NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Frank_79
Oct 22, 2020Aspirant
Suche APs als Ersatz für Fritz Mesh
Hallo,
ich nutze im Heimnetzwerk für das WLAN aktuell Fritz Hardware (FB7590, 4xRPT 1750E). Drei Repeater sind per LAN angebunden, einer per WLAN, alle 5 AVM Geräte sind als MESH konfiguriert. Leider habe ich unregelmäßige Aussetzer im WLAN, kein DHCP Connect, VPN Abbrüche, etc. Die LAN Infrastruktur habe ich gerade komplett auf NETGEAR Smart Managed Pro Switche umgestellt. Ich vermute aber mal, das die 1750e Repeater mit der Menge an WLAN Clients (Hausautomation, Umbau auf BUS Systeme wirtschaftlich nicht sinnvoll) überfordert sind.
Nun möchte ich die AccessPoints /WLAN Infrastruktur gerne ersetzen. Da mein WLAN baulich stark gestört ist, würde ich gerne echte AccessPoints einsetzen. Also eine LAN (PoE) Verbindung als Backbone, das WLAN nur für die Client Kommunikation. Die FritzBox bleibt wegen DECT (Telefonie und SmartHome) als reiner Router bestehen. Ich würde die Orbi WiFi 6-System (RBK753) AX4200 gerne als 3 APs nutzen, auch um auf einen aktuellen Funkstandard zu setzen. Leider finde ich keine Info, ob dies funktioniert. Die "Werbung" zeigt stets den Einsatz als Mesh WLAN, die LAN Ports für Clients.
Taugt das System für meinen Einsatzzweck oder gibt es eine sinnvollere Lösung? Ich habe leider keine alternative Lösung gefunden. Preislich sollte es sich an dem oben genannten System orientieren.
Danke & Gruß
Frank
Hallo Frank_79,
willkommen in der NETGEAR Community!
ORBI PRO (SRK60) stellt ein WLAN-System dar, innerhalb dessen Du dich bewegen kannst, ohne WLAN-Abbrüche zu erleben. SRK60 hat AC-Standard von WLAN und das Nachfolgemodell - SXK80 - besitzt schon WIFI 6 (AX).
Du kannst mit dem SRK60 maximal sechs Satelliten verbinden und mit SXK80 maximal vier. Es ist natürlich möglich, Endgeräte mit den Satelliten per Ethernet anzuschließen.
Beide Systeme haben keine Funktion PoE aber beim SXK80 kann man VLANs erstellen.
SXK80: https://www.netgear.com/images/datasheet/orbi/SXK80.pdf
SRK60: https://www.netgear.com/images/datasheet/orbi/SRK60.pdf
Kann ich Dir irgendwie weiter helfen?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
4 Replies
- Frank_79Aspirant
Kleines Update, da die Betreffe nicht immer sprechend sind:
Bei dem Netgear Orbi Pro WiFi 6 Tri-Band AX6000 steht explizit bei, dass er LAN Backhaul unterstützt und die Geräte den reinen AP Modus unterstützen. Wäre das die bessere Wahl für mein Szenario? Der Preis ist zwar deutlich über dem Budget, aber von einer halben Lösung habe ich am Ende auch keinen Benefit.
Danke & Gruß
Frank
P.S.: Gibt es eine lizenzfreie Lösung, in der ich die Managed Router (GS110TPP, GS108TV3) und Orbi managen und monitoren kann? Leider ist seit einiger Zeit das Insight lizenzpflichtig, was bei mir (4 Switche, ggf. 3 APs) für den privaten Einsatz nicht mehr wirtschaftlich ist.
- DamianMNETGEAR Moderator
Hallo Frank_79,
willkommen in der NETGEAR Community!
ORBI PRO (SRK60) stellt ein WLAN-System dar, innerhalb dessen Du dich bewegen kannst, ohne WLAN-Abbrüche zu erleben. SRK60 hat AC-Standard von WLAN und das Nachfolgemodell - SXK80 - besitzt schon WIFI 6 (AX).
Du kannst mit dem SRK60 maximal sechs Satelliten verbinden und mit SXK80 maximal vier. Es ist natürlich möglich, Endgeräte mit den Satelliten per Ethernet anzuschließen.
Beide Systeme haben keine Funktion PoE aber beim SXK80 kann man VLANs erstellen.
SXK80: https://www.netgear.com/images/datasheet/orbi/SXK80.pdf
SRK60: https://www.netgear.com/images/datasheet/orbi/SRK60.pdf
Kann ich Dir irgendwie weiter helfen?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team- Frank_79Aspirant
Hallo DamianM,
ja, du kannst mir helfen. Gibt es eine kostenlose Variante von Insight für Privatpersonen? Bei 4 Switchen und 3 Orbis kommt über die Jahre einiges zusammen. Das mag sich für Firmen rechnen, für mich als Privatperson aber nicht. Gibt es eine Möglichkeit Insight kostenlos (privat) zu nutzen?
Bei den Consumer Netgear Orbi RBK753 habe ich leider keine offizielle Aussage gefunden, ob diese LAN Backbone (Verbindung zwischen den Orbis per LAN) unterstützen. Der RBK753 kann ja auch WIFI 6.
Danke & Gruß
Frank