NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Thomy67's avatar
Thomy67
Aspirant
Dec 12, 2021

Wechsel von RBK53 auf RBK853

Guten Abend in dir Runde

Nachdem ich nun das RBK53 System über längere Zeit problemlos im Betrieb hatte, kam es in letzter Zeit immer wieder zu Verbindungsunterbrüchen.

Aus diesem Grund dachte ich, investier das Weihnachtsgeld mal in ein neues System, Mesh 6 wird ja hoch gelobt und soll um einiges besser sein als Mesh 5.

 

Leider hat sich das nun als Trugschluss herausgestellt. 

 

Mal kurz zu meinem System:

Im Büro auf dem untern Stockwerk steht mein I-Net Router sowie der Orbi Router.

Im oberen Stockwerk habe ich dann den ersten Satelliten direkt mit Kabel verbunden. (Eine stabile W-Lan Verbindung habe ich mit keinem Systme zustande gebracht, die baulichen Massnahmen scheinen dem im Wege zu stehen) 

Der 2. Satellit ist nun mit Daisy-Chain (in Serie/Kette) per W-Lan mit dem 1. Satelliten verbunden. (Soweit das RBK53 System)

Als ich nun den gleichen Aufbau mit dem RBK853 machen wollte, zeigte sich, dass die Satelliten sich nur mit dem Router verbinden. Eine Verbindung Satellit zu Satellit scheint nicht zustande zu kommen. 

Leider wird dieses Bild auch auf der APP im in der Übersicht so dargestellt.

Eine Einstellung im Browser ist nicht möglich. Die Punkte fehlen komplett.

 

Für mich heisst das, ich habe 1100,- Fr. für nichts ausgegeben. 

 

Da ich in einer Mietwohnung lebe, sind weiter bauliche Anpassungen nicht möglich. 

Hat jemand schon Erfahrung mit dem RBK853 oder 854? 

Ähnliche Erfahrungen oder vielleicht sogar Lösungsansätze?

 

Als Kunde fühle ich mich schon etwas verschaukelt. Vollmundig wird von Mehrleistung und grossen Reichweiten gesprochen, aber ich kriege keine Verbindung zustande obwohl die Geräte "Sichtkontakt" haben und nur ca. 15m auseinander stehen.

 

Gruss Thomy

7 Replies

  • DamianM's avatar
    DamianM
    NETGEAR Moderator

    Hallo Thomy67,

     

    willkommen in der NETGEAR Community!

     

    Der Router RBR50 ist nur mit anderen AC-Satelliten kompatibel. Du kannst also Dein RBK50 nicht mit RBS850 Satelliten erweitern. 

     

    Wenn Du dich für das Set RBK850 entscheiden möchtest, kannst Du es in Deinem Netzwerk entweder als nächsten Router oder als Access Point einrichten. Es kann jedoch nur als ein separates Mesh-System funktionieren. 

     

    Freundliche Grüße,
    DamianM
    NETGEAR Team 
     

    • Thomy67's avatar
      Thomy67
      Aspirant

      Hallo Damian

       

      Vielen Dank für deine Rückmeldung.

       

      Das war mir schon klar. Ich will/wollte das RBK853 anstelle vom RKK53 einsetzen.

      Also keine Vermischung der beiden Systeme. 

       

      Die im Anfangspost erwähnten Probleme betreffen nur das RBK853

       

      Freundlich grüsst Thomy

      • DamianM's avatar
        DamianM
        NETGEAR Moderator

        Hallo Thomy67,

         

        ist also momentan noch etwas, was am RBK853 nicht richtig/optimal funktioniert? 

         

        Hast Du vielleicht weitere Fragen? 

         

        Freundliche Grüße,
        DamianM
        NETGEAR Team