NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Krashdeez's avatar
Krashdeez
Aspirant
Sep 26, 2015

Probleme mit netzwerk zugriff von ausserhalb

Guten Abend liebe Comm!

 

Ich hab seit längeren das Problem dass mein NAS per "netzlaufwerk verbinden" von extern nicht mehr erreichbar ist, anfangs dachte ich es liegt an meinem neuen Internet anbieter, mehrere Modems von meinem Anbieter getauscht, keine Erfolge, aktuell stehe ich auf dem wert "Routing" und habe meinen eigenen Router dahinter.

 

Netz intern funktioniert alles so wie es soll, ssh, ftp, http, smb, afp, alles von ausserhalb jedoch der punkt "smb" nicht was für mich persönlich jedoch wichtig ist/wäre da ich mir mehreren Rechnern über mein netzwerk als auch von exterm auf mein Nas zugreife und einen fast ständigen Datentraffik habe ( nein keine torrents oder der gleichen )

 

Änderungen seit dem es nicht mehr funktioniert,

 - Upgrade auf Win 10

 - Neue Router

 - Verschiedene Router und kombinationen,

 - testweise anfangs den DDclient installiert und versucht die daten einzutragen.

 

An win 10 selbst kann es eig nicht liegen da es mit win 7 und MAC OSX auch nicht mehr funktioniert.

Die Router hatten mehrere konfigurationen, Das nas hatte ohne Firewall und spezieller konfig die Offizielle Statsiche IP-Adresse, über den router einen DMZ - Exposed Host, ich habe netz technisch schon vieles getestet und musste feststellen dass es wirklich nur mehr am NAS liegen kann, Reset des OS schon erledigt, dann einen Kompletten HW reset, Platten ausgebaut extern nochmals mehrmals komplett formatiert, dass ggf keine vorhandene "falsche" konfig sein könnte, andere Festplatten gestestet das OS mehrmals neu installiert und resetet.

 

Nach all dem habe ich auch den alten Router ( LTE Mobil verbindung) wieder angeschlossen wo es bis dato immer funktioniert hat, hat leider auch nichts gebracht, 1 zu 1 die gleiche konfig mit der es monate funktioniert hat.

 

nichts geht ich kann nicht mal testen ob es am router liegt oder nicht per Telnet sind die router auch nicht erreichbar, ich bilde mir ein ich habe etwas wichtiges vergessen ich kann nur leider nicht sagen was es ist...

 

SSH, http/s FTP, alternative ports funktionieren alle ohne Probleme und sind erreichbar, was mich jedoch stutzig macht ist dass ich über iphone ipad und andoirden immer die meldung erhalte zugriff verweigert nach ca 1 minute warten, es ist der richtige benutzer das richtige passwort,

 

ich bin am Ende, fällt euch ggf noch etwas ein was ich machen kann ?

 

greetz Proto :)

 

 

7 Replies

  • mitlerweile bekomme ich nen "access denid" und "netzlaufwerk verbinden" fragt nochmals nach dem username ... lässt mich aber nicht rein, bitte um hilfe

     

    greetz

    • EskenderNG's avatar
      EskenderNG
      NETGEAR Employee Retired

      Hallo,

       

      Zunächst zwei Anmerkungen:

       

      Wahrscheinlich ist SMB aus Sicherheitsaspekten keine gute Wahl um von außerhalb des eigenen Netzwerks auf die ReadyNAS zuzugreifen. Falls dies unbedingt notwendig ist sollte die Verbindung innerhalb eines VPN-Tunnels stattfinden.

       

      Anstatt über die Einstellung Exposed Host alle nicht zugeordneten Anfragen von außerhalb an die ReadyNAS weiterzuleiten sollte aus Sicherheitsaspekten mit Port-Weiterleitung gearbeitet werden.

       

       

      Ganz verstanden habe ich einen Aspekt des Posts nicht. SSH, http, FTP sind erreichbar ist geschrieben. Bedeutet dies von außerhalb des Netzwerks bei Zugriff auf die ReadyNAS? Oder lokal auf den Router?

       

      Bei Netzwerkproblemen ist es sehr schwer von außerhalb eine Diagnose zu erstellen. Deswegen nur ein paar Gedanken wie ich vorgehen würde:

       

      Zunächst muss sichergestellt werden, dass nicht doch eine Double-NAT Konfiguration vorliegt. Wenn das Modem korrekt im Bridged Mode ist sollte die WAN IP, die am dahinter hängenden Router angezeigt wird die tatsächliche externe IP sein. Wird bei dem Router eine lokale IP als WAN-IP angezeigt, so ist das Modem falsch konfiguriert. Dies bitte überprüfen. (Ist es ein Kabelmodem? Welcher Anbieter?)

       

      Nun muss überprüft werden, ob die IP Einstellungen der ReadyNAS nach dem Factory-Reset korrekt gesetzt sind. Auf der Admin-Seite alle relevanten Daten inklusive DNS-Server (wird oft vergessen) eingeben. Es wäre auch eine Konfiguration über DHCP möglich, aber für den Test ist es einfacher die ReadyNAS zu konfigurieren. Auch überprüfen ob alle Dienste (SSH, etc..) aktiviert sind.

       

      Als nächsten Schritt würde ich eine Port-Weiterleitung am Router konfigurieren. Ich teste immer erstmal den SSH-Zugang, da es mir am einfachsten erscheint. Allerdings sollte nach erfolgreichem Test diese Weiterleitung wieder gelöscht werden.

      Die Einstellung wäre jegliche externe IP auf Port 22 weiterleiten auf die ReadyNAS IP Port 22.

       

      Wenn dies klappt kann dies auf andere Protokolle übertragen werden. Für SMB wäre es wohl TCP-Port 445.

       

      Alles zusammengefasst, unter Berücksichtigung der eingangs erwähnten Warnungen, wäre es vielleicht eine Option die ReadyCLOUD Desktop App zu verwenden. Für Windows 10 steht die Beta App zur Verfügung.

      https://community.netgear.com/t5/ReadyNAS-Beta-Release/ReadyCLOUD-Windows-App-Beta-1-7-1205-335/td-p/966797

       

      Gruß,

      Eskender

       

       

       

      • EskenderNG's avatar
        EskenderNG
        NETGEAR Employee Retired

        Der letzte Absatz unter Annahme dass es sich um ein OS 6 Gerät handelt.

  • Hallo Freunde!

     

    Mein Problem ist ähnlich. Ich habe eine Zeitlang kein update gemacht, keine Ahnung welche Version ich vorher drauf hatte, jetzt aber 6.4.0., SMB war vorher kein Problem. Meine Priorität der SMB Funktion ist lediglich über 2 Rechner mit Hilfe der Netzlaufwerkverbindung direkt Auf die Platten in der NAS zugreifen zu können. Vor dem update habe ich lediglich die IP Adressen von den 2 Rechnern im SMB Host von zb. dem angelegten Ordner Musik eingetragen und schon hatte ich Zugang. Nach dem Update war ich verwundert warum ich jetzt nicht mehr auf die NAS über die Rechner zugreifen konnte. Jetzt wird nach Name und Password gefragt. Und selbst wenn ich das eintrage funzt es auch nicht. Ich konnte nicht mal über das Netzwerk auf die Volumen(Festplatten) der NAS zugreifen. Ich habe dann rausgefunden, das wenn ich die IP Adressen in der SMB Host Einstellung wieder lösche, ich mit den Rechnern wieder zugreifen kann. Aber auch nur auf die Festplatten direkt, nicht mehr auf die Ordner, wie zb. Musik! Irgendwie ist jetzt alles verdreht. Wenn gar keine IP drin steht kann ich mit allen Geräten auf die Volumen zugreifen. Wenn ich eine IP eintrage kann das eine Gerät nicht zugreifen.

    Also:- aktuell kein Zugriff auf die Ordner über SMB mit Host Einstellung der IP vom Rechner, ging vorher! -aktuell nur Zugriff über SMB auf die Volumen der NAS, nicht auf die Ordner.

    Ich hoffe dass ich es verständlich rüber gebracht habe. Hat jemand das gleiche Problem oder kann das bestätigen?

     

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren