NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Bernd_L
Jul 20, 2017Aspirant
Orbi RBR50 mit add-on RBW30 verbinden?
Hallo,
dieses mal hoffentlich in der richtigen Rubrik:
Netgaer empfiehlt auf seiner Webseite, in ein Orbi-Mesh nur Komponenten der gleichen Baureihe einzubringen. Ich möchte aber ein mein...
- Jul 31, 2017
Hallo @Bernd_L,
vielen Dank für Dein Feedback.
Ich freue mich, dass der RBW30 angeschlossen werden konnte. Ich finde allerdings, dass die Synchronisation in wenigen Minuten und nicht Stunden abgeschlossen werden sollte.
Bezüglich Deiner Frage, hast Du schon selber getestet. als Du den RBW30 umgesteckt hast.
Viele Grüße
Anna
Arlo Team
Slas
Jul 21, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo Bernd_L,
solltest Du einen Bericht nach dem Setup posten, dann melde Dich erneut :)
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
- Bernd_LJul 27, 2017Aspirant
Liebe Community,
jetzt ein erster Erfahrungsbericht.
Ich habe ein SBW30 über Amazon in den USA bestellt (in D ist er ja immer noch nicht lieferbar) und versucht, diesen Satelliten als zusätzlichen Satelliten zu installieren.
Ich habe es zuerst über die Einrichtungssoftware im Webbrowser (ORBILOGIN.COM) versucht. Nach ein paar Versuchen genau nach der Schritt-für-Schritt-Anleitung wurde irgendwann einmal der Satellit gefunden; auch das Synchronisieren schien nach 4 oder 5 Fehlvereuchen geklappt zu haben, doch der letzte Einrichtungsschritt wurde nie abgeschlossen (Anzeige: Dieser Schritt kann bis zu 8 Minuten dauern ...)
Jedenfalls wird der zusätzliche Satellit nicht angezeigt.
Dann habe ich es mit der ORBI-App auf dem iPad wie auch auf dem iPhone versucht, jeweils mit gleichem Erfolg. Auch hier dauerte es jeweils seine Zeit, bis der Satellit überhaupt von der App gefunden wurde, und nach mehrmaliger Wiederholung komme ich zwar so weit, dass auch hier der letzte Schritt angezeigt wird, doch der kommt leider nie zum Abschluss.
Fazit: Fehlanzeige auf der ganzen Linie. Und das, obwohl ich peinlich genau jeden einzelnen Schritt so ausgeführt hae, wie es die App bzw. die Software im Browser abgefordert haben.
Ihr seht mich also ratlos.
Kann es vielleicht damit zusammenhängen, dass ich ein Gastnetz aktiv habe? Ich brauche das unbedingt für ein paar Geräte, die zwingend ein reines 2,4 GHz-WLAN benötigen ...
Oder gibt es weitere Ratschläge?
Bernd
- AnnaBJul 28, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo Bernd_L,
vielen Dank für Deinen Bericht.
Ich nehme an, Du hast Dich vertippt und es geht hier um den RBW30 - Wall-Plug Satelliten.
Hast Du versucht den Satelliten manuell ohne die App zu nutzen direkt mit dem Router (RBR50) zu synchronisieren?
Normalerweise wird es empfohlen die Geräte auf dem heimischen Markt zu kaufen, da sie für diesen Markt hergestellt werden. Trotzdem würde ich sagen, dass die beiden Geräten synchronisiert werden sollten.
Das Gastnetzwerk sollte hier keine Probleme verursachen, da der Router und der Satellite einen eigenen Band verwenden, um die Verbindung herzustellen.
Viele Grüße
Anna
Netgear Team
- Bernd_LJul 28, 2017Aspirant
Hallo Anna,
ja, ich meine den RBW30.
Ich hätte das Teil ja im heimischen Markt gekauft, wenn es dort verfügbar wäre ... Denn ich besitze meinen Router RBR50 mit einem Satelliten RBS50 bereits seit einigen Monaten.
Bei der Installation habe ich mich einfach an die App gehalten und gar nicht an eine manuelle Installation gedacht.