NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
cLightning
Dec 14, 2016Aspirant
DLNA verschwindet im Netzwerk
Hallo Leute, ich hab ein Problem mit dem DLNA-Server meines ReadyNAS 102 und wenn da jetzt jemand einen Link zu einem Tread postet, in dem genau dieses Problem schon besprochen wurde, dann fress ...
SylviaD
Dec 15, 2016NETGEAR Employee Retired
Hallo cLightning
erstmal herzlich Willkommen in der NETGEAR Community!
Ich würde mir gerne die Einstellungen von Datenträger-Spindown, Power Timer und Wake-on-LAN prüfen (unter System>Strom).
Was machst Du, damit DLNA wieder funktioniert? Startest Du das NAS erneut?
Darüber hinaus teile mir mit, ob der Zeitplan unter DLNA-Einstellungen deaktiviert ist.
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team
cLightning
Dec 16, 2016Aspirant
Hallo SylviaD,
vielen Dank schon mal für deine Hilfe!
Ich werd mal versuchen deine Fragen zu beantworten...
Datenträger-Spindown nach 10 Minuten
Power Timer ist aus
WoL ist auch aus
Bis jetzt hab ich nichts gemacht, habs dann in dem Moment akzeptiert und mich anderen Medien-Quellen zugewandt.
Da ich auch schon an den Spindown gedacht habe, habe ich versucht per FTP oder sonst wie (übers Handy) auf das NAS zuzugreifen und es dadurch aufzuwecken, aber das hat nichts geholfen. Also der Zugriff per FTP oder auch über Windows/SMB funktioniert zu jederzeit tadellos, nur DLNA kommt in dem Moment dann nicht. Oder braucht das evtl. länger?
Irgendwann wars dann halt plötzlich wieder da. Konnte auch noch kein wirkliches System entdecken, wann es da ist, verschwindet oder wieder kommt.
Services hab ich übrigens folgende aktiviert: SMB - FTP - ReadyDLNA - UPnP - HTTP - HTTPS
Was meinst du mit dem Zeitplan bei den DLNA-Einstellungen? Meinst du da den TiVo-Server (für was ist der, da find ich nirgends was drüber)?
Der automatische Scan ist aktiviert und der TiVo-Server ist aus, sonst hab ich unter "ReadyDLNA" keine Einstellmöglichkeiten.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Viele Grüße!
- SylviaDDec 30, 2016NETGEAR Employee Retired
Hallo cLightning
es würde mich noch interessieren, wie DLNA in Deinem Netzwerk funktioniert... Richte den DLNA Server auf einem Windows-PC ein und schließe eine Festplatte bzw. einen USB Stick an den PC an. Kann man die Dateien mit Hilfe von Windows Media Player auf Deinem Fernseher abspielen?
Viele Grüße
Sylvia
NETGEAR Team- madneonJan 14, 2017Aspirant
Ich habe seit einigen Wochen das gleiche Problem. Hatte bis vor 2 Monaten mein ReadyNAS u.a. von einem Samsung TV angesprochen, und hatte nie Probleme. Beim neuen Panasonic war anfangs alles in Ordnung, erst seit ein paar Wochen kommt es vor, das der ReadyNAS als Gerät in der Liste am TV nicht mehr auftaucht. Nach Restes (NAS und Router) etc. habe ich festgestellt das nur ein deaktivieren und wieder aktivieren von ReadyDLNA im Konfigtool Frontview eine Lösung bringt.. manchmal für ein paar Tage, manchmal nur bis die Datei fertig abgespielt ist. :(
Ich hehaupte es liegt definitiv am DLNA, da ich problemlos am Macbook etc die Dateien und Ordner sehe und bearbeiten kann...
Hat jemand eine Idee? Firmware ist auf allen Geräten auf dem neuesten Stand...
Gruß,
Simon
- SlasJan 17, 2017NETGEAR Employee Retired
Hallo cLightning,
kannst Du ReadyDLNA auch ohne den Switch testen oder die Readynas direkt an den Router anschliessen?
Die Firmware von ReadyNAS Ultra 4 wird nicht mehr entwickelt, das geht auch die DLNA Updates an. Es kann somit sein, dass der neue Panasonic TV eine neuere DLNA Version verwendet als Readynas Ultra und aus diesem Grund Streaming Probleme vorkommen.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit