NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Kaufoptionen
9 TopicsHilfe bei Heimnetzwerk Einrichten
Hallo zusammen! Ich Bin Ganz Unerfahren In Diesem Thema Und Benötige Eure Fachkundige Hilfe Welche Geräte Ich Kaufen Muss! Ich ziehe Aufs Land wo wir starlink internet empfangen. Ich kann Mit Internet Geschwindigkeiten Von Um Die 100Mbts rechnen Laut Meiner Internetrecherche. Das Internet Selber Bekomme Ich An Einer LAN Buchse In Meine Wohnung Eingespeist Wo Mein Teil Anfängt. Ich Brauche Keinen telefonanschluss sondern nur ein eigenes WLAN-Netzwerk Was ich laut meiner Recherche mit einem WLAN Access Point aufbauen Kann. Ist Das Richtig? Mein Ziel Ist Es Auch Einen Chromecast In Diesem Netzwerk Zu Nutzen Neben Den Sicherheitsaspekten Eines Eigenen Netzwerkes. Dazu Brauche Ich Einen Weiteren LAN Anschluss Für Meinen Desktop PC. Dafür Wäre Ein Switch Geeignet Wenn Ich Es Richtig Verstanden Habe. Ich Hatte Den WAX 218 Im Blick. Ist Dieser AP Overkill Weil Die Leitung Garnicht Soviel Hergibt Und Kommt Ein WAX 214 auf Das Gleiche Ergebnis Oder Hat Der WAX 218 noch Mehr Vorteile? Welchen Switch Nehme Ich Am Besten? Ports Brauche Ich Nicht Viele Sondern Eher Welche Die Nicht Die Geschwindigkeit Drosseln Und Genug Leistung Bringt Im Fall Eines Poe+ Switches. Dazu Brauche Ich Ja Poe+ Oder Ein Netzteil. Was Ist Da Die Clevere Lösung? Oder Gibt Es Für Meinen Zweck Noch Bessere Lösungen Die Ich Garnicht Im Visier Hatte? Vielen Dank Für Jede Form Der Antwort /Inspiration /Tipp! Viele Grüße JanuszSolved1.4KViews0likes1CommentEx7000 connecting several EthernetDevices to Existing WLAN?
I'm actually searching for a device that suites my needs for my desired Networkconfiguration, as I come over the EX7000. What I need: Internt -> [Existing Wlan Router] ---- WLan --- [EX7000?] --- eth --- [ more than one EthernetDevices] In words: I have an existing WLan Router/AP connected to my Internet and need a device (maybe EX7000?) that can connect several (currently 3) ethernet only devices to the existing WLan to get internet connection on that devices. Furthermore, The ethernet devices need to communicate with each other. The Usermanual for the EX7000 (http://www.downloads.netgear.com/files/GDC/EX7000/EX7000_Do_More_Booklet_GR_22Oct2014.pdf) on Page 9 shows one BlueRayPlayer connected over Ethernet to the existing WLan/Internet. My Question is: Can I use the other Ethernet ports of the EX7000 to connect additional Ethernet devices to the existing WLan simultaneously? I'm afraid that neither the german nor the english version of that document answers my question clearly. And if this is not possible with EX7000, is there another device that would fit my requirements? Best regards and thank you in advance1.7KViews0likes1CommentRichtige Hardware zur WLAN Erweiterung
Hallo, ich bräuchte einmal HIlfe bzgl. richtiger auwahl der Hardware. Wr wohnen auf einem relativen großem Gelände. Ein alter Bauernhof. Etwa 130m lang und 20 meter breit. Mein R9000 steht ganz vorne im Wohnzimmer am einen Ende des Geländes und wird druch einen 400.000er FTTH Anschluss versorgt. Im Haus habe ich eine sehr gute Wlan Abdeckung. Noch möchte ich mit Repeatern oder Mesh, jenachdem was ihr mir empfehlt, das WLAN bis ganz nach hinten in den Garten erweitern. Dazwischen liegt noch ein Gebäude mit einer Einligerwohnung, wo das signal durhc die Mauer muss. Welche leistungsfähigen Repeater oder MESH könnte ich denn in Reihe schalten? Im Augenblick habe ich eine Powerlan Lösung, durch alte Verkabelung und zahlreiche Sicherungskästen läuft das aber alles andere als gut. Phasenkoppler haben auch keine Besserung gebracht. Ehrlich gesagt, verunsichert mich der schlechte Ruf des Powerlans auch, dass jede Lampe und jedes Gerät in einer Steckdaose somit zur "Strahlantenne" wird. Vielen Dank vorab!3.1KViews0likes4CommentsWelcher Satellit für RBR20?
Hallo ich habe einen Orbi RBR20 Router mit RBS20 Satellit. Nun möchte ich einen weiteren Satelliten dazu kaufen. Es gibt RBS20, -40 und -50. Muss ich zwingend einen RBS20 einsetzen, oder sind die verschiedenen Varianten alle miteinander kompatibel? Kann ich also auch einen RBS40 in das Netzwerk einbinden?Solved2.8KViews0likes1CommentWLAN Repeater
Ich benutze einen WN2000RPTv2, der zugleich Repeater bis 802.11n und Access Point mit 4x LAN bis 100 Mbps ist. Sehr nützlich, nur ist er heutzutage recht langsam. Mein Router und die PCs können 802.11ac und Gigabit-LAN, da ist der WN2000 ein Flaschenhals. Gibt es heute von NETGEAR ein vergleichbares Modell mit höheren Geschwindigkeiten? Ahlfi1.6KViews0likes1CommentRepeater im Hotel verwenden
Hallo liebe Experten, ich habe folgende Frage: kann ich einen Repeater (wenn ja, welchen empfehlt Ihr?) auch verwenden, um ein WLAN Signal in einem Hotel zu verstärken. Das Hotel, das mir vorschwebt nutzt eine recht einfache Registrierung, entwZimmernummer und Name oder einfach nur ein OK setzen und zustimmen ... für beides hat das Hotel eine Oberfläche/Seite. Zugang zum Router habe ich natürlich leider nicht, kann also keine WPS Taste drücken oder gar noch mehr. Wäre toll, wenn Ihr mir helfen könntet. LG Tibi2.8KViews0likes1CommentLan Verbindung zwischen PC und repeater
Hallo, ich bin neu hier und bin absoluter Laie. Ich habe einen Fritz repeater der absolut grauenhaft ist und da ich damals ein Router von Netgear hatte, auf welchen man sich immer verlassen konnte dachte ich wieder an die Marke und bin auf den hier gestoßen. Repeater Der Repeater hat einen Lan Anschluß und daher die Frage. Kann ich den Repeater per Wlan mit dem Router verbinden und dann per Lan Kabel an den PC anschließen ? Gruß ToniSolved9KViews0likes1CommentUnterschiede WN3100RPv1 und WN3100RPv2
Hallo! Werde nicht schlau aus den Infos hier im Web, was ist der Unterschied zwischen WN3100RPv1 und WN3100RPv2...? Und kann man die Firmware der v2 auf die v1 laden? (falls man was davon besonders mag/braucht, die die Firmware der v1 nicht hat?) Danke im Voraus!2.7KViews0likes3CommentsWLAN-Router mit POE auf LAN-Anschlüssen
Hallo Community, ich benötige bitte eine Kaufberatung. An eine Fritzbox7490 möchte ich eine Türsprechanlage und eine Videokamera an der Tür anschließen. Dort liegt nur leider kein LAN-Kabel. Daher muss ich dort einen WLAN-Router einsetzen, der sich mit der Fritzbox verbindet und dann die LAN-Anschlüsse für Türanlage + Kamera zur Verfügung stellt. Die LAN-Anschlüsse müssen allerdings alle POE haben. Welches Produkt hat diese Features? Mit freundlichen Grüßen stormlamp4.5KViews0likes1Comment