NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
NAS-User-6
Dec 05, 2015Tutor
6.4.1 RC1 - NAS 102 - USB-2 Front; Backup hängt, kein Frontview Zugriff möglich
Hallo Leute, habe unlängst auf 6.4.1 RC1 upgedatet. Jetzt wollte ich auf die Final 6.4.1 updaten und zuvor ein Backup des gesameten "volume" erstellen. Am Font USB-2 Board mit der Sicherungseinst...
jan_28
Dec 07, 2015Guide
In der Hinsicht ist Windows erst mal dumm. Es kann mit Ext3 oder Ext4 nichts anfangen.
Es gibt jedoch diverse kleine Hilfsprogramme, die eine Linux-Platte im Windowsnetz sichtbar machen.
Ein sehr gutes Tool z.B. ist "Paragon ExtFS for Windows". Die Platte wird gemountet und ist dann im Win-Explorer sichtbar, kann gelesen und beschrieben werden.
NAS-User-6
Dec 08, 2015Tutor
Hallo jan_28
Super Hinweis und sehr verständlich erklärt :-) danke dir!
Ob Ext4 gegenüber NTFS tatsächlich so viel bringt? Hmmm .... werde das mal interressenhalber testen und dafür eine eigene USB-3
HD besorgen. Bin schon sehr gespannt, ob ein wesentlicher Geschwindigkeitsvorteil feststellbar ist.
Eine gute rasche Backup Strategie wäre auch eine täglich automatisierte inkr. Sicherung und alle 14 Tage eine komplette. Mit zwei externen Platten könnte eine recht vernünftige Datensicherheit zu erreichen sein. Und das System und USB-HD müssen sich nicht so plagen. :-)
Grüße NAS-User-6
- jan_28Dec 08, 2015Guide
Übertreib's nicht... :)
Was willst du mit 2 USB-Platten?
Eine gewisse Datensicherheit hast du schon dadurch, dass du ein Raid 1 hast. Sollte eine HD im NAS kaputt gehen, sind deine Daten immer noch da. Platte tauschen, synchronisieren lassen und gut ist.
Das Backup auf USB-HD ist für den Fall, dass sich das NAS als Gerät veabschiedet (hatte ich bei meinem Ultra2) und die Platten so ohne weiteres nicht mehr lesbar sind.
Ich lasse das NAS täglich Snapshots machen, einmal pro Woche wird ein inkrementelles Backup auf USB-HDD gemacht und auf selbige einmal im Monat ein Full-Backup, wobei die Snapshots vom Backup auf die USB-HDD ausgenommen sind.
Jetzt könnte man überlegen ob man die Snapshots separat sichert - dann wäre eine zweite USB-Platte sinnvoll - aber ich denke schon, dass ich mit meiner Variante die für mich beste Lösung gefunden habe.
Wenn du sensible bzw. wichtige Daten hast, dann ist ein tägliches inkrementelles Backup natürlich sinnvoll.
Was Ext4 und NTFS angeht - da sind Welten dazwischen. Wie gesagt, meine 135 GB dauerten bei einem Full-Backup auf eine NTFS formatierte Platte mehrere Stunden, jetzt sind es 25 Minuten auf Ext4.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit