NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Chris47111's avatar
Chris47111
Aspirant
Jan 15, 2019
Solved

RN424 beide LAN Ports nutzen

Hallo zusammen,

 

ich habe mir vor einiger Zeit ein Readynas 424 zugelegt. Auch, da es zwei LAN- Ports hat.

Nun ist es bisher so konfiguriert, dass Port 2 eine statische IP im LAN2 (10.52.52.xy) hat. 

Port 1 holt die Adresse vom DHCP Server (FritzBox) in LAN1.

Lan2 ist per vpn mit einem weiteren Netz LAN3, (10.52.51.xy) verbunden.

Arbeite ich nun in LAN2 und greife auf SMB-Freigaben des Readynas zu, so ist alles o.

Versuche ich das aber von LAN3 aus, funktioniert das nicht. Erst, wenn ich das Netzwerkkabel zu LAN1 entferne, kann der Win10 Client aus LAN3 auf die Freigabe zugreifen. 

Ich vermute nun, dass Anfragen von LAN3 an das Readynas zwar beantwortet werden, diese Antwort aber über Port 1 sendet und diese daher im "Nirwana" landet. 

Kann ich das irgendwie abstellen, so dass Anfragen über Port1 auch an Port1 gehen und die über Port 2 eben an Port 2?

Ich habe zwar Optionen fürs Routing in der RN Oberfläche gefunden, weiss damit aber nicht umzugehen. 

 

Danke schon mal im Voraus,

Ach ja. Es handelt sich im LAN3 um Win10, in LAN1 um einen Raspi und LAN2 hat Win7,8 und 10 im Einsatz.Auf dem RN läuft ReadyNASOS6.

 

 

  • Hallo Chris47111,

     

    Du kannst versuchen, eine neue statische Route für das gewünschte Ziel Netzwerk 10.52.51.0 einzurichten.

     

    Beispiel:

     

    IP Adresse:10.52.51.0

    Subnetzmaske: 255.255.255.0

    Gateway: Router IP im LAN2 (10.52.52.X)

    Adapter: Readynas LAN-Port (eth0 oder eth1)

     

    Ist das eine Box To Box VPN, oder Client to Box VPN Verbindung?

     

    Grüße
    Slas
    Team NETGEAR

     

4 Replies

Replies have been turned off for this discussion
  • Slas's avatar
    Slas
    NETGEAR Employee Retired

    Hallo Chris47111,

     

    Du kannst versuchen, eine neue statische Route für das gewünschte Ziel Netzwerk 10.52.51.0 einzurichten.

     

    Beispiel:

     

    IP Adresse:10.52.51.0

    Subnetzmaske: 255.255.255.0

    Gateway: Router IP im LAN2 (10.52.52.X)

    Adapter: Readynas LAN-Port (eth0 oder eth1)

     

    Ist das eine Box To Box VPN, oder Client to Box VPN Verbindung?

     

    Grüße
    Slas
    Team NETGEAR

     

      • Slas's avatar
        Slas
        NETGEAR Employee Retired

        Hallo Chris47111,

         

        vielen Dank für deine Rückmeldung.

        Ich freue mich, dass die statische Route geholfen hat.

         

        Grüße
        Slas
        Team NETGEAR

    • Chris47111's avatar
      Chris47111
      Aspirant
      . Das Vpn wird von einem von Gateway aufgebaut.
      Die Anleitung probiere ich mal aus und melde mich .

      So. Probiert und Fehler 4002040001 erhalten. Fehler bei Erstellung der Netzwerkeigenschaften.

      Danke Chris

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren