NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
alter_phoenix
Mar 22, 2011Aspirant
Nach Festplattentausch Volume verschwunden
Hallo Leute bin neu hier und habe in der Suche nur etwas ähnliches gefunden aber dort wurde dann mit PM weitergearbeitet.
Zunächst möchte ich sagen, bin ich über die Garantiebedingungen von Netgear enttäuscht. Ich bin "leider" Zweitbesitzer eines Ready NAS Pro welcher jetzt 2 Jahre alt ist und seit 1,5 Jahren in meinem Besitz ist und bekomme eben wegen der Bedingungen keinen Support mehr, noch nicht mal gegen Geld wie ich an der Hotline erfahren habe und das verärgert mich sehr, da ich noch einen zweiten ReadyNAS PRO habe und noch drei NV+, drei Netzwerkswiches und noch ein EVA 8000 wenn ich hier nur mal in die Runde sehe und mich wohl durchaus als "guten" Kunde betrachte.
Ich hatte mich hingesetzt und folgende Email vorbereitet und wollte nur noch per Telefon mit Hotline alles abstimmen:
################################
Hallo Supportteam,
ich bin verzweifelt!!!
Da mein ReadyNAS Pro vom freien Platz mit dem Rücken an der Wand steht habe ich beschlossen den Fesplattenspeicherplatz zu vergrößern.
Ich hatte bis dato 6 x 1TB Festplatten im Einsatz und habe mir dazu aus Ihrer Kompatibilitätsliste 6 x 2TB vom Typ Seagate ST 2000DL003 gekauft.
Meine Vorgehensweise war geplant die Funktion des Raid durch „Selbstheilung“ zu nutzen und hier Schritt für Schritt eine Festplatte „ausfallen“ zu lassen, wie es eben vorkommen kann, und diese durch eine neue zu ersetzen. So hätte ich die freiwerdenden Festplatten (6 x 1TB) in einem anderen älteren Netgear NAS einsetzen können und damit mir einen Platz zum Backup des zur Erweiterung anstehenden ReadyNAS Pro geschaffen. Ich hätte dann meine Daten transferieren können und danach das Volumen c: neu erstellen lassen können um damit die volle Kapazität zu erhalten.
Aber es kam ganz anders….
Ich tausche also die 6. Platte als erste Platte aus und fuhr das NAS neu hoch. Das System erkannte diesen vermeintlichen Fehler und versuchte die Platte nun in das RAID zu integrieren. Nach etwa 5% kam es aber zu einem Problem mit der 5. Platte, wie sich später herausstellte. Eine Wiederholung brachte keinen Erfolg. Auch das Einsetzen der alten 6. Platte als 6. Platte (ursprünglicher Zustand) brachte keinen Erfolg. Die 5. Platte wurde jetzt am OLED mit einem „x“ gekennzeichnet. Ein Festplattentest brachte nur das Ergebnis das ein Fehler mit Platte 5 vorlag und ein Neustart brachte aber wieder alle 6 Platten als ok und so sieht es auch das RAIDAR nur das eben jetzt das Volumen nicht mehr ansprechbar ist.
HILFE MEINE DATEN!!!
Ich habe alles für den Support vorbereitet und Ihnen auch zweimal die erstellten Protokolldateien in der Anlage beigefügt.
Hier noch mal die Daten:
PW: netgear1
interne IP durch DHCP zugewiesen: 192.168.0.30
meine derzeitige externe IP Internetadresse (WAN) lautet: XXXXXXXXXXX
DynDNS: XXXXXXXXXX.dyndns-remote.com
Portweiterleitung aktiviert von: 22;23;443
Hostname: NAS_V
Modell: ReadyNAS Pro Pioneer Edition
[X-RAID2]
Seriennummer: XXXXXXXXXXXX
Firmware: RAIDiator 4.2.15
Speicher: 2048 MB [4-5-5-15 DDR2]
IP-Adresse 1: 192.168.0.30
IP-Adresse 2: Nicht verbunden
Ich habe den Zugang über den Router aktiviert und die Portweiterleitungen getestet.
Muss ich den NAS auf „Tech Support“ konfiguriert so dass im OLED „DebugMode“ steht?
Ich hatte noch nicht alle Daten zusätzlich gesichert d.h., ein Datenverlust ist zu vermeiden.
################################
Ich hatte vor einem halben Jahr mit meinem anderen PRO ein Problem das auf das Betriebssystem und dessen Umgang mit hunderttausenden Dateien zurückzuführen war und
hatte wirklich sehr gute und kompetente Hilfe durch die Hotline, aus München und den USA, welche das Problem lösen konnten und nur bis auf eine kleine kosmetische Erscheinung
in der Namensgebung innerhalb des Windowsnetzwerkes alles wieder hergestellt wurde. Hier lag aber das Problem nicht am Volume selbst.
Nun bitte ich das Forum hier um Hilfe!
Es sollte nur auf das Volume wieder zugreifbar sein, um meine Daten doch nun als erstes verteilt über alle noch freien Kapazitäten verteilen zu können und dann mit den neuen Platten
einen Fabrikreset durchführen zu können
Vielen Dank an die hilfsbereiten Geister dieses Forums!
Zunächst möchte ich sagen, bin ich über die Garantiebedingungen von Netgear enttäuscht. Ich bin "leider" Zweitbesitzer eines Ready NAS Pro welcher jetzt 2 Jahre alt ist und seit 1,5 Jahren in meinem Besitz ist und bekomme eben wegen der Bedingungen keinen Support mehr, noch nicht mal gegen Geld wie ich an der Hotline erfahren habe und das verärgert mich sehr, da ich noch einen zweiten ReadyNAS PRO habe und noch drei NV+, drei Netzwerkswiches und noch ein EVA 8000 wenn ich hier nur mal in die Runde sehe und mich wohl durchaus als "guten" Kunde betrachte.
Ich hatte mich hingesetzt und folgende Email vorbereitet und wollte nur noch per Telefon mit Hotline alles abstimmen:
################################
Hallo Supportteam,
ich bin verzweifelt!!!
Da mein ReadyNAS Pro vom freien Platz mit dem Rücken an der Wand steht habe ich beschlossen den Fesplattenspeicherplatz zu vergrößern.
Ich hatte bis dato 6 x 1TB Festplatten im Einsatz und habe mir dazu aus Ihrer Kompatibilitätsliste 6 x 2TB vom Typ Seagate ST 2000DL003 gekauft.
Meine Vorgehensweise war geplant die Funktion des Raid durch „Selbstheilung“ zu nutzen und hier Schritt für Schritt eine Festplatte „ausfallen“ zu lassen, wie es eben vorkommen kann, und diese durch eine neue zu ersetzen. So hätte ich die freiwerdenden Festplatten (6 x 1TB) in einem anderen älteren Netgear NAS einsetzen können und damit mir einen Platz zum Backup des zur Erweiterung anstehenden ReadyNAS Pro geschaffen. Ich hätte dann meine Daten transferieren können und danach das Volumen c: neu erstellen lassen können um damit die volle Kapazität zu erhalten.
Aber es kam ganz anders….
Ich tausche also die 6. Platte als erste Platte aus und fuhr das NAS neu hoch. Das System erkannte diesen vermeintlichen Fehler und versuchte die Platte nun in das RAID zu integrieren. Nach etwa 5% kam es aber zu einem Problem mit der 5. Platte, wie sich später herausstellte. Eine Wiederholung brachte keinen Erfolg. Auch das Einsetzen der alten 6. Platte als 6. Platte (ursprünglicher Zustand) brachte keinen Erfolg. Die 5. Platte wurde jetzt am OLED mit einem „x“ gekennzeichnet. Ein Festplattentest brachte nur das Ergebnis das ein Fehler mit Platte 5 vorlag und ein Neustart brachte aber wieder alle 6 Platten als ok und so sieht es auch das RAIDAR nur das eben jetzt das Volumen nicht mehr ansprechbar ist.
HILFE MEINE DATEN!!!
Ich habe alles für den Support vorbereitet und Ihnen auch zweimal die erstellten Protokolldateien in der Anlage beigefügt.
Hier noch mal die Daten:
PW: netgear1
interne IP durch DHCP zugewiesen: 192.168.0.30
meine derzeitige externe IP Internetadresse (WAN) lautet: XXXXXXXXXXX
DynDNS: XXXXXXXXXX.dyndns-remote.com
Portweiterleitung aktiviert von: 22;23;443
Hostname: NAS_V
Modell: ReadyNAS Pro Pioneer Edition
[X-RAID2]
Seriennummer: XXXXXXXXXXXX
Firmware: RAIDiator 4.2.15
Speicher: 2048 MB [4-5-5-15 DDR2]
IP-Adresse 1: 192.168.0.30
IP-Adresse 2: Nicht verbunden
Ich habe den Zugang über den Router aktiviert und die Portweiterleitungen getestet.
Muss ich den NAS auf „Tech Support“ konfiguriert so dass im OLED „DebugMode“ steht?
Ich hatte noch nicht alle Daten zusätzlich gesichert d.h., ein Datenverlust ist zu vermeiden.
################################
Ich hatte vor einem halben Jahr mit meinem anderen PRO ein Problem das auf das Betriebssystem und dessen Umgang mit hunderttausenden Dateien zurückzuführen war und
hatte wirklich sehr gute und kompetente Hilfe durch die Hotline, aus München und den USA, welche das Problem lösen konnten und nur bis auf eine kleine kosmetische Erscheinung
in der Namensgebung innerhalb des Windowsnetzwerkes alles wieder hergestellt wurde. Hier lag aber das Problem nicht am Volume selbst.
Nun bitte ich das Forum hier um Hilfe!
Es sollte nur auf das Volume wieder zugreifbar sein, um meine Daten doch nun als erstes verteilt über alle noch freien Kapazitäten verteilen zu können und dann mit den neuen Platten
einen Fabrikreset durchführen zu können
Vielen Dank an die hilfsbereiten Geister dieses Forums!
1 Reply
Replies have been turned off for this discussion
- fleppyAspirantBisschen spät aber besser als gar nicht ;)
Kannst du denn auf deine daten noch zugreifen? Wenn ja dann zieh diese auf eine andere Platte, in dem du das NAS mit deinem Pc verbindest. Sobald das fertig ist ( kann länger als 12 std dauern), richtest du dein NAS Festplattenmäßig so ein, wie du es haben willst und resetest alles. Nachdem alles läuft, ziehst du die Daten wieder drauf und lässt alles so wie es ist :), denn so wie du es gemacht hast, wollte ich es auch machen und musste feststellen, dass die Raidtechnik doch nicht so gut ist wie ich dachte...
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit