NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
R7000
12 TopicsNetgear Nighthawk R7000 + Switches Ping Problem
Guten Morgen, erst hatte ich Probleme mit meinem WIFI und jetzt das. Irgendwie ist mein Ping mit meiner X-Box sehr hoch. Er liegt im Schnitt bei 120. Wenn ich IGMP Snooping anschalte in meinem Switch, liegt er bei 30, da hört sich ja soweit gut an. Aber da fangen dann die Verbindungsabbrüche an. Alle paar Minuten laggt das Spiel für ein paar Sekunden. Habe mal einen Pingtest mit meinem PC gemacht. Dieser hängt an einem anderem Switch. Da ist der Ping genauso, nur was mich wundert, das die Downloadgeschwindigkeit gar nicht so ankommt. Habe eine 500 Mbit Kabelleitung von Vodafone. Da sollte im Schnitt ein Download von 500 Mbits ankommen. Aber egal wie ich teste, kommen nur 205 Mbits an. Nun zu meinem Netzwerkaufbbau. Der Kabelrouter von Vodafone ist im Bridgemodus und schleift mir das Signal einfach nur durch. Dieser geht mit einem Cat 6 Kabel an meine Nighthawk R7000 wo als DHCP eingestellt ist. Von Da gehen 2 Cat 6 Kabel einmal an Switch 1 ( Netgear GS108E ) und an Switch 2 ( GS105E ). Beide Switches haben ein Menü und sind Einstellbar. Momentan habe ich in beiden Switches IGMP Snooping auf on und QOS auf Einzelport. Die prio von der X-Box habe ich auf high und den Rest auf normal. Das gleiche habe ich bei dem anderen Switch auch gemacht. Mein Heimnetz ist komplett Gigabit fähig. Verstehe einfach nicht warum so wenig bei mir ankommt, geschweige den der Ping entweder hoch ist oder es laggt einfach nur noch. Hatte vorherer 4 Netgear Router (100 Mbit) im Betrieb ( im AC-Point Modus ), da hat alles soweit geklappt. Da ich in meinem Haus aber komplett verkabelt habe wollte ich auf Gigabit umsteigen ohne Erfolg. Was müsste ich einstellen um es richtig zum laufen zu bekommen? V-Lan ist aktuell aus bei mir. Habe eine schnelle Skizze angehängt. Mit freundlichen Grüßen ManuelSolved1.8KViews0likes2CommentsNEU: R7000 FW Version 1.0.9.88
* Bitte beachten Sie, dass dies eine Vorankündigung der kommenden Firmware für den R7000 ist NETGEAR evaluiert und entwickelt kontinuierlich neue Wi-Fi-Router-Funktionen, die unserer Ansicht nach einen größeren Kundennutzen und bessere Kundenerfahrungen ermöglichen. Um Ihnen neue, häufig nachgefragte Funktionen wie intelligente Kindersicherung und erweiterten Schutz vor Cyber-Bedrohungen anbieten zu können, müssen wir die folgenden, häufig weniger genutzten Funktionen außer Betrieb setzen: iTunesServer, Kwilt Photosharing, Time Machine Backup, TiVo support für media sharing, und Downloader feature (In der BETA Version). NETGEAR empfiehlt dringend, die Einstellung für das automatische Firmware-Update aktiviert zu lassen und IMMER rechtzeitig auf die neueste Firmware zu aktualisieren, um Fehlerbehebungen, Sicherheitsupdates und Zugriff auf die neuesten Routerfunktionen zu erhalten, es sei denn, Sie sind der Meinung, dass diese EOL-Funktionen für die Verwendung Ihres Routers von entscheidender Bedeutung sind. Auch wenn dies nicht empfohlen wird, sollten Sie für den Nighthawk AC1900 (Modelle: R7000) NICHT auf die Firmware-Version V1.0.9.88 oder höher aktualisieren und die Einstellung für das automatische Firmware-Update AUSSCHALTEN. In dem folgenden Knowledge Base-Artikel erfahren Sie, wie Sie das automatische FW-Update deaktivieren können: https://kb.netgear.com/000038662/How-do-I-enable-disable-auto-firmware-update. Diese Version aktiviert NETGEAR Armor, den erweiterten Schutz vor Cyber-Bedrohungen.VPN Verbindung nicht mehr Möglich
Hallo, Ich hatte schon mal, Probleme mit meinem Netgear Router eine VPN Verbindung auf zu bauen. Durch hilfe von Slas ging es wieder. So, jetzt habe ich bei meinem PC Windows 10 neu installiert und somit war die ganze VPN konfiguration weg. Nungut, jetzt will ich die VPN neu einrichten und geht gar nichts mehr. Sprich, wenn ich mich mit VPN Verbinden möchte, ich das Internet ganz tod. Ich habe, alles nach Anleitung richtig gemacht. Auch eine Dynamische DNS auf NO IP habe ich vorher eingerichtet. Alles ohne Erfolg.Solved12KViews0likes20CommentsWifi Router - Wlan funktioniert - Google Play Store und Games nicht mehr - einfach so
Hallo zusammen, der Wifi Rotuer funktionierte problemlos und tut es auch noch in den meisten Bereichen. Seit heute (11.02.2019) funktioniert aber kein Update oder Download einer App im Google Play Store mehr. Und die Kleinen können sich im Wlan nicht mehr in das Spiel Pokemon Go (weder Android noch IOS) einloggen. Alles andere funktioniert allerdings - Whatsapp - Websites laden - Instagram - facetime etc. Router schon neu gebooted und auch auf Werkseinstellungen gesetzt. Firmware ist auf dem neuesten Stand. Das Gerät ist gerade mal 3,5 Jahre alt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen, Probleme, Lösungen? Vielen Dank und viele Grüße RKSolved1.9KViews0likes2CommentsR7000, andere IP und -Nighthawk App
Moin. Benötige dringend Hilfe. Möchte gerne die Nighthawk App benutzen, leider findet die App den Router nicht. Der Router ist mit einer anderen IP im Netz gemeldet, als die Standard 192.168.0.1.Mein Netzwerk hat immer 192.168.178.XXX, wobei 192.168.178.1 meine Fritzbox ist. Der R7000 dient quasi zur Weiterleitung des Internets (haben hier mehrere Stockwerke und Fritzbox ist im Keller). Mein Tab ist im WLan des Routers (neuste Firmware ist installiert) angemeldet, ich starte die App und es kommt: "Probleme bei der Herstellung einer Verbindung...wechseln Sie die WLAN-Netzwerke" Alles was ich nun noch probiere fruchtet nicht. KAnn man bei der App irgendwo die IP einstellen, wie bei der Netgear Genie App, mit der ich mich verbinden kann? Möchte gerne die Handys meiner Kinder gezielt vom WLan trennen, ohne immer das ganze WLan ausmachen zu müssen. Hat jemand eine Idee?2.6KViews0likes5CommentsIP-adres Netgear R7000 verandert na reset Ziggo modem
Ik ondervind bij mijn Nighthawk R7000 het volgende probleem. De router is aangesloten achter een standaard Ziggo modem, dat in bridge modus is gezet. De R7000 heeft als standaard IP-adres 192.168.178.2. Maar als de modem gereset moet worden, dan verandert het ip-adres van de router standaard in 192.168.1.2. Dit vind ik erg hinderlijk, omdat ik een aantal fixed ip-adressen hebt, waardoor ik handmatig het IP-adres van de router moet terugzetten in 192.168.178.2. Iemand een idee hoe ik dit kan voorkomen?2.3KViews0likes4CommentsNighthawk R7000 Nat Typ auf Strikt
Hallo!!!! Habe mir heute einen Netgearrouter gekauft. Mein Problem dabei ist das mein Nat Typ auf Strikt ist und ich nicht weis wie ich ihn auf Moderat bzw. Offen stellen kann. hat vielleicht irgentwer ne lösung wie es funktioniert? danke im voraus1.5KViews0likes1CommentR7000 und R7500 zu je einem Access Point konfigurieren
Guten Tag Ich möchte meine beiden W-LAN-Router (R7000 und R7500) zu je einem Access point konfigurieren. Im Moment habe ich folgendes Netz-Werk zu Hause: Im Technik-Raum des Hauses steht das Modem. Von dort gehen 2 LAN-Kabel weg, ein LAN-Kabel zur Wohnung (1. Obergeschoss) und das andere zum Büro(Untergeschoss) Im Büro habe ich den W-LAN-Router R7000 im Einsatz In der Wohnung habe ich den W-LAN-Router R7500 im Einsatz Was ich ändere: Im Technik-Raum des Hauses einen LAN-Router einsetzen. Vom Modem geht LAN-Kabel zum LAN-Router, von dort gehen die beiden LAN-Kabel zu Wohnung und Büro. Die beiden W-LAN-Router (R7000 und R7500) möchte ich als Access Point konfigurieren. Meine Frage dazu: Kann es zu Konflikten zwischen den beiden Access Point (R7000 und R7500) kommen ? Muss ich bei einem evtl.etwas anders Konfugurieren ? Danke für die AntwortenSolved3.8KViews0likes1CommentVPN Einrichten
Hallo zusammen, Da ich für mein Heimnetzwerk für mehr Sicherheit sorgen möchte, habe ich mit meinem Router versucht ein VPN ein zurichten. Da ich leider nicht so Netzwerk visiert bin, wollte ich mal fragen ob es einen einfacheren Weg gibt so eine VPN Verbindung herzustellen. Ich habe schon alles nach Anleitung versucht, doch damit hatte ich kein Erfolg. Danke für eure Antwort/en :smileyhappy:Solved27KViews0likes20CommentsIoT-Reaper-Botnets
NETGEAR kennt die Gefahren von IoT-Reaper-Botnets und verfolgt die Lage aktiv. IoT-Reaper-Botnets verbreiten sich, indem sie Schwachstellen in Netzwerk-Produkten ausnutzten.Zum Schutz unserer Kunden wird die Software unserer Produkte ständig von NETGEAR aktualisiert, um potenzielle Schwachstellen zu beheben, die von dieser Art von Malware ausgenutzt werden.Sie können sich am besten gegen diese Art von Malware schützen, indem Sie sichergehen, dass die Software Ihrer Netzwerk-Produkte auf dem neuesten Stand ist.Wir empfehlen unseren Kunden dringend, nach den neuesten Updates auf der http://www.netgear.com/support/ NETGEAR Supportseite, zu suchen und die entsprechenden Anweisungen zur Aktualisierung der Firmware/Software ihrer NETGEAR Produkte zu befolgen. NETGEAR ist für jede Meldung von Sicherheitslücken dankbar und beobachtet seine Produkte ständig, um auf die neuesten Bedrohungen vorbereitet zu sein.Für den Produktsupport bei NETGEAR ist das proaktive Handeln gegenüber aufkommenden Sicherheitsfragen von grundlegender Bedeutung. Die neuesten Entwicklungen und Informationen über Schwachstellen, für die Fixes verfügbar sind, erhalten Sie auf der http://www.netgear.de/about/security/ NETGEAR Webseite zur Produktsicherheit.1.6KViews0likes0Comments