NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
The_J
Jun 27, 2017Aspirant
Aufbau WLAN Richtfunk mit Repeater und AP
Hallo Forum! Ich möchte demnächt mein Gartengrundstück mit WLAN (nur I-Net, kein interner NW-Zugriff) beglücken. Nun habe ich einen DSL-Anschluß T-Com sowie zur Signalverstärkung einen EX6200 auf...
Slas
Jun 30, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo The_J,
deine Überlegungen sind korrekt.
Die Point-to-Point Bridge wurde auch in User Manual beschrieben, der Unterschied liegt nur bei den Richtungsantennen.
In der freien Luftlinie und mit nur wenigen oder gar keinen Hindernisseen auf der Strecke, sollte sich der Bridge problemlos aufbauen. Einen Bridge würde ich zuerst auf kurzer Strecke mit den Standard Antennen aufbauen, um die Verbindung zu testen, dann die Entfernung zwischen den AP´s erweitern und die Richtungsantennen anschliessen.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
The_J
Jun 30, 2017Aspirant
Hallo Slas!
Prima, habe schon 2 der AP´s gekauft, waren bei eBay Kleinanzeigen sogar noch wesentlich billiger, beide zusammen um die 25 Euro mit Versand! Und schlecht ist die Hardware bei Weitem nicht! Ich habe hier Splitter und Hubs seit Jahren im Einsatz, feines Zeug!
Die Yagi´s haben je 30 Elemente und einen gewinn von ca. 17db. Bei Öffnungswinkel 20° und 45° Polarisation sollte da ein stabiles Signal machbar sein.
Hast Du zufällig einen Link für das Manual, ich gleuchbe nicht dass ich eines mitgeschickt bekomme...
Ich werde euch informieren, wenn die Anlage steht, interessiert sicher auch andere Leute ;-)
Schönes WE!
Jens
- SlasJul 03, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo The_J,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Ich freue mich, dass Du diese APs zum günstigen Preis noch finden konntest.
Den User Manual kannst Du auf der Support Seite finden, es gibt nur die englische Version.
Hier der Link zum Manual.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team - The_JJul 07, 2017Aspirant
Hallo Slas!
Habe heute den ersten der beiden WS102 erhalten. Ich konnte jedoch nicht auf den Webserver zugreifen. In der Beschreibung wird die Adresse 1.92.168.0.229 genannt, hier bekomme ich aber ständig eine zeitüberscheritung. Ich habe den AP schon mehrfach resettet. Gibt es einen trick? Der webserver ist ja OS-unabhängig denke ich, hab schon proboert von Mac aus und von ner ollen XP Kiste, nix. WLAN Status blinkt, ist aber wohl normal, oder?
- SlasJul 07, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo @The_J,
hast Du dem Rechner eine gültige IP Adresse aus dem 192.168.0.X Bereich vergeben?
Antwortet der Access Point auf ping?
Hast Du z.B. versucht die IP des Access Pointes in die Ausnahme Liste unter Firefox einzutragen?
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team - The_JJul 07, 2017Aspirant
Hallo Slas!
Ich habe einen alten XP Rechner rausgekramt und die statische IP vergeben,hat dann nach mehreren Versuchen geklappt.
Ich warte jetzt mal auf den 2. AP und kann dann mit den Yagi´s mal versuchen die Funkstrecke aufzubauen... Bin schon sehr gespannt ob das klappt...