NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Kaufoptionen
29 TopicsNeuling braucht Hilfe - Telekom
Hallo Netgear Community, ich hoffe, mein Beitrag ist hier richtig. Ich ziehe demnächst um und werde einen Telekom Anschluss bekommen (zunächst 100Mbit – in ca. 1 Jahr Glasfaser). Ich würde gerne auf einen geliehenen Telekom Router verzichten und mir ein Netgear Gerät anschaffen. Mein Telekom Anschluss kommt im Keller an und ich habe in jedes Stockwerk mindestens eine Cat 7 Verkabelung („Sternverkabelung“). Insgesamt 6 Kabel aus dem Keller. Welchen Router und welche Access Points (oder Mesh Lösung) empfehlen Sie / empfehlt ihr? Danke und Gruß 777Solved1.1KViews0likes1CommentHilfe bei Heimnetzwerk Einrichten
Hallo zusammen! Ich Bin Ganz Unerfahren In Diesem Thema Und Benötige Eure Fachkundige Hilfe Welche Geräte Ich Kaufen Muss! Ich ziehe Aufs Land wo wir starlink internet empfangen. Ich kann Mit Internet Geschwindigkeiten Von Um Die 100Mbts rechnen Laut Meiner Internetrecherche. Das Internet Selber Bekomme Ich An Einer LAN Buchse In Meine Wohnung Eingespeist Wo Mein Teil Anfängt. Ich Brauche Keinen telefonanschluss sondern nur ein eigenes WLAN-Netzwerk Was ich laut meiner Recherche mit einem WLAN Access Point aufbauen Kann. Ist Das Richtig? Mein Ziel Ist Es Auch Einen Chromecast In Diesem Netzwerk Zu Nutzen Neben Den Sicherheitsaspekten Eines Eigenen Netzwerkes. Dazu Brauche Ich Einen Weiteren LAN Anschluss Für Meinen Desktop PC. Dafür Wäre Ein Switch Geeignet Wenn Ich Es Richtig Verstanden Habe. Ich Hatte Den WAX 218 Im Blick. Ist Dieser AP Overkill Weil Die Leitung Garnicht Soviel Hergibt Und Kommt Ein WAX 214 auf Das Gleiche Ergebnis Oder Hat Der WAX 218 noch Mehr Vorteile? Welchen Switch Nehme Ich Am Besten? Ports Brauche Ich Nicht Viele Sondern Eher Welche Die Nicht Die Geschwindigkeit Drosseln Und Genug Leistung Bringt Im Fall Eines Poe+ Switches. Dazu Brauche Ich Ja Poe+ Oder Ein Netzteil. Was Ist Da Die Clevere Lösung? Oder Gibt Es Für Meinen Zweck Noch Bessere Lösungen Die Ich Garnicht Im Visier Hatte? Vielen Dank Für Jede Form Der Antwort /Inspiration /Tipp! Viele Grüße JanuszSolved1.4KViews0likes1CommentOrbi 50 Satelite
Hallo Mir haben zwei Händler gesagt, dass die Orbi 50 Satelites End of life erreicht hätten und nicht mehr angeboten werden. Da ich zwei Satelitten habe und einen dritten kaufen wollte: Was gibt es für Alternativen? Kann ich einen anderen Orbi Satelite nehmen und welche Einschränkungen habe ich dann? DankeSolved969Views0likes1CommentSuche APs als Ersatz für Fritz Mesh
Hallo, ich nutze im Heimnetzwerk für das WLAN aktuell Fritz Hardware (FB7590, 4xRPT 1750E). Drei Repeater sind per LAN angebunden, einer per WLAN, alle 5 AVM Geräte sind als MESH konfiguriert. Leider habe ich unregelmäßige Aussetzer im WLAN, kein DHCP Connect, VPN Abbrüche, etc. Die LAN Infrastruktur habe ich gerade komplett auf NETGEAR Smart Managed Pro Switche umgestellt. Ich vermute aber mal, das die 1750e Repeater mit der Menge an WLAN Clients (Hausautomation, Umbau auf BUS Systeme wirtschaftlich nicht sinnvoll) überfordert sind. Nun möchte ich die AccessPoints /WLAN Infrastruktur gerne ersetzen. Da mein WLAN baulich stark gestört ist, würde ich gerne echte AccessPoints einsetzen. Also eine LAN (PoE) Verbindung als Backbone, das WLAN nur für die Client Kommunikation. Die FritzBox bleibt wegen DECT (Telefonie und SmartHome) als reiner Router bestehen. Ich würde die Orbi WiFi 6-System (RBK753) AX4200 gerne als 3 APs nutzen, auch um auf einen aktuellen Funkstandard zu setzen. Leider finde ich keine Info, ob dies funktioniert. Die "Werbung" zeigt stets den Einsatz als Mesh WLAN, die LAN Ports für Clients. Taugt das System für meinen Einsatzzweck oder gibt es eine sinnvollere Lösung? Ich habe leider keine alternative Lösung gefunden. Preislich sollte es sich an dem oben genannten System orientieren. Danke & Gruß FrankSolved1.9KViews0likes4CommentsSeriennummern bereits registriert
Hallo zusammen, ich habe mir ein Orbi System (RBR50, 2x RBS50 und einen RBW30) bei Amazon gekauft. Funktioniert so weit tadellos, nur kann ich leider die Systeme nicht auf meinen Account registrieren, da es offensichtlich Rückläufer sind die schon jemand registriert hatte. Ich habe dies bereits zwei mal per Mail an den Support adressiert, da kommt aber leider nichts zurück. Außerdem habe ich bereits mehrfach die Rufnummer 0180 690 5959 angerufen (hatte ich in einem anderen Post zu diesem Thema gefunden), hier wird mein Anruf leider abgewiesen, was auch immer das bedeuten mag. Kann mir jemand sagen wie ich in diesem Thema weiterkommen kann? Danke & Gruß Manuel1.2KViews0likes1CommentWeiterer Satellit für Entertain TV im Keller
Hallo Experten, wir haben bereits ein Orbi RBR50 mit einem Satelliten für unser Haus, das super funktionniert. Nun wollen wir im Keller auch Entertain TV schauen und dafür einen weiteren Satelliten kaufen. Der RBR50 steht im Erdgeschoss. Powerline der Telekom funktionniert nicht. WLAN im Keller funktionniert schon, wir benötigen nur die schnelle Verbindung um den Entertain Receiver per LAN anzuschliessen. Welcher Satellit ist hierfür besser? Reicht RBS 20 oder besser RBS50?#Solved1.7KViews0likes2CommentsUmstieg von ADSL Internet auf mobile Internet
Guten Tag, ich plane den Umstieg von ADSL auf mobile Internet und habe derzeit genannten WLAN Modem-Router in Verwendung. Wenn ich mir das Netgear 4G LTE Modem (LB 1110 oder LB2120 ?) zulege, kann ich dann den WLAN Modem Router weiter verwenden? Zusätzlich betreibe ich noch die ARLO Basisstation über den Modem Router sowie einige Geräte via LAN. Bitte um Eure Meinung und allfällige Vorschläge. GrüßeSolved3.2KViews0likes4CommentsEx7000 connecting several EthernetDevices to Existing WLAN?
I'm actually searching for a device that suites my needs for my desired Networkconfiguration, as I come over the EX7000. What I need: Internt -> [Existing Wlan Router] ---- WLan --- [EX7000?] --- eth --- [ more than one EthernetDevices] In words: I have an existing WLan Router/AP connected to my Internet and need a device (maybe EX7000?) that can connect several (currently 3) ethernet only devices to the existing WLan to get internet connection on that devices. Furthermore, The ethernet devices need to communicate with each other. The Usermanual for the EX7000 (http://www.downloads.netgear.com/files/GDC/EX7000/EX7000_Do_More_Booklet_GR_22Oct2014.pdf) on Page 9 shows one BlueRayPlayer connected over Ethernet to the existing WLan/Internet. My Question is: Can I use the other Ethernet ports of the EX7000 to connect additional Ethernet devices to the existing WLan simultaneously? I'm afraid that neither the german nor the english version of that document answers my question clearly. And if this is not possible with EX7000, is there another device that would fit my requirements? Best regards and thank you in advance1.7KViews0likes1Comment