NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
TheEyeless
Mar 28, 2016Aspirant
ReadyNas Duo v2 wird nicht erkannt
N'abend zusammen! Ich habe heute vom Vater meiner Freundin ein ReadyNas Duo v2 geschenkt bekommen. Er hat leider keine Anleitungen, die Installations-CD oder sonstige Dokumente mehr von dem NAS. Nun ...
- Mar 29, 2016
Hallo,
mit Überprüfung der IP-Adresse ist gemeint, dass sichergestellt werden muss, dass sich beide Geräte PC und ReadyNAS im selben Subnetz befinden. Es kann Probleme geben falls eine statische IP vergeben wurde das Subnetz vom vorigen Haushalt und jetzigem unterschiedlich sind.
Im Detail bedeutet dies, dass die ersten drei Oktette der IP-Adresse, genannt der Netzanteil, für beider Geräte identisch sein muss.
Beispiel:
Router 192.168.1.1
ReadyNAS 192.168.1.12
Hier ist der Netzanteil (192.168.1.xxx) identisch und es gibt keine Probleme. Brian hat nun vermutet, dass der Netzanteil im vorigen Netzwerk anders war und es deswegen zu Problemen kommt.
Beispiel:
Router 192.168.0.1
ReadyNAS 192.168.1.12
Hier sind die Netzanteile der ReadyNAS und des Routers unterschiedlich (192.168.0.xxx und 192.168.1.xxx), und die Geräte können nicht miteinander kommunizieren.
Nun hat Brian vorgeschlagen mit RAIDar die ReadyNAS IP-Adresse zu überprüfen und mit der IP-Adresse des Routers zu vergleichen. Ist das Ergebnis identisch mit Beispiel Nr. 2 muss die IP-Konfiguration der ReadyNAS geändert werden bevor der Zugriff problemlos funktioniert.
Dies geschieht am einfachsten wenn man einen PC oder Laptop nimmt und dort ebenfalls eine statische IP mit identischem Netzanteil vergibt. Dann kann man von diesem PC aus auf die ReadyNAS zugreifen und dort die IP-Konfiguration ändern.
Sollte kein Interesse an den Daten und der bestehenden Konfiguration auf der ReadyNAS bestehen kann auch alternativ ein Factory Reset durchgeführt werden. Dies sollte das Problem ebenfalls beheben, jedoch werden, wie erwähnt, alle Daten auf der ReadyNAS gelöscht!
Gruß,
Eskender
EskenderNG
Mar 29, 2016NETGEAR Employee
Hallo,
mit Überprüfung der IP-Adresse ist gemeint, dass sichergestellt werden muss, dass sich beide Geräte PC und ReadyNAS im selben Subnetz befinden. Es kann Probleme geben falls eine statische IP vergeben wurde das Subnetz vom vorigen Haushalt und jetzigem unterschiedlich sind.
Im Detail bedeutet dies, dass die ersten drei Oktette der IP-Adresse, genannt der Netzanteil, für beider Geräte identisch sein muss.
Beispiel:
Router 192.168.1.1
ReadyNAS 192.168.1.12
Hier ist der Netzanteil (192.168.1.xxx) identisch und es gibt keine Probleme. Brian hat nun vermutet, dass der Netzanteil im vorigen Netzwerk anders war und es deswegen zu Problemen kommt.
Beispiel:
Router 192.168.0.1
ReadyNAS 192.168.1.12
Hier sind die Netzanteile der ReadyNAS und des Routers unterschiedlich (192.168.0.xxx und 192.168.1.xxx), und die Geräte können nicht miteinander kommunizieren.
Nun hat Brian vorgeschlagen mit RAIDar die ReadyNAS IP-Adresse zu überprüfen und mit der IP-Adresse des Routers zu vergleichen. Ist das Ergebnis identisch mit Beispiel Nr. 2 muss die IP-Konfiguration der ReadyNAS geändert werden bevor der Zugriff problemlos funktioniert.
Dies geschieht am einfachsten wenn man einen PC oder Laptop nimmt und dort ebenfalls eine statische IP mit identischem Netzanteil vergibt. Dann kann man von diesem PC aus auf die ReadyNAS zugreifen und dort die IP-Konfiguration ändern.
Sollte kein Interesse an den Daten und der bestehenden Konfiguration auf der ReadyNAS bestehen kann auch alternativ ein Factory Reset durchgeführt werden. Dies sollte das Problem ebenfalls beheben, jedoch werden, wie erwähnt, alle Daten auf der ReadyNAS gelöscht!
Gruß,
Eskender
EskenderNG
Mar 29, 2016NETGEAR Employee
Leider ist die Bezeichnung auf dem Gehäuse der ReadyNAS nicht eindeutig. Hier ist ein Link, um zu bestimmen, ob es sich um eine Duo v1 oder v2 handelt. Alternativ kann dies auch über Firmware-Version angezeigt in RAIDar bestimmt werden.
Handbuch Duo v1 (FW 4.1.x)
Handbuch Duo v2 (FW 5.3.x)
Gruß,
Eskender
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit