NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Fred_3r1K
Sep 07, 2018Aspirant
Richtige Hardware zur WLAN Erweiterung
Hallo,
ich bräuchte einmal HIlfe bzgl. richtiger auwahl der Hardware.
Wr wohnen auf einem relativen großem Gelände. Ein alter Bauernhof.
Etwa 130m lang und 20 meter breit.
Mein R9000 ...
Slas
Sep 11, 2018NETGEAR Employee Retired
Hallo Fred_3r1K ,
und willkommen in der NETGEAR Community
Bei drahtlosen Lösungen stellt sich noch die Frage, ob das Gerät, das das WLAN erweitern soll, den Wetter Faktoren ausgesetzt wird.
Wenn nicht, dann könntest du fast jeden Extender verwenden und den auf halben Weg zwischen Router und Client positionieren.
Das Signal kann auch mit Access Points ( z.B. WAC730) und einer WLAN Brücke erweitert werden.
Sonst könntest du z. B. Orbi RBK50 System verwenden, und bei bedarf um den RBS50Y Outdoor Satelliten erweitern (1 Orbi Router + 3 Satelliten)
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
Slas
Sep 12, 2018NETGEAR Employee Retired
Hallo Fred_3r1K ,
und willkommen in der NETGEAR Community
Orbi Router und ein Access Point müssen über LAN mit dem Hauptrouter verbunden sein.
Ein Extender z.B. EX7000 ist dagegen so konzipiert, dass er mit jedem Standard WLAN Netzwerk verbunden werden kann.
Orbi System verwendet Daisy Chain, wobei die Satelliten nach dem besten Signal suchen und sich entweder mit einem Orbi Satelliten oder mit dem Orbi Router verbinden.
Im User Manual (Seite 91) findest du Beispiele für Bridging mit den WAC730 Access Points.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
- Fred_3r1KSep 18, 2018Aspirant
Habe mir zwei EX7000 geholt.
Funktioniert gut aber die Bandbreite vom 1 Repeater auf den 2 Repeater reduziert sich extrem herunter.
Die Fast Lane Option mit 5 Ghz zwischen Router und Repeater schaffe ich leider aufgrund der Diestnaz nicht.
Alles aber besser und stabviler als DLAN.
Interessant ist, das ich darübe heraus gefunden habe, dass mein R9000 über eine Smart Roaming funktion verfügt, die einen gleichen WLAN Namen zwischen allen Geräten erlaubt. Bin mal gespannt ob das ordentlich funktioniert oder ich dann immer mit dem entferntesten Netzwerk verbunden werde.
Da ich die Reapeter nur auf 2,4 Ghz laufen lasse, habe ich am R9000 Router die Smart Connect Option ausgeschaltet damit es kein durcheinander gibt.
Dabei habe ich heraus gefunden, dass, solange die Smart Connect Funktion eingeschaltet war, die BeamForming und MU-MIMO Funktion ausgeschaltet wurde. Wäre gut gewisen, wenn darauf mal irgendwo hingewiesen worden wäre.