NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Fehlerbehebung
390 TopicsSolution Problem gefunden für R8000 - Bandbreite halbiert durch Router
SOLUTUION Mein R8000 halbiert die Bandbreite des Modem um ca. 50%. In einigen Beiträgen gelesen dass auch andere Nutzer dieses Problem haben und es keine Lösung gibt welche funktioniert. Hier mein Lösungsweg Workarround: Die Zugriffssteuerung ist das Problem, wenn diese aktiviert ist, bremst der Router die Bandbreite um 50% aus. Hatte nach dem Factory Reset di volle Bandbreite und habe danach alle Einstellungen schrit für Schritt konfiguriert wie vor dem Reset. Sobald die Zugriffssteuerung aktiviert wird startet der Router neu und danach ist die Bandbreite halbiert. @Liebes Netgear Team: :smileysad: bitte um Behebung dieses unschönen BUG oder zumindest einem Hinweis im Konfigurationsmenu der auf eine Bandbreiten Halbierung hinweist. An alle betroffenen Nutzer, versucht es bitte auch, von Vorteil danach Router und Modem vom Stromnetz trennen, Neustart Hoffe es hilft bei allen Betroffenen so wie bei mir. Gruss an alle Nutzer und schämt Euch bei Netgear für den nicht geleisteten Support bei den betroffen Nutzern.X4S EX7500 mit RBK23-Orbi
Hallo, habe das Orbi-System und wollte an einer schwachen "Aussenstelle" den Extender zum Einsatz bringen. Allerdings haut das nicht ganz hin. Nun zweifle ich ob sich diese Produkte überhaupt vertragen. Der Router steht quasi inmitten des Hauses. Ausserhalb sind 2 Satelliten aufgestellt. Von einem Satelliten wollte ich jetzt noch Richtung Garten verlängern. Muss ich die Konfiguration direkt neben dem Router machen oder kann ich hierzu auch den Satelliten wählen? LG Christoph1KViews0likes5CommentsOrbi RBK40 : Probleme mit Streaming vom NAS
Hallo. Ich habe folgendes Problem: Meine Konfiguration ist - Orbi RBK40 im EG im AP-Modus, per Kabel angeschlossen an eine Fritzbox. - Ein RBS40 Satellit im Keller, per Kabel verbunden mit 2 NAS (je ein Synology und ein QNAP) - Ein RBS40 Satellit im 1. OG beim Fernseher, verbunden (momentan per Kabel) mit einem NVIDIA Shield TV. Alle Komponenten sind neu gekauft und auf der aktuellen Firmware 2.0.0.56. Eine der Hauptaufgabenstellungen (und Hauptkaufgrund für das System) ist das Streaming vom NAS auf den Shield TV sowie mein Android-Tablet, hauptsächlich mit Kodi (also über NFS/SMB Zugriff auf das NAS), teilweise aber auch mit Plex. Wenn ich ein File vom NAS auf den Shield oder umgekehrt kopiere messe ich Datenraten von ca. 10-12 MB/s mit gelegentlichen kurzen Drops auf 5-6 MB/s. Das ist zwar (deutlich) weniger als ich mir gewünscht hätte, aber natürlich erstmal für Streaming völlig ausreichend (auch wenn ich teilweise unkomprimierte Bluray-Daten auf dem NAS habe, die tatsächlich bis zu 6 MB/s verschlingen). Wenn ich aber mit Kodi Daten streame (sowohl Shield TV per WLAN angeschlossen als auch Tablet, wie gesagt per NFS Zugriff aufs NAS), dann sehe ich extreme Buffering-Probleme (teilweise minütliche Buffering-Pausen von jeweils >10s). Diese Probleme sind wie oben beschrieben definitiv nicht mit mangelnder Bandbreite zu erklären. Für den Shield TV konnte ich die Probleme komplett dadurch lösen, dass ich ihn per Kabel an den oberen Satelliten angeschlossen habe. Auch hier ist fehlende Bandbreite der WLAN-Verbindung zwischen Shield und Satellit definitiv keine Erklärung, die Geräte standen nur 1m auseinander und waren per 5GHz-Netz (mehr als) schnell genug miteinander verbunden. Die Kabel-Lösung ist natürlich leider für mein Tablet nicht anwendbar, dort bestehen die Buffering-Probleme weiterhin. Meine vorherige Hardware-Konfiguration war über das WLAN der Fritzbox selbst sowie ein einfacher WLAN-Extender von TP-Link. Bei diesem Aufbau war die Datenrate zwar geringer, aber es gab trotzdem niemals diese Buffering-Probleme. Es deutet also einiges auf ein Streaming-Problem mit dem WLAN des Satelliten hin. Ich vermute, es sind irgenwelche QoS-Probleme, die das Streaming massiv beeinträchtigen. Für Hinweise zur Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar. Sobald dies gelöst ist können wir uns um die doch recht niedrige Datentransferrate kümmern 🙂 Grüße, MichaelSolved4.6KViews0likes7CommentsProbleme mit der Installation von RBR50 / RBS50 / RBW30
Ich habe bereits den Orbi Router (RBR50) und einen Satelliten (RBS50) zuhause erfolgreich im Einsatz. Nun möchte ich einen zusätzlichen Sateliten (RBW30) installieren. Leider funktioniert das nicht - wenn der neue RBW30 mit dem Router synchronisiert wurde, wird RBS50 nicht mehr vom Router erkannt. Ich dachte, die Orbi-Satelliten sind alle mit dem Router kompatibel? Danke für einen Lösungsvorschlag. Viele Grüsse, StefanSolved4.8KViews0likes5CommentsMR1100: Kein Internet "not connected "
Hallo, Ich habe den M1 eben eingerichtet und Firmwareupdate gemacht. Eingesetzt ist eine Telekom SIM aus Deutschland und ich bin auch in Deutschland. APN steht auf Standard Telekom Deu (automatisch gezogen). Ich komme nicht ins Internet und der Router sagt, dass er nicht connected ist (Im Display ist? Telekom mit 4G+ angezeigt, SIM PIN ist eingegeben). Mobile Daten Heimnetz ist angeschaltet, Auslandsroaming aus. Wenn ich jetzt Roaming einschalte, dann geht es und er zählt den Traffic als Ausland?!? Kann mir jemand helfen? Gruß LarsSolvedOrbi RBK40-AC2200 : Ausfall von 5 GHz WLAN
Hallo, ich betreibe den Orbi im AP Modus an einer Fritzbox. Alles lief bis vor ein paar Tagen fehlerfrei. Nun habe ich aber plötzlich kein 5GHz WLAN mehr. Die Wireless-Konfiguration sagt aus, dass das 5GHz WLAN disable ist. Zusätzlich steht der WLAN-AP auf aus. Was kann man da machen?Solved4.1KViews0likes2CommentsOrbi RBK50 : kein Internet mit Telekom Speedport W724V
Hallo zusammen, zunächst muss ich sagen, dass ich absolut nicht der Netzwerkexperte bin. Nach der Erstinstallation hat alles prima funktioniert. Router und Satelit funktionierten zufriedenstellend. Nachdem ich die Platzierung der Geräte im Haus optimieren wollte und mehrere Ortswechsel beider Geräte probiert habe, wird zwar ein stabiles WLAN aufgebaut, allerdings mit der Einschränkung, dass kein Internet übertragen wird. Was mache ich falsch? hat jemand eine Idee? Auch ein reset am Router hat mich nicht weiter gebracht. Danke für Eure Hinweise und Vorschläge.Solved4.8KViews0likes1CommentOrbi RBR 50 blockiert Email Empfang auf IOS
Moin zusammen, beim Orbi System meiner Eltern lässt das Orbi keinen Emailempfang auf IOS Geräten zu, alle übrigen Anwendungen können aber auf Internet zugreifen. Dieses Fehlerbild ist schon mal aufgetreten, damals half ein Neustart und es schien nur den Satelliten zu betreffen. Dieses mal hilft noch nicht mal ein Neustart beider Systeme. Hat jemand sowas schon mal beobachtet und eine Lösungsidee? Die Orbi hängt hinter einer 7390 als WLAN Ersatz. Danke! JonSolved6.4KViews0likes9CommentsNETGEAR Orbi RB50 unterirdisch langsam
Hallo zusammen, Ich habe extreme Probleme mit meinen Orbis: Ich habe am speedport 56,8 mbps und der Orbi bringt mir 2,56 mbps. Es geht also gar nichts mehr, seit dem letzten Update ist es so extrem. Zur Architektur: Habe einen speedport hybrid LTE und den Orbi Router und 2 normale und einen Outdoor Satelliten. Kein daisy chain an und auch sonst alles Standardeinstellungen. WLAN und Gastnetz. Zusätzlich noch ein dlan weil das wlan leider so langsam ist und nicht alles abdeckt. Ein weiterer Satellite wäre vorhanden macht es aber noch langsamer. Danke für die Hilfe1.8KViews0likes7CommentsBridge Modus Orbi rbr350 und Systeme aufeinander abstimmen
Hallo, ich habe ein Orbi System (RBR350 und 2 Satelliten RBS 350) angeschlossen (RBR) an eine easybox 805. Der RBR läuft im AP Modus, an der easybox ist das WLAN deaktiviert. Leider bricht die Verbindung der Satelliten immer mal wieder für ein paar Sekunden (selten Minuten/h) ab, was im Homeoffice sehr lästig ist. Ich habe mich dazu ein bisschen eingelesen und 2 Empfehlungen gefunden: 1. Orbi in den Bridging Modus versetzen 2. die IP Adressen fest hinterlegen und aufeinander abstimmen. Zu 1.: geht das überhaupt? Habe dazu nichts gefunden Zu 2.: wie gehe ich hier vor? Kann es noch weitere Ursachen geben? Die Satelliten stehen eigentlich nicht sehr weit voneinander entfernt. Satellit blinkt manchmal weiß, manchmal ist der Ring lila und manchmal blau. Danke für eure Hilfe, FranziSolved1.7KViews0likes5Comments