NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Kaufoptionen
20 TopicsHilfe bei Heimnetzwerk Einrichten
Hallo zusammen! Ich Bin Ganz Unerfahren In Diesem Thema Und Benötige Eure Fachkundige Hilfe Welche Geräte Ich Kaufen Muss! Ich ziehe Aufs Land wo wir starlink internet empfangen. Ich kann Mit Internet Geschwindigkeiten Von Um Die 100Mbts rechnen Laut Meiner Internetrecherche. Das Internet Selber Bekomme Ich An Einer LAN Buchse In Meine Wohnung Eingespeist Wo Mein Teil Anfängt. Ich Brauche Keinen telefonanschluss sondern nur ein eigenes WLAN-Netzwerk Was ich laut meiner Recherche mit einem WLAN Access Point aufbauen Kann. Ist Das Richtig? Mein Ziel Ist Es Auch Einen Chromecast In Diesem Netzwerk Zu Nutzen Neben Den Sicherheitsaspekten Eines Eigenen Netzwerkes. Dazu Brauche Ich Einen Weiteren LAN Anschluss Für Meinen Desktop PC. Dafür Wäre Ein Switch Geeignet Wenn Ich Es Richtig Verstanden Habe. Ich Hatte Den WAX 218 Im Blick. Ist Dieser AP Overkill Weil Die Leitung Garnicht Soviel Hergibt Und Kommt Ein WAX 214 auf Das Gleiche Ergebnis Oder Hat Der WAX 218 noch Mehr Vorteile? Welchen Switch Nehme Ich Am Besten? Ports Brauche Ich Nicht Viele Sondern Eher Welche Die Nicht Die Geschwindigkeit Drosseln Und Genug Leistung Bringt Im Fall Eines Poe+ Switches. Dazu Brauche Ich Ja Poe+ Oder Ein Netzteil. Was Ist Da Die Clevere Lösung? Oder Gibt Es Für Meinen Zweck Noch Bessere Lösungen Die Ich Garnicht Im Visier Hatte? Vielen Dank Für Jede Form Der Antwort /Inspiration /Tipp! Viele Grüße JanuszSolved1.4KViews0likes1CommentSuche APs als Ersatz für Fritz Mesh
Hallo, ich nutze im Heimnetzwerk für das WLAN aktuell Fritz Hardware (FB7590, 4xRPT 1750E). Drei Repeater sind per LAN angebunden, einer per WLAN, alle 5 AVM Geräte sind als MESH konfiguriert. Leider habe ich unregelmäßige Aussetzer im WLAN, kein DHCP Connect, VPN Abbrüche, etc. Die LAN Infrastruktur habe ich gerade komplett auf NETGEAR Smart Managed Pro Switche umgestellt. Ich vermute aber mal, das die 1750e Repeater mit der Menge an WLAN Clients (Hausautomation, Umbau auf BUS Systeme wirtschaftlich nicht sinnvoll) überfordert sind. Nun möchte ich die AccessPoints /WLAN Infrastruktur gerne ersetzen. Da mein WLAN baulich stark gestört ist, würde ich gerne echte AccessPoints einsetzen. Also eine LAN (PoE) Verbindung als Backbone, das WLAN nur für die Client Kommunikation. Die FritzBox bleibt wegen DECT (Telefonie und SmartHome) als reiner Router bestehen. Ich würde die Orbi WiFi 6-System (RBK753) AX4200 gerne als 3 APs nutzen, auch um auf einen aktuellen Funkstandard zu setzen. Leider finde ich keine Info, ob dies funktioniert. Die "Werbung" zeigt stets den Einsatz als Mesh WLAN, die LAN Ports für Clients. Taugt das System für meinen Einsatzzweck oder gibt es eine sinnvollere Lösung? Ich habe leider keine alternative Lösung gefunden. Preislich sollte es sich an dem oben genannten System orientieren. Danke & Gruß FrankSolved1.9KViews0likes4CommentsUmstieg von ADSL Internet auf mobile Internet
Guten Tag, ich plane den Umstieg von ADSL auf mobile Internet und habe derzeit genannten WLAN Modem-Router in Verwendung. Wenn ich mir das Netgear 4G LTE Modem (LB 1110 oder LB2120 ?) zulege, kann ich dann den WLAN Modem Router weiter verwenden? Zusätzlich betreibe ich noch die ARLO Basisstation über den Modem Router sowie einige Geräte via LAN. Bitte um Eure Meinung und allfällige Vorschläge. GrüßeSolved3.2KViews0likes4CommentsBeratung: Suche Nachfolger oder Erweiterung für DGND3800B
Hallo, ich habe den DGND3800B jetzt schon seit mehreren Jahren und konnte ihn sogar erfolgreich an den Annex J -Anschluss der Telekom zum laufen bringen. Nach dem Umzug ist aber die WLAN-Abdeckung nicht mehr so super bzw. es sind jetzt einfach viel mehr Geräte im Netz und mit Streaming habe ich jetzt des öfteren Probleme. Ich brauche jetzt also Beratung bei der Konfiguration und den Geräten. Zu den Örtlichkeiten, eine Altbauwohnung ca. 100m² und verwinkelt. Router steht im Moment zentral. Über einen WLAN-Repeater wird das Signal an die Wohnung über uns weitergeleitet, damit die Oma auch mit schauen kann. Folgendes hab ich mir überlegt. Variante 1: neuer Modem-Router der auf jeden VDSL kann und mind. 50MBit beherrscht und kompatibel zum AnnexJ -Anschluss der Telekom ist. WLAN sollte optimalerweise 10 Geräte parallel stemmen können und 2 Netflix-Streams aushalten. Variante 2: nur neuer WLAN-Router der obiges auch leistet und der DGND3800B wird zum simplen Modem degradiert. Variante 3: nur was einfaches, simpler Router als AccessPoint, aber das hätte für mich den Nachteil das das schwache WLAN des alten Routers ja trotzdem bleibt. Achja, auch wenn ich die Orbi-Mesh-Lösung toll finde, so ist mir das preislich einfach to much. Ich hoffe auf gutes Feedback. LG Michael1.7KViews0likes2CommentsInternet is not working.
I have the Netgear r6220 AC1200 router. The connection from the modem to the laptop is working perfectly well but when I am connecting it to the Router and then connecting my laptop with LAN or Wifi, it’s not working. The laptop gets the connection of the router but there is that yellow exclamation mark and the internet doesn’t work. Non of the devices is able to connect to the router. Please do let me know if anyone knows a solution to it Thank youRichtige Hardware zur WLAN Erweiterung
Hallo, ich bräuchte einmal HIlfe bzgl. richtiger auwahl der Hardware. Wr wohnen auf einem relativen großem Gelände. Ein alter Bauernhof. Etwa 130m lang und 20 meter breit. Mein R9000 steht ganz vorne im Wohnzimmer am einen Ende des Geländes und wird druch einen 400.000er FTTH Anschluss versorgt. Im Haus habe ich eine sehr gute Wlan Abdeckung. Noch möchte ich mit Repeatern oder Mesh, jenachdem was ihr mir empfehlt, das WLAN bis ganz nach hinten in den Garten erweitern. Dazwischen liegt noch ein Gebäude mit einer Einligerwohnung, wo das signal durhc die Mauer muss. Welche leistungsfähigen Repeater oder MESH könnte ich denn in Reihe schalten? Im Augenblick habe ich eine Powerlan Lösung, durch alte Verkabelung und zahlreiche Sicherungskästen läuft das aber alles andere als gut. Phasenkoppler haben auch keine Besserung gebracht. Ehrlich gesagt, verunsichert mich der schlechte Ruf des Powerlans auch, dass jede Lampe und jedes Gerät in einer Steckdaose somit zur "Strahlantenne" wird. Vielen Dank vorab!3.1KViews0likes4CommentsWelcher Satellit für RBR20?
Hallo ich habe einen Orbi RBR20 Router mit RBS20 Satellit. Nun möchte ich einen weiteren Satelliten dazu kaufen. Es gibt RBS20, -40 und -50. Muss ich zwingend einen RBS20 einsetzen, oder sind die verschiedenen Varianten alle miteinander kompatibel? Kann ich also auch einen RBS40 in das Netzwerk einbinden?Solved2.8KViews0likes1CommentWLAN Repeater
Ich benutze einen WN2000RPTv2, der zugleich Repeater bis 802.11n und Access Point mit 4x LAN bis 100 Mbps ist. Sehr nützlich, nur ist er heutzutage recht langsam. Mein Router und die PCs können 802.11ac und Gigabit-LAN, da ist der WN2000 ein Flaschenhals. Gibt es heute von NETGEAR ein vergleichbares Modell mit höheren Geschwindigkeiten? Ahlfi1.6KViews0likes1Comment