NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Penzinger
Aug 22, 2016Aspirant
Fehler bei Gerätekommunikation
Hi Community! Ich bin neu hier im Forum und komme gleich mit einem Problem daher. Ich habe mir Heute einen ReadyNAS 102 gekauft. 2 neue Seagate NAS HDD 2TB Festplatten reingesteckt und wollte auf ...
- Sep 05, 2016
Hallo Penzinger,
möchtest Du die maximale Kapazität von Festplatten nutzen, dann kannst Du beim Einrichten vom ReadyNAS entweder RAID 0 oder JBOD auswählen. Im Fall RAID 0 gibt es ein Volume, beim JBOD und zwei Festplatten wird es 2 Volumes geben.
Bevor Du das ReadyNAS auf Werkseinstellungen zurückbringen wirst, solltest Du Backup machen.
Mehr zum Thema findest Du unter Was ist Flex-RAID und wie funktioniert es mit meinem ReadyNAS OS 6-Speichersystem?.
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team
SylviaD
Aug 23, 2016NETGEAR Employee Retired
Hallo Penzinger,
erstmal herzlich Willkommen in der NETGEAR Community!
Zuerst prüfe bitte, ob die richtige Zeitzone auf Deinem ReadyNAS eingestellt wurde. Gehe unter System > Überbrlick und neben "Gerätezeit" klicke auf Zahnrad. Ist hier die richtige Uhrzeit angezeigt? Ist die Option "Uhr mit Internet-Server synchronisieren" markiert?
Darüber hinaus prüfe noch den Hostnamen für Ihren ReadyNAS. Beinhaltet er irgendwelche Sonderzeichen? Testweise kannst Du ihn umbenennen, indem Du lediglich Buchstaben bzw. Ziffern verwendest.
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team
Penzinger
Sep 04, 2016Aspirant
Hi Sylvia
Ich habe das ReadyNas jetzt direkt mit dem Pc verbunden und die Software direkt installiert.
Jetzt funktioniert es.
Über den Thomson Router bin ich nicht zu den Einstellungen gekommen.
Sobald ich die Schaltfläche Einstellen der Zeitzone gedrückt habe ist die Fehlermeldung gekommen.
Jetzt suche ich die Einstellung um das Nas als Datenspeicher ohne Raid zu benützen.
Viele Grüße und
danke für die Hilfe.
- SylviaDSep 05, 2016NETGEAR Employee Retired
Hallo Penzinger,
möchtest Du die maximale Kapazität von Festplatten nutzen, dann kannst Du beim Einrichten vom ReadyNAS entweder RAID 0 oder JBOD auswählen. Im Fall RAID 0 gibt es ein Volume, beim JBOD und zwei Festplatten wird es 2 Volumes geben.
Bevor Du das ReadyNAS auf Werkseinstellungen zurückbringen wirst, solltest Du Backup machen.
Mehr zum Thema findest Du unter Was ist Flex-RAID und wie funktioniert es mit meinem ReadyNAS OS 6-Speichersystem?.
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team- PenzingerOct 16, 2016Aspirant
Hallo Sylvia
Bitte entschuldige die späte Antwort.
Nachdem ich meinen Computer geschrottet habe, wurde im neuen gleich mehr Festplattenspeicher eingebaut.
Darum nutze ich jetzt das ReadyNas als das wozu es gemacht wurde. Als Datenspeicher. Und das funktioniert Super.
Vielen Dank nochmal für deine Hilfe.
Gruß und Dank Edmund
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit