlanif debug: wlanifBSteerEventsHandleActivityChange: 2C:08:8C:FA:27:5A activity status changes to INACTIVE APId 255 ChanId 36 ESSId 0 04.07.42.635312 HYDR wlanif debug: wlanifBSteerEventsHandleRSSIMeasurementInd: 2C:08:8C:FA:27:5A RSSI measurement 32 on APId 255 ChanId 36 ESSId 0 04.07.43.057886 HYDR csh ERR : shell read eof 04.07.43.072695 HYDR csh ERR : New shell session (2/5) using sd 36 04.07.43.838961 HYDR wlanif debug: wlanifBSteerEventsHandleRSSIXingInd: A8:6B:AD:8B:38:15 RSSI measurement 13 on APId 255 ChanId 36 ESSId 0 ; Inactivity threshold xing: 0; Low threshold xing: 1; Rate threshold xing: 0; AP steering threshold xing: 0 04.07.44.313904 HYDR td ERR : tdsToolsProgramWds: Failed to program remote address in WDS table, retval = -1 04.07.44.314480 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.44.314909 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.44.660583 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.44.661210 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.44.662656 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.44.663125 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.44.712798 HYDR pcwService ERR : pcwService_GetLinkCapacityExHidden: Cannot find DA in AP link capacity database -- 0E:36:C9:17:05:C0 04.07.45.064329 HYDR csh ERR : shell read eof Kann jemand mit etwas mehr Fachwissen mir mitteilen, ob irgendeins der Events im Log mit diesem Problem zusammenhängt ?1.1KViews0likes5CommentsORBI RBR850 2.4GHz Problem beim Router
Hallo zusammen seid kurzem habe ich Probleme mit einigen Devices die nicht mehr verbunden sind. Ich habe nun festgestellt, dass mein Router nur noch 5GHz Devices verbindet. Nur die Satelliten (es gibt 2) verbinden 2.4GHz Devices. Selbst ein 2.4 GHz Device, welches direkt neben dem Router steht, verbindet sich mit einem entfernten Satelliten. An der Konfiguration wurde nichts verändert. Wie kann ich feststellen, ob der 2.4GHz Kanal am Router noch funktioniert oder ob er defekt ist? Und wie könnte man das Problem beheben, ausser den Router auszutauschen? Danke und viele Grüsse Firmwareversion: V4.6.14.3_2.3.12Solved2KViews0likes7CommentsApple Geräte verlieren WLAN Verbindung
Hallo Community, schon länger habe ich das Problem, dass die Apple Geräte (Handy, Tablet) kurzzeitig die WLAN Verbindung verlieren, teilweise dann über mobile Daten laufen und man merkt es nicht immer. Der RBR850 steht im EG als AP hinter der Fritz.box, die Satelliten sind im 1.OG und im DG per LAN im Hausnetzwerk verbunden. Obwohl die FW aktuell ist kommt es immer wieder zu den Unterbrechungen. Manchmal kommt sogar beim erneuten Verbinden die Meldung dass das Passwort falsch wäre. Die Sicherheitsoptionen stehen auf WPA2-PSK [AES] wegen älterer WLAN Geräte Firmwareversion Router V4.6.14.3_2.3.12 RBS850 Firmware Version : V4.6.14.3 Vielleicht hat jemand eine Idee 🤔1.6KViews0likes4Comments