NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Fehlerbehebung
560 TopicsWax 615 seit kanal Wechsel von 36 auf 64 verbindet sich ein android Telefon alle 12h neu
seit einen kanal Wechsel von 36 auf 64 verbindet sich ein adroit Telefon alle 12h neu motog22 alle anderen Geräte laufen länger wie 12h durch und sind alle mit dem selben dhcp und mac filter ipfire firewall verbunden der kanal wechselerfolgte weil ich mit mit meinen ipad pro m4 nur mit 1200 mbits verbunden war und seit dem kanal Wechsel ich jetzt mit vollen 2400 mbits verbunden bin hier ein Auszug aus den log36Views0likes1CommentSwitch GS316P ausgefallen
Hi, heute ist aus heiterem Himmel mein Switch ausgefallen. Kabel i.O. wird vom Router nicht mehr erkannt. Endgeräte direkt im Router i.O. Alle LED normal. kann ich bei diesem Gerät überhaupt irgendwas versuchen? es gibt nichtmal einen reset knopf. Dummerweise ist nach 13 Monaten auch keine Serien Nr. mehr erkennbar, somit kann ich keinen Support Fall eröffnen -.-418Views0likes0CommentsGS308E Keine Verbindung
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Ich habe mir einen GS308E Managed Switch gekauft und diesen in mein Heimnetzwerk angeschlossen. Der Switch hängt zwischen einer Fritzbox und einem AVM 3000AX. Leider bekomme ich in dieser Konstellation keine Internetverbindung zu stande. Auch an den Netzwerkdosen, die direkt an den Switch angeschlossen sind, liegt keine Verbindung an. Wenn ich den AVM 3000AX direkt per Lan-Kabel an die Fritzbox anschließe, funktioniert es ohne Probleme. Sobald der Switch dazwischen hängt kommt keine Verbindung zu stande. Ich habe bereits den Switch auf die neue Firmware geupdated. Auch die Benutzung eines anderen Ports am Switch brachte keine Abhilfe. Kann der Switch defekt sein oder liegt hier ein Einstellungensproblem vor? Vielen Dank schon mal Grüße Denis Sferdean626Views0likes1CommentGUI Anmeldung nicht möglich
Hallo, nach einem Firmwareupdate von 6.0.2.5 auf 6.0.10.20 (loader 1.0.0.5 ) ist keine Anmeldung am GUI möglich. Weder das Admin Passwort, noch "password" funktionieren. Ich habe folgende Datei hochgeladen und installiert: GS728_752TP_TPP_V6.0.10.20.bix Der Fehler lautet "Fehler bei der Anmeldung" Switch Funktion ist weiterhin gegeben ping: ja ssh: ja Anmeldung via SSH funktioniert. Über CLI lässt sich der Switch auf das Backup Image zurücksetzen. Danach funktioniert auch die Anmeldung am GUI wieder. Bitte um Hilfe - Switch steht in einer Produktionsumgebung. Vielen Dank !!Solution Problem gefunden für R8000 - Bandbreite halbiert durch Router
SOLUTUION Mein R8000 halbiert die Bandbreite des Modem um ca. 50%. In einigen Beiträgen gelesen dass auch andere Nutzer dieses Problem haben und es keine Lösung gibt welche funktioniert. Hier mein Lösungsweg Workarround: Die Zugriffssteuerung ist das Problem, wenn diese aktiviert ist, bremst der Router die Bandbreite um 50% aus. Hatte nach dem Factory Reset di volle Bandbreite und habe danach alle Einstellungen schrit für Schritt konfiguriert wie vor dem Reset. Sobald die Zugriffssteuerung aktiviert wird startet der Router neu und danach ist die Bandbreite halbiert. @Liebes Netgear Team: :smileysad: bitte um Behebung dieses unschönen BUG oder zumindest einem Hinweis im Konfigurationsmenu der auf eine Bandbreiten Halbierung hinweist. An alle betroffenen Nutzer, versucht es bitte auch, von Vorteil danach Router und Modem vom Stromnetz trennen, Neustart Hoffe es hilft bei allen Betroffenen so wie bei mir. Gruss an alle Nutzer und schämt Euch bei Netgear für den nicht geleisteten Support bei den betroffen Nutzern.X4S EX7500 mit RBK23-Orbi
Hallo, habe das Orbi-System und wollte an einer schwachen "Aussenstelle" den Extender zum Einsatz bringen. Allerdings haut das nicht ganz hin. Nun zweifle ich ob sich diese Produkte überhaupt vertragen. Der Router steht quasi inmitten des Hauses. Ausserhalb sind 2 Satelliten aufgestellt. Von einem Satelliten wollte ich jetzt noch Richtung Garten verlängern. Muss ich die Konfiguration direkt neben dem Router machen oder kann ich hierzu auch den Satelliten wählen? LG Christoph1KViews0likes5CommentsVXLAN wird blockiert - M4300
Hallo, ich habe das Problem, dass VXLAN Datenverkehr auf M4300-52G Switches blockiert wird. Die Pakete kommen von einem Sophos WLAN Access Point. Für WLANs mit dem Typ "Separate Zone" wird wohl VXLAN genutzt. Die Verbindungen des normalen WLANs funktionieren. Leider finde ich im Handbuch keine Informationen hierzu. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank!Solved918Views0likes1CommentGäste WLAN mit Client Isolation
Guten Abend! Ich nutze zwei Wax610 über POE über Netgear Switches und würde gerne eine Gäste WLAN mit Client Isolation einrichten. Jedoch führt die Aktivierung der Option zu einer fehlerhaften WLAN Verbindung. Das gleiche Netz ohne Client Isolation funktionier problemlos. Wie kann ich ein funktionierendes Gäste WLAN einrichten?508Views0likes0CommentsOrbi RBK40 : Probleme mit Streaming vom NAS
Hallo. Ich habe folgendes Problem: Meine Konfiguration ist - Orbi RBK40 im EG im AP-Modus, per Kabel angeschlossen an eine Fritzbox. - Ein RBS40 Satellit im Keller, per Kabel verbunden mit 2 NAS (je ein Synology und ein QNAP) - Ein RBS40 Satellit im 1. OG beim Fernseher, verbunden (momentan per Kabel) mit einem NVIDIA Shield TV. Alle Komponenten sind neu gekauft und auf der aktuellen Firmware 2.0.0.56. Eine der Hauptaufgabenstellungen (und Hauptkaufgrund für das System) ist das Streaming vom NAS auf den Shield TV sowie mein Android-Tablet, hauptsächlich mit Kodi (also über NFS/SMB Zugriff auf das NAS), teilweise aber auch mit Plex. Wenn ich ein File vom NAS auf den Shield oder umgekehrt kopiere messe ich Datenraten von ca. 10-12 MB/s mit gelegentlichen kurzen Drops auf 5-6 MB/s. Das ist zwar (deutlich) weniger als ich mir gewünscht hätte, aber natürlich erstmal für Streaming völlig ausreichend (auch wenn ich teilweise unkomprimierte Bluray-Daten auf dem NAS habe, die tatsächlich bis zu 6 MB/s verschlingen). Wenn ich aber mit Kodi Daten streame (sowohl Shield TV per WLAN angeschlossen als auch Tablet, wie gesagt per NFS Zugriff aufs NAS), dann sehe ich extreme Buffering-Probleme (teilweise minütliche Buffering-Pausen von jeweils >10s). Diese Probleme sind wie oben beschrieben definitiv nicht mit mangelnder Bandbreite zu erklären. Für den Shield TV konnte ich die Probleme komplett dadurch lösen, dass ich ihn per Kabel an den oberen Satelliten angeschlossen habe. Auch hier ist fehlende Bandbreite der WLAN-Verbindung zwischen Shield und Satellit definitiv keine Erklärung, die Geräte standen nur 1m auseinander und waren per 5GHz-Netz (mehr als) schnell genug miteinander verbunden. Die Kabel-Lösung ist natürlich leider für mein Tablet nicht anwendbar, dort bestehen die Buffering-Probleme weiterhin. Meine vorherige Hardware-Konfiguration war über das WLAN der Fritzbox selbst sowie ein einfacher WLAN-Extender von TP-Link. Bei diesem Aufbau war die Datenrate zwar geringer, aber es gab trotzdem niemals diese Buffering-Probleme. Es deutet also einiges auf ein Streaming-Problem mit dem WLAN des Satelliten hin. Ich vermute, es sind irgenwelche QoS-Probleme, die das Streaming massiv beeinträchtigen. Für Hinweise zur Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar. Sobald dies gelöst ist können wir uns um die doch recht niedrige Datentransferrate kümmern 🙂 Grüße, MichaelSolved4.6KViews0likes7Comments