NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
BraunerBär
May 19, 2019Aspirant
PLW mit Fremdprodukt koppeln
Hallo Community,
ich möchte ein bestehendes HomeplugAV-Netzwerk (5 Teilnehmer jeweils an TP-Link TL-PA411) um einen WLAN AccessPoint erweitern und habe deshalb das PWL1000 Set gekauft. Das Set...
- Jun 07, 2019
Hallo FrankHe & Community,
ich konnte mich jetzt erst wieder mit dem Problem beschäftigen und siehe da: Es hat sich von selbst gelöst!
Ich hatte nach meinem letzten Post den PL1000 als Sender am Router installiert gelassen und den PLW1000 wieder entfernt. Die TP-Links haben ja mit dem PL1000 zusammen funktioniert. Als ich den PLW1000 jetzt dazusteckte, funktionierte er. Bei meinen ersten Tests hatte ich zuerst PL1000 mit PLW1000 ein Netz aufspannen lassen und dann die TP-Links dazugesteckt, was dann zum Verlust des PLW1000 und des Webservers führte. Wenn aber zuerst der PL1000 mit den herstellerfremden Geräten das Netz aufspannt, dann kann man wohl danach schadlos den PLW1000 dazustecken.
Vielleicht hilft das jemandem mit ähnlichem Problem. Danke für die Unterstützung.
Brauner Bär
FrankHe
May 20, 2019NETGEAR Employee Retired
Hallo BraunerBär,
willkommen in der NETGEAR Community.
Also verstehe ich das jetzt richtig: der PL1000 ist mit dem Router verbunden, der PLW1000 mit dem PL1000. So funktioniert alles.
Sobald ein TP-link ins Spiel kommt verliert das System den PLW1000.
Was passiert wenn du zuerst die TP-Links installierst und dann die PL/PLW dazu schaltest?
Freundliche Grüße,
FrankHe
NETGEAR Community
- BraunerBärMay 21, 2019Aspirant
Hallo FrankHe,
danke erstmal für die Antwort. Ja, du hast alles richtig verstanden. PL/PLW1000 funktioniert ohne TP-Links und PL1000 hängt am Router und unterhält sich auch prächtig mit den TP-Links, möchte aber plötzlich vom PLW1000 nix mehr wissen, sobald ein TP-Link im Netz ist. Und was auch auffällt. Der Webserver des Geräts ist dann auch nicht mehr erreichbar.
Den Test mit den TP-Links zuerst kann ich momentan nicht machen. Da melde ich mich in den nächsten Tagen nochmal.
Brauner Bär
- BraunerBärJun 07, 2019Aspirant
Hallo FrankHe & Community,
ich konnte mich jetzt erst wieder mit dem Problem beschäftigen und siehe da: Es hat sich von selbst gelöst!
Ich hatte nach meinem letzten Post den PL1000 als Sender am Router installiert gelassen und den PLW1000 wieder entfernt. Die TP-Links haben ja mit dem PL1000 zusammen funktioniert. Als ich den PLW1000 jetzt dazusteckte, funktionierte er. Bei meinen ersten Tests hatte ich zuerst PL1000 mit PLW1000 ein Netz aufspannen lassen und dann die TP-Links dazugesteckt, was dann zum Verlust des PLW1000 und des Webservers führte. Wenn aber zuerst der PL1000 mit den herstellerfremden Geräten das Netz aufspannt, dann kann man wohl danach schadlos den PLW1000 dazustecken.
Vielleicht hilft das jemandem mit ähnlichem Problem. Danke für die Unterstützung.
Brauner Bär