NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Retired_Member
Dec 05, 2016VPN Einrichten
Hallo zusammen, Da ich für mein Heimnetzwerk für mehr Sicherheit sorgen möchte, habe ich mit meinem Router versucht ein VPN ein zurichten. Da ich leider nicht so Netzwerk visiert bin, wollte ich ...
- Dec 12, 2017
Hallo Retired_Member
Auf Deinem Windows Rechner/Laptop gehe unter Programme - OpenVPN -- config, entferne alles aus dem Ordner und kopiere die Dateien aus der neu heruntergeladenen OpenVPN Konfigurationsdatei.
Danach starte den OpenVPN Client neu und versuche die Verbindung herzustellen.
Ich muss Dir das wahrscheinlich nicht sagen, aber der Rechner soll sich außerhalb von Deinem Heimnetzwerk befinden (beim Freund oder Familie usw.)
Beachte, dass Mobile Anbieter oder offene Hotspots können solche VPN Verbindungen blockieren.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
Retired_Member
Dec 10, 2017Slas
Dec 12, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo Retired_Member
Auf Deinem Windows Rechner/Laptop gehe unter Programme - OpenVPN -- config, entferne alles aus dem Ordner und kopiere die Dateien aus der neu heruntergeladenen OpenVPN Konfigurationsdatei.
Danach starte den OpenVPN Client neu und versuche die Verbindung herzustellen.
Ich muss Dir das wahrscheinlich nicht sagen, aber der Rechner soll sich außerhalb von Deinem Heimnetzwerk befinden (beim Freund oder Familie usw.)
Beachte, dass Mobile Anbieter oder offene Hotspots können solche VPN Verbindungen blockieren.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
- Retired_MemberDec 12, 2017
Hallo Slas
Super Danke, jetzt hat es funktioniert und die VPN Verbindung steht. :smileyvery-happy:
Wass muss man, wenn man z.B. die VPN verbindung nicht mehr haben möchte? Einfach alles von OpenVPN deinstallieren und den Adapter auch? Ich habe das jetzt sicher nicht vor, aber sicherheitshalber frage ich lieber nochmal nach :-)
- SlasDec 13, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo Retired_Member
Super, ich freue mich dass die Verbindung geklappt hat.
Vielen Dank für Dein Feedback.
Solltest Du die VPN Verbindung nicht mehr benötigen, dann lösche einfach die Config Files und deinstalliere die OpenVPN Software .
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team - Retired_MemberDec 13, 2017
Hallo Slas
Ja endlich...:smileyvery-happy:
Ah okay, dann weiß ich bescheid wie man es wieder löscht, ansonsten kann ich ja hier selber nochmals nach lesen.
Aber eine frage habe ich noch.
Jetzt wo ich eine VPN Verbindung habe, wiso kann ich z.B. auf AMC keine Videos sehen. Soviel ich unter VPN verstehe, soll eine VPN Verbindung dazu dienen, dass man keine Deutsche, oder Schweizer IP Asdresse hat.Oder verstehe ich hier was falsch?
- SlasDec 14, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo Retired_Member,
mit VPN kannst Du über das Internet sicher auf Dein privates Netzwerk zuzugreifen, wenn Du nicht zu Hause bist.
Der Zugriff auf das Internet über einen VPN Tunnel wird etwas langsamer sein als bei der direkten Verbindung,
In so einem Fall solltest Du Deine VPN Konfiguration umstellen, dazu gehe unter VPN Service und aktiviere die Option "Alle Websites im Internet und dem Heimnetzwerk". Danach übernehme die Änderung lade die neue
OpenVPN Konfigurationsdatei für Windows herunter und setze diese ein. Vorher lösche die Files unter Programme - OpenVPN -- config.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team - Retired_MemberDec 15, 2017
Hallo Slas
Danke für deine Antwort.
Achso ist das, nun gut danke für die kurze Erklärung. Dann werde ich dies mal versuchen und hoffe, dass es auch klappt. Ansonsten muss ich mich hier nochmal melden :-)