NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
fischli
Jan 13, 2019Aspirant
Benutzerordner in Windows nicht mehr sichtbar
Brauche dringend eure Hilfe.
Beim Versuch ein Benutzerkontos auf das der betreffende Nutzer aus dem lokalen Netzwerk keinen Zugriff mehr unter Windows hatte, diesem selbiges wieder zugänglich zu mache...
Slas
Jan 21, 2019NETGEAR Employee Retired
Hallo @fischli
Ja, der Zugriff auf die private Share funktioniert mit \\Readynas Name oder IP\Name der Share.
Sobald ein Zugriff auf die private Share stattfindet, wird sie neben anderen Shares unter Windows File Explorer angezeigt.
Du könntest einen neuen Test User erstellen und auf die private Share zugreifen.
Versuche, ohne Total Commander auf die privaten Shares zuzugreifen.
Bei Bedarf könntest du die gewünschte private Share als Netzlaufwerk anbinden, damit Windows beim Start eine Verbindung automatisch herstellt.
Mit net use können die Share zugeordnet werden.
Grüße
Slas
NETGEAR Team
fischli
Jan 25, 2019Aspirant
Langsam geht mir das hier auf die Nerven (ist nicht eure schuld!), hab schon viel Zeit in die Sache investiert und die Community damit beschäftigt ohne wirklich weiter zu kommen.
Habe jetzt einen neuen Benutzer namens "Test" angelegt, damit sollte doch auch ein gleichnamiger Benutzerordner erstellt werden. Das scheint aber nicht der Fall zu sein, jedenfalls kann ich als Administrator keinen Ordner "Test" bei den Benutzerordnern sehen. Auch ein Verbinden mit diesem Benutzerordner unter Windows geht nicht (\\FischerNAS\Test). Windowsmeldung: Siehe nächsten Absatz.
Zudem macht auch Windows Probleme. Wenn ich die alten Verknüpfungen zu den Benutzerordnern neu anlegen möchte meldet Windows, dass dieser Pfad schon unter einem anderen Namen/Laufwerk bereits verbunden ist, und diese Verbindung zuerst gelöscht werden muss. Das wiederum geht aber nicht, da die Betreffende Verbindung im Dialog zum Löschen gar nicht auftaucht. Auch mit "net use" in der Kommandozeile geht nichts. Die ursprünglich angelegten Verbindungen werden auch da schon mal nicht angezeigt, und lassen sich mit dem entsprechenden Befehl dann auch nicht löschen, da sie angeblich nicht existieren. Aber ein neues Anlegen der Verbindungen unter "net use" ist nicht möglich, da der Pfad angeblich bereits unter anderem Namen bereits verbunden sei, siehe Windowsdialog. Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Nur nochmal zum klaren Verständnis. Die Benutzerordner sind doch normalerweise mit dem Pfad " \\xxxNAS\BenutzerXX" zu erreichen? Hab auch mal " \\xxxNAS\Benutzerordner\BenutzerXX" probiert, ging aber ebenso wenig.
Hab bisher noch nie Probleme mit den Benutzerordnern gehabt und plötzlich läuft gar nix mehr.
- SlasJan 28, 2019NETGEAR Employee Retired
Hallo @fischli
Ich kann über SMB unter Windows 10 (\\ReadynasIP\Username) auf private Shares zugreifen.
Ich habe auch einen kurzen Test mit FTP durchgeführt und es funktioniert auch.
Teste, ob der Zugriff mit anderen Netzwerkprotokollen wie z.B: FTP auf die privaten Shares funktioniert. Ich verwende zum Beispiel Filezilla. Aktiviere FTP global für Readynas (mit Authentifizierungsmodus) sowie für den Benutzerordner. Wenn du dich über FTP mit dem gewünschten Benutzer anmeldest, sollte der private Ordner unter Benutzerordner zu sehen sein. Während der Benutzeranmeldung wird die private Share erstellt.
Grüße
Slas
NETGEAR Team- fischliJan 28, 2019AspirantHallo Slas, Immerhin funktioniert der Zugriff nach deiner Anweisung über FTP einwandfrei. Auch für die Benutzerordner mit den entsprechenden Anmeldungen. Jetzt kann ich plötzlich auch wieder alle Ordner der Netzwerkrecource FISCHERNAS unter Windows sehen und erreichen (jedenfalls als admin , das habe ich bislang nur getestet). Das sieht wieder aus wie vor der Misere. Verstehe zwar nicht warum, aber es geht wieder. Nur Windows macht noch Probleme beim Verbinden mit Benutzerordnern als Laufwerke , aber immerhin kann ich jetzt auch wieder die Benutzerordner bei Bedarf als Ordner an den "Schnellzugriff" anheften. Aber Windows meldet immer noch eine Verbindung unter anderem Namen, die gar nicht existiert, und verweigert eine erneute Verbindung mit einem Laufwerksbuchstaben, jedoch nur bei den Benutzerordnern.. Aber das hat mich jetzt schon mal erheblich weiter gebracht Slas, vielen Dank. Wenn jetzt noch jemand eine Lösung für das "Laufwerksproblem" kennt wäre alles perfekt
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit