NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
doudsta
Mar 31, 2025Aspirant
Netgear Orbi RBK752 - Satellite instabil
 Hallo an die Community.     Ich habe seit ca. 2.5 Jahren einen Orbi Mesh RBK752 mit einer Basistation und einem Satelliten in Betrieb.  Der Satellit ist via Ethernet mit der Basisstation verbunden, d...
TilmanS
Apr 11, 2025Administrator
Hallo @dousta,
ist es dir möglich, über die Benutzeroberfläche des Orbi ein Update zur Version 7.2.7.15 manuell durchzuführen?
Der Patch soll den Versionshinweisen zufolge ein Problem mit der Stabilität der WLAN-Verbindung beheben. Wir möchten dir empfehlen, zunächst alle eingebundenen Komponenten zu aktualisieren und zu überprüfen, ob daraufhin eine Verbesserung der Performance zu beobachten ist.
Die Installation sollte wie im Handbuch des Gerätes ab Seite 81 oder im nachstehend verlinkten Video-Tutorial möglich sein. Bitte beachte hierbei, dass NETGEAR empfiehlt, ein Update zunächst auf den Satelliten und dann auf der Routereinheit durchzuführen.
https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/RBK752/RBK752_UM_EN.pdf#page=81
https://youtu.be/agJ7iDckjZc
Mit freundlichen Grüßen
TilmanS
NETGEAR Team
doudsta
Apr 12, 2025Aspirant
Update habe ich durchgeführt, Danke für den Tipp/den Support. Tolle Sache!
Ich schaue mir das mal die nächsten Tage an, ob die Probleme verschwunden sind und gebe dann nochmal eine Rückmeldung.
- doudstaApr 22, 2025Aspirant
Leider keine wesentliche Verbesserung, ich habe das IoT Netzwerk parallel aktiviert, damit wechselt das wifi meist hin und her aber ist immer noch instabil bzw. will sich wie verrückt in den router statt Satellit einwählen.
Im Umkreis vom Router ist alles stabil...
Kann ich Geräte fix dem Satelliten zuweisen, wie zB stationäre Geräte wie Konsole oder TV?
Kann es sein, dass ein anderes Wlan Störungen verursacht und wenn ja, wie kann ich das rausfinden?
- TilmanSMay 29, 2025Administrator
Hallo @dousta,
Es gibt routerseitig keine Einstellung, die es ermöglicht, einem bestimmten Knotenpunkt innerhalb des Mesh-Netzwerkes (Router oder Satellit) ein Gerät manuell fest zuzuweisen.
Mobile Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops sind in der Regel so konzipiert, dass sie fortwährend versuchen, sich eigenständig mit dem aktuell besten Signal zu verbinden bzw. wenn nötig automatisch über Roaming zwischen diesen zu wechseln. Die meisten stationären Geräte wie Smart-TVs oder Spielkonsolen zeigen üblicherweise eine geringere Tendenz zu diesem Verhalten und bleiben möglichst mit dem ursprünglichen Signal ihrer ersten Anmeldung verbunden. Hierzu kann der Versuch unternommen werden, eventuelle Überlappungen zunächst durch eine Veränderung der Sendeleistung zu minimieren und anschließend Geräte in unmittelbarer Nähe des Satelliten durch gezieltes Aus- und Wiedereinschalten dazu anzuregen, sich mit dem stärksten Umgebungssignal zu verbinden.
Neben anderen Umgebungsfaktoren kann die WLAN-Leistung tatsächlich auch durch störende Signale aus anderen WLAN-Netzwerken beeinträchtigt sein. Weitere Informationen findest du hier:
https://kb.netgear.com/000037824/What-factors-can-affect-my-WiFi-performance
https://kb.netgear.com/1110/How-do-I-troubleshoot-my-wireless-networkHierzu kann es hilfreich sein, eine Verbindung über möglicherweise weniger belastete WLAN-Kanäle zu testen. Allgemeine sowie gerätespezifische Informationen zum Wechsel von WLAN-Kanälen findest du hier nachstehend verlinkt:
https://kb.netgear.com/1027/Selecting-wireless-channels
https://www.downloads.netgear.com/files/GDC/RBK752/RBK752_UM_EN.pdf#page=68Wir hoffen, dass wir dir mit diesen Tipps weiterhelfen konnten, die Verbindung zu stabilisieren.
Mit freundlichen Grüßen
Tilman
NETGEAR Team
- doudstaJun 16, 2025Aspirant
Jetzt habe ich was neues gefunden:
Im Satellit war sowohl für 2,4Ghz als auch 5Ghz deaktiviert:WLAN-Übertragungsmodus: : -
WLAN-AP : Off
Der Satellit selber wird mir als verbunden angezeigt im Routermenü.
Nach einiger Zeit hat sich das nun beides wieder aktiviert...?