NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
NAS-User-6
Dec 05, 2015Tutor
6.4.1 RC1 - NAS 102 - USB-2 Front; Backup hängt, kein Frontview Zugriff möglich
Hallo Leute, habe unlängst auf 6.4.1 RC1 upgedatet. Jetzt wollte ich auf die Final 6.4.1 updaten und zuvor ein Backup des gesameten "volume" erstellen. Am Font USB-2 Board mit der Sicherungseinst...
NAS-User-6
Dec 07, 2015Tutor
Hallo Eskender
danke dir für deinen Hinweis. Auf dem USB-3 auf der rückseite konnte ein Backup auf eine USB-2 Festplatte durchgeführt werden.
Dauer 14 Std. Selbes hat früher vor dem 6.4.x Dillema 7 Std. gedauert.
Hinweis: Mit einer USB-3 HD am hinteren USB-3 Port ca. 3 Std. Also mit USB Peripherie deutlich schneller!
Werden USB Geräte direkt von der NAS 102 formatiert, wie du meinst, können diese USB Geräte danach von Windows PC, Notebook gelesen und vewendet werden?
Wird von der Final Version 6.4.1 das erste Backup vom Front & Back USB Board erstellt, berichte ich dir.
Schöne Grüße
jan_28
Dec 07, 2015Guide
Auch ein NAS ist nur ein PC und formatiert entsprechend genau so. Ob Fat32, NTFS, Ext3 oder Ext4 musst du selber wissen.
Nach einem Tipp von Eskender habe ich die USB-Platte (USB 3, angeschlossen am hinteren Port) in Ext4 formatiert. Ein Voll-Backup von 135 GB dauert jetzt nur noch 25 Minuten.
Bei vorheriger NTFS-Formatierung hat das mehrere Stunden gedauert.
- NAS-User-6Dec 07, 2015Tutor
wollte nur wissen wenn über das NAS auf Ext3 oder Ext4 formatiert wird, ob danach die Daten - wenn die HD über USB auf einem Windows Rechner angestöpselt wird lesbar sind. Dachte Windows kann nur Fat32 und NTFS lesen und schreiben. Ist Ext3 oder Ext4 nicht eine Linux Geschichte? Oder ist das zur Nutzung auf unterschiedlichen BS egal?
Wenn das mit Windows lesbar ist würde ich die USB Backup HD auch über die NAS auf Ext4 formatieren. :-)
- jan_28Dec 07, 2015Guide
In der Hinsicht ist Windows erst mal dumm. Es kann mit Ext3 oder Ext4 nichts anfangen.
Es gibt jedoch diverse kleine Hilfsprogramme, die eine Linux-Platte im Windowsnetz sichtbar machen.Ein sehr gutes Tool z.B. ist "Paragon ExtFS for Windows". Die Platte wird gemountet und ist dann im Win-Explorer sichtbar, kann gelesen und beschrieben werden.
- NAS-User-6Dec 08, 2015Tutor
Hallo jan_28
Super Hinweis und sehr verständlich erklärt :-) danke dir!
Ob Ext4 gegenüber NTFS tatsächlich so viel bringt? Hmmm .... werde das mal interressenhalber testen und dafür eine eigene USB-3
HD besorgen. Bin schon sehr gespannt, ob ein wesentlicher Geschwindigkeitsvorteil feststellbar ist.
Eine gute rasche Backup Strategie wäre auch eine täglich automatisierte inkr. Sicherung und alle 14 Tage eine komplette. Mit zwei externen Platten könnte eine recht vernünftige Datensicherheit zu erreichen sein. Und das System und USB-HD müssen sich nicht so plagen. :-)
Grüße NAS-User-6
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit