NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Tobias_A's avatar
Tobias_A
Aspirant
Dec 01, 2022

Orbi RBK50v2 wechselt ständig von Ethernet Backhaul zu schlechterem Wifi Backhaul

Hallo!

 

Ich habe leider ein Problem mit meinem Orbi RBK50v2-System.

 

Der Orbi-Router ist im AP-Modus über den WAN-Port an unsere Fritzbox 5530 angeschlossen.

 

Zwei Satelliten sind über Wifi eingerichtet worden und dann über Ethernet verbunden auf eine Etage über und unter dem Router platziert worden.

 

Die Orbi-App zeigt an, dass beide Satelliten via Ethernet Backhaul verbunden sind und das System arbeitet ein paar Tage tadellos. Dann verlieren die Satelliten plötzlich die Verbindung und lassen sich mit der Sync-Taste und Neustart nur noch per Wifi mit dem Orbi-Router verbinden, was über die Stockwerke extrem schlecht bis gar funktioniert. Ab und an wird mal wieder eine kurze Verbindung per Ethernet erzielt, das hält aber meistens nicht lange.

 

Nachdem man das Orbi-System neu aufgesetzt hat funktioniert das ganze wieder für ein paar Tage und dann geht das Spielchen von vorne los.

 

Weiss jemand was da los ist und wie ich das Problem beheben kann? Gibt es eine Möglichkeit den Satelliten ausschließlich eine Verbindung per Ethernet Backhaul zu gestatten?

 

Vielen Dank!

 

 

5 Replies

  • TilmanS's avatar
    TilmanS
    Administrator

    Hallo Tobias_A,

     

    willkommen in der NETGEAR Community. Gerne sind wir dir bei deiner Anfrage behilflich.

     

    Handelt es sich hierbei um eine durchgehende Kabelverbindung oder ist hierbei eventuell zusätzlich ein Switch im Netzwerk integriert?

     

    Tritt das Problem ebenfalls über eine alternative Portverbindung auf und hast du die Möglichkeit diese mit einem Ausweichkabel zu testen?

     

    Wir freuen uns darauf wieder von dir zu hören und helfen dir gerne weiter.

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    TilmanS
    NETGEAR Team

    • Tobias_A's avatar
      Tobias_A
      Aspirant

      Hallo TilmanS,

       

      vielen Dank für deine Antwort und entschuldige bitte meine späte Rückmeldung.

       

      Der Aufbau des Systems ist wie folgt:

       

      Fritzbox 5530 LAN1 Port -> WAN Port vom Orbi RBR50 (AP Mode) -> Netgear GS305 Switch (unmanaged) 

       

      Vom GS305 geht es zu einem Orbi RBS40V im Keller und zu einem Orbi RBS50 im Obergeschoß

       

      Bei der Fritzbox habe ich für die Orbi Geräte eine statische IP vergeben, da ich dachte, dass das evtl. das Problem beheben würde. Den Daisy-Chain-Modus der Orbi habe ich ausgeschaltet.

       

      Ich hatte noch zwei Cat5e Netzwerkkabel im System. Diese habe ich durch Cat7 Kabel ersetzt, so dass nur noch Cat6 Kabel (hausinterne Verkabelung) und Cat7 Kabel in Gebrauch sind. Seit dem Wechsel der Kabel läuft das System etwas stabiler.

      Verschiedene Ports habe ich auch getestet. Macht leider keinen Unterschied.

       

      Wie ist das mit dem Ausweichkabel gemeint?

      • TilmanS's avatar
        TilmanS
        Administrator

        Hallo Tobias_A,

         

        vielen Dank für die Weiterleitung der zusätzlichen Informationen zu deinem Aufbau.

         

        Mit dem Test durch ein Ausweichkabel/die alternativen Ports am Gerät möchten wir den Versuch unternehmen einzugrenzen, ob hierbei ein einzelnes beschädigtes Kabel (oder eine defekte Portverbindung) das beschriebene Fehlerbild hervorruft.

         

        Verlieren jeweils beide Satelliten auf dem jeweiligen Stockwerk gleichzeitig die Verbindung?

         

        Hast du ebenfalls verschiedene Ports am GS305 getestet? Eventuell stellt der Switch die Ursache des Problems dar.

         

        Ist es dir ebenfalls möglich, die Verbindung direkt zwischen Satelliten und der Routereinheit (mit eingerichteten Ethernet-Backhaul jedoch ohne eingebundenen Switch) zu testen und zu beobachten, ob es auch hier zu den beschriebenen Abbrüchen kommt?


        Mit freundlichen Grüßen

         

        TilmanS
        NETGEAR Team