NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Ruknud
Mar 18, 2020Aspirant
Router "drosselt" Downstream
Hallo Community,
seit knapp 1 Woche habe ich meine Internet-Leitung auf CableMaxx1000 umgestellt und nun das Problem, dass am PC lediglich 30% des Downstreams ankommen - der Upstream ist komplett vorhanden.
Folgende technischen Voraussetzungen sind in meiner Wohnung gegeben:
In drei Räumen habe ich vorinstallierte LAN-Dosen (Wohnzimmer 2x, Schlafzimmer 1x und Arbeitszimmer 1x) und im Flur befindet sich der zentrale Verteiler. Die neue Hardware von VF (Vodafone Station ohne WLAN Option) habe ich ordnungsgemäß angeschlossen. Im Arbeitszimmer habe ich zusätzlich den Netgear WNDR4500v2 stehen, den ich über den Internet-Port (gelb) mit der LAN-Dose verbinde. Internet ist vorhanden, aber leider nicht die mir zur Verfügung stehenden Bandbreite.
Das Problem:
Gestern habe ich dann Speedtests ohne den Router gemacht und es liegen um die 920 mbit an. Dann habe ich den Router wieder angeschlossen und es sind "nur" zwischen 250-350 mbit. Den Router benötige an dieser Stelle nicht nur für das WLAN sondern auch für die zwei NAS Systeme, die daran hängen.
Ich habe im Internet recherchiert und Beiträge gefunden, in denen die Rede von einer Deaktivierung von QoS für Downstream gewesen ist. Das habe ich direkt überprüft und sehe beim Router keine Option, dieses zu deaktivieren. Zur Auswahl stehen lediglich WMM (aktiviert) und QoS für Upstream (deaktiviert) sowie QoS Rules. Die Optionen, die im User Manual aufgelistet werden, sehe ich nicht. Da mir Netzwerk-Kenntnisse fehlen, kann ich nicht beurteilen, ob QoS wirklich dafür verantwortlich ist, dass nur 1/3 des Downstreams ankommen.
Die Firmware des Routers ist auf dem aktuellen Stand.
Bereits probierte Lösungsansätze:
- stromlos gemacht
- WMM deaktiviert
- QoS Rules gelöscht (sind jedoch nach dem Router-Neustart wieder vorhanden gewesen)
Meine Frage:
Wo kann die Ursache noch liegen? Gerät zu alt? Internet-Port sollte laut technischen Datenblatt 1 Gbit unterstützen. Ich bin nicht der Netzwerk-Profi, deshalb bitte ich um Unterstützung.
Vielen Dank!
Gruß Ruknud
Hallo DamianM,
der WNDR4500v2 ist als Router konfiguriert. Da ich in den Zimmern jeweils eine LAN Dose habe, die mit Internet über den Verteiler im Flur gespeist werden, hängt der Router am LAN1 der Vodafone Station. Andere Kabel habe ich ebenfalls getestet.
Mittlerweile konnte ich das Problem durch weitere Internet-Recherche und den "einfachsten" Weg lösen. Durch den Reset auf Werkseinstellungen und der Neuinitialisierung des Netgear Router kommt nun die volle Bandbreite an. Verstehe zwar nicht, warum es erst nach dem Reset funktioniert hat, aber ich bin froh, dass es nun geht.
Demnach kann das Thema hier geschlossen werden.
Danke & Gruß
Ruknud
4 Replies
- DamianMNETGEAR Moderator
Hallo Ruknud,
willkommen in der NETGEAR Community!
Um die Ursache finden zu können, benötige ich von Dir folgende Informationen:
-Was für eine FW-Version hat der Router momentan?
-Ist der WNDR4500v2 als Router oder als AP konfiguriert?
-Ist der WNDR4500v2 mit dem Switch verbunden oder direkt mit dem Modem/Modem-Router?
-Hast Du ein anderes LAN-Kabel getestet?
Freundliche Grüße
DamianM
NETGEAR Team- RuknudAspirant
Hallo DamianM,
der WNDR4500v2 ist als Router konfiguriert. Da ich in den Zimmern jeweils eine LAN Dose habe, die mit Internet über den Verteiler im Flur gespeist werden, hängt der Router am LAN1 der Vodafone Station. Andere Kabel habe ich ebenfalls getestet.
Mittlerweile konnte ich das Problem durch weitere Internet-Recherche und den "einfachsten" Weg lösen. Durch den Reset auf Werkseinstellungen und der Neuinitialisierung des Netgear Router kommt nun die volle Bandbreite an. Verstehe zwar nicht, warum es erst nach dem Reset funktioniert hat, aber ich bin froh, dass es nun geht.
Demnach kann das Thema hier geschlossen werden.
Danke & Gruß
Ruknud