NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Hardware
22 TopicsHilfe bei Heimnetzwerk Einrichten
Hallo zusammen! Ich Bin Ganz Unerfahren In Diesem Thema Und Benötige Eure Fachkundige Hilfe Welche Geräte Ich Kaufen Muss! Ich ziehe Aufs Land wo wir starlink internet empfangen. Ich kann Mit Internet Geschwindigkeiten Von Um Die 100Mbts rechnen Laut Meiner Internetrecherche. Das Internet Selber Bekomme Ich An Einer LAN Buchse In Meine Wohnung Eingespeist Wo Mein Teil Anfängt. Ich Brauche Keinen telefonanschluss sondern nur ein eigenes WLAN-Netzwerk Was ich laut meiner Recherche mit einem WLAN Access Point aufbauen Kann. Ist Das Richtig? Mein Ziel Ist Es Auch Einen Chromecast In Diesem Netzwerk Zu Nutzen Neben Den Sicherheitsaspekten Eines Eigenen Netzwerkes. Dazu Brauche Ich Einen Weiteren LAN Anschluss Für Meinen Desktop PC. Dafür Wäre Ein Switch Geeignet Wenn Ich Es Richtig Verstanden Habe. Ich Hatte Den WAX 218 Im Blick. Ist Dieser AP Overkill Weil Die Leitung Garnicht Soviel Hergibt Und Kommt Ein WAX 214 auf Das Gleiche Ergebnis Oder Hat Der WAX 218 noch Mehr Vorteile? Welchen Switch Nehme Ich Am Besten? Ports Brauche Ich Nicht Viele Sondern Eher Welche Die Nicht Die Geschwindigkeit Drosseln Und Genug Leistung Bringt Im Fall Eines Poe+ Switches. Dazu Brauche Ich Ja Poe+ Oder Ein Netzteil. Was Ist Da Die Clevere Lösung? Oder Gibt Es Für Meinen Zweck Noch Bessere Lösungen Die Ich Garnicht Im Visier Hatte? Vielen Dank Für Jede Form Der Antwort /Inspiration /Tipp! Viele Grüße JanuszSolved1.4KViews0likes1CommentWax206 AP kein web Zugriff
Ich habe heute mein neuen Wax206 AX3200 von Amazon bekommen und auch alles eingerichtet. Habe versucht über routerlogin.net und .com auf das web interface drauf zuzugreifen doch der leitet mich direkt auf die netgear Website um, da stand man sollte es mit 192.168.1.1 versuchen, doch das geht auch nicht und über 192.168.0.1 komme ich auf die Web interface von meinem eigenen Router von Vodafone. Wie kann ich jetzt auf den neuen AP von Netgear zugreifen? Internet hab ich aber die leuchte mit der Weltkugel leuchtet überhaupt nicht und 2,4ghz leuchtet dauerhaft grün und 5ghz blinkt blauSolved2.6KViews0likes3CommentsEX7000 liefert nur 60 MBit im 2,4 GHz Modus
Hallo zusammen, habe seit drei Tagen einen EX 7000 als Access Point bei mir im Einsatz. Vom Router im keller (fritzbox 6490, WLAN deaktiviert) gehe ich mit einem Kabel direkt in den EX7000. An dem Kabel liegen volle 500Mbit/Sek an - ist gtestet. Stecke ich aber jetzt das Kabel in den EX7000 macht er im WLAN Betrieb bei 2,4 GHZ aus den 500MBit/Sek. nur noch 60 MBit. Im 5 GHz-Modus komme ich locker auf knapp 400 MBIT/Sek. Woran liegt das?2.8KViews0likes5CommentsEX2700 - Repeater stellt keine Verbindung mit Router her
Hallo, ich habe mir gestern den NETGEAR EX2700 Repeater gekauft, da das WLAN im Haus meiner Eltern sehr schlecht ist. Einrichtung klappte anfangs ohne Probleme, allerdings stellt der Repeater von Beginn an keine Internetverbindung her. Alle Kontrollleuchten sind grün, dementsprechend müsste alles richtig eingerichtet sein. Allerdings wird mir beim einloggen immer angezeigt, dass eben keine Verbindung besteht. Wenn ich im Router eingeloggt bin, dann komme ich auch nicht ins Setup über mywifiext.local (benutze einen Mac). Auch mywifiext.net auf dem Windows-Laptop meines Vaters kann nicht aufgerufen werden. Ich habe es bereits mehrmals über verschiedene Geräte (Windows-Rechner oder MacBooks) versucht, nichts hat funktioniert. Auch der mehrmalige Factory Reset hat keine Hilfe gebracht. Der Repeater war während der Einrichtung immer in WLAN Reichweite. Als Router verwenden wir einen Speedport der Telekom. Wie bekomme ich die Internetverbindung zu Stande? Viele Grüße2.6KViews0likes1CommentN300 WiFi Range Extender - LAN Port funktioniert nicht.
Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit unseren Repeater, was WLAN Signal wird zuverlässig übertragen, auch mit mehreren Geräten kein Problem. Nun habe ich einen neuen PC "geerbt" der kein WiFi kann - daher LAN Kabel in den Repeater und ab dafür. Hat zwei Tage funktioniert, nun hatten wir heute Stromausfall und nun geht es nicht mehr. Bekomme die Meldung "DNS antwortet nicht". Bin leider absolut unbegabt was Technik angeht. Jemand einen, gerne detaillierten, Vorschlag was ich tun kann? Danke :)1.9KViews0likes1CommentNetgear MBRN3000 als Repeater verwenden?
Hallo, Ich habe einen alten Netgear Router (MBRN3000) aus dem Jahre 2012 und möchte diesen als WLAN Repeater verwenden. Es soll das WLAN-Signal eines Comtrend VI3223u verstärken. Ist das denn mit diesem Netgear Modell möglich und wie genau kann ich das machen? Vielen Dank für jeden Rat!4.6KViews0likes3CommentsN300 WLAN Repeater hat keine Internetverbindung mehr
Hallo liebe Community vorab -> ich bin ein Laie und kenne mich nicht besonders gut aus mit den ganzen kürzel etc. Ich habe seit 1 Jahr den N300 WiFi Ranger Extender, dieser hat immer funktioniert. Seit 1 Woche leuten zwar alle LED´s grün aber er bringt am Handy + Laptop immer die Nachricht keine Internetverbindung. - Mein Betriebssystem ist Mac OS high Sierra. - Bei Netgear Genie kann ich mich leider nicht anmelden bei den Router Einstellungen (Netgear Router wurde nicht gefunden oder wird nicht unterstützt........) - Auf die Seite 192.168.1.1 komme ich auch nicht rein - Es wurden keine änderungen vorgenommen in der letzten Woche - Mein WLAN Router ist das Speedport W724V TypA - Neu gestartet habe ich das Gerät schon 10 Mal bzw. auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :-) LG Tanja3.1KViews0likes1CommentWelcher Satellit für RBR20?
Hallo ich habe einen Orbi RBR20 Router mit RBS20 Satellit. Nun möchte ich einen weiteren Satelliten dazu kaufen. Es gibt RBS20, -40 und -50. Muss ich zwingend einen RBS20 einsetzen, oder sind die verschiedenen Varianten alle miteinander kompatibel? Kann ich also auch einen RBS40 in das Netzwerk einbinden?Solved2.8KViews0likes1CommentWLAN (Verstärker)Antenne - Daten Offloading - Extender
Hallo liebe Netgear-Community, kann die "WLAN Extender" Funktion des Nighthawk MR1100 (M1) durch eine Antenne verbessert/unterstützt werden? Ich möchte den M1 im Urlaub auf dem Campingplatz nutzen. Viele Campingplätze bieten zwar WLAN, ein Empfang besteht meistens aber nur an der Rezeption. Welche Reichweite (als Empfänger) hat denn der M1 als Extender? Für einen besseren LTE Empfang habe ich mir die Netgear Mimo 6000450 Flachantenne dazubestellt. Hilft diese auch beim WLAN Empfang? Wir sind mit dem Wohnwagen unterwegs, so dass auch eine feste Installation in Frage kommt. Vielen Dank für euere Hilfe. MarkSolved5.9KViews0likes3Comments