NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
computerpfutzi
Apr 09, 2018Star
RBK50 / Authentifizierungsfehler bei aktiviertem WMM
Vorab, seit Version 2.1.3.4 ist die Verbindung am Satelliten um einiges stabiler als in den Vorversionen, geht schon mal in die richtige Richtung. Nachdem ich in den Vorversionen alle möglichen Einst...
- Apr 16, 2018
Hallo computerpfutzi,
Danke für Deinen Beitrag. Ich bin froh, dass Du das Problem gelöst hast.
Ich denke Du kannst den Beitrag als gelöst markieren.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
Slas
Apr 10, 2018NETGEAR Employee Retired
Hallo computerpfutzi,
und willkommen in der NETGEAR Community.
Hast Du nach dem Firmware Upgrade einen Reset auf die Werkseinstellungen durchgeführt?
Falls nicht, dann setze den Router und den Satelliten zurück, damit alle Änderungen übernommen werden und teste die Verbindung mit aktivierten WMM erneut,
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
- computerpfutziApr 13, 2018Star
Danke für die schnelle Antwort.
Naja, mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen...
Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, werde ich das vielleicht mal machen. Ich habe umfangreiche Konfigurationen, die ich alle wieder anlegen müsste (DHCP IP Vergabe, VPN, DynDNS( der ja schwachsinnigerweise aktiviert sein muss, um VPN überhaupt zu nutzen), Namensverwaltung für alle bekannten Geräte, umfangreiches Contenblocking...)
Es kann doch echt nicht sein, nur weil Eure Entwickler das OS verbockt haben, dass die User alles neu einrichten müssen. Es ist ja auch nicht damit getan, eine Backup Konfiguration einfach zurück zu spielen nach dem Reset.Da ich viel von zu Hause aus arbeite, bin ich auf eine stabile Verbindung angewiesen, die ich nun nach diversen Reinfällen mit Eurer Firmware endlich habe mit der neuesten Version.
Ich habe weder Zeit noch Lust da noch mehr Arbeit reinzustecken. Dann verzichte ich lieber auf die fancy teatures, die das Ganze instabil machen und nutze nur die Standardfunktionen.
- SlasApr 13, 2018NETGEAR Employee Retired
Hallo computerpfutzi,
natürlich kannst Du die Konfiguration speichern und nach dem Reset erneut hochladen.
Im Moment habe ich nur einen Samsung S5 zur Verfügung und ich habe keine Probleme mit der Orbi-Verbindung gesehen.
Welche Optionen sind auf Deinem Orbi unter "Erweiterte WLAN-Konfiguration" aktiviert (könntest Du einen Screenshot posten)?
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team- computerpfutziApr 16, 2018Star
Hallo Slas
Danke für dein Bemühungen.
Am Sonntag habe ich den Vormittag dann mal genutzt und nichts besseres zu tun gehabt, als das ganze Set RBK50/AC3000 dann mal auf Werkseinstellungen zurück zu setzen. Das habe ich dann 2 mal gemacht und den Satelliten musste ich auch zweimal neu starten und dann nocheinmal auf Werkseinstellungen zurück setzen, bis es im Status "Verbunden" erschien und nicht "schlecht", was ziemlich seltsam gewesen wäre, da der Standort nicht verändert wurde.
Die Konfiguration habe ich nicht aus dem Backup zurück gespielt, da dies im US Forum so empfohlen wurde, um Seiteneffekte zu vermeiden.
Lange Rede, kurzer Sinn, alles wurde neu eingerichtet und was soll ich sagen, es läuft stabil. Selbst die Samsung Geräte behalten im Stand-By das Wlan und der Authentifizierungsfehler beim S6 ist auch beim roaming zwischen Router und Satellit verschwunden.
Ich hänge trotzdem mal meine Konfiguration als screenshot dran, dass ihr Euch ein Bild machen könnt.