NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
edewolf
Jul 14, 2016Aspirant
ReadyNAS NV+ v2 Probleme mit Freigaben via I-Net
O.g. Gerät wurde problemlos im internen Netz eingesetzt. Shares erstellt, Berechtigungen vergeben, alles bsolut problemlos. Wie sollte es auch anders sein. Um einige Dateien auch auserhalb via I-Net...
RPohlen
Aug 05, 2016Apprentice
Beim zugriff von außen solltee man HTTPS anstatt HTTP verwenden. Hattest Du das gemacht ?
Ich hatte anfangs auch immer das "s" vergessen.
Heliophob_
Oct 03, 2016Aspirant
Hallo,
das ReadyNAS unterstützt beim Zugriff auf Datein unterschiedliche Protolle:
NFS (überwiegend bei UNIX-Systemen)
CIFS bzw. Samba (Überwiegend bei Windows-Systemen)
Diese beiden Systeme arbeiten sehr unterschiedlich und ohne diesen Angaben wird man wohl keine weitere Aussage treffen können.
Zugriff per http/s ist eigentlich mehr für die Übertragung von Webseiten gedacht (html/php).
Womit (Betriebssystem, Programm etc) wird also versucht von außen auf das NAS zuzugreifen?
Welche Ports wurde im Router zum NAS weitergeleitet?
Hilfreich sind immer ein paar Screenshots der Konfiguration...
Beste Grüße
- RPohlenNov 03, 2016Apprentice
Das HTTP/HTTPS eher für zugriff auf Webseiten gedacht ist, ist mir auch klar. Nur, auf den blöden Netgear kann ich via Internet nicht anders zugreifen.
VPN funktioniert nicht, da der VPN Server in dem Teil schrott ist. Oder hat den jemand am laufen ?
WebDav funktioniert leider auch nicht. Keine Ahnung, wieso.
Per SMB via Inet geht gar nichts. Wie der Kollege oben schon beschrieben hat, keine Abfrage nach Benutzerdaten.
FTP geht zwar, ist aber extrem unkomfortabel, wenn ich nur mal eine Excel Tabelle öffnen, etwas ändern und wieder speichern will, muß ich die extra runterladen auf das lokale Gerät, ändern und dann wieder umständlich hochladen. Das ist definitiv keine Alternative.
HTTP bzw. HTTPS hat das selbe Problem, wie FTP.
Dann gibt es da noch so etwas wie Readycloud. Hatte ich mir mal angesehen, aber so wie ich das gesehen habe, werden da nur NEU angelegte Verzeichnisse innerhalb von Readycloud angezeigt, aber nicht die, die schon vorhanden sind. Für mich damit völlig unbrauchbar.
So, was gibt es noch für Möglichkeiten, von außen auf den Readynas zuzugreifen ?
Ich sehe momentan keine und damit ist das Teil für mich leider nur als TEURER lokaler Zusatzspecher zu sehen und erfüllt leider nicht die Anforderungen, die ich an einen simplen NAS stelle.
Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren. :D
- Heliophob_Nov 04, 2016Aspirant
Hallo,
Ich selbt baue eine VPN-Verbindung mit meinem Router (nicht mit dem NAS) auf. Das ist sehr universell, da ich anschließend auf alle meine Geräte zu Hause zugreifen kann. Inzwischen kann das jeder etwas bessere Router! Anschließend kann ich auf das NAS zugreifen als würde ich zu Hause sitzen. In meinem Fall per Samba. Wenn die VPN aufgebaut ist (jeweils mit Boardmitteln des Betriebssystems), nutze ich vom Handy aus den TotalCommander mit dem LAN-Plugin; Vom Notebook arbeite ich mit Krusader (Linux) oder den normalen Explorer (Windows).
Grundsätzlich gebe ich Dir absolut Recht: Der Support und die Funktionen vom ReadyNAS finde ich auch unterirdisch. Das Interface ist schlecht übersetzt & umgesetzt und praktisch gar nicht dokumentiert. Nichts desto Trotz ist Deine Kritik nicht hilfreich um Tipps zu geben oder helfen zu können. Aussagen wie...
"...geht nicht... weil VPN-Server Schrott ist..." oder
"... funktioniert nicht..." oder "...geht nicht..."
...sind zu magere Informationen um auf die Probleme konkret eingehen zu können. Möglicherweise wird Dir hier jemand helfen können, wenn Du das Problem detailliert beschreibst und an welcher Stelle was genau nicht funktioniert. Wie bereits geschrieben sind Screenshots dafür ein sehr hilfreiches Mittel ;-)
- RPohlenNov 04, 2016Apprentice
Nun, VPN Server geht nicht, weil man ihn nicht konfigurieren kann, ohne Studiert zu haben. Alle Anleitungen, die ich im Internet finden konnte, führen nicht zum erfolg. Im Gegenteil. Es führte sogar dazu, das ALLE meine angeschlossenen Geräte nur noch via VPN Server des NAS kommunizieren wollten und nicht mehr den Router als Hauptschaltzentrale gesehen haben.
Webdav habe ich ja geschrieben, das ich keine Ahnung habe. wieso das nicht geht. Man kann es im NAS ja nur EINSCHALTEN und wenn ich versuche, von außen darauf zuzugreifen und es nicht klappt und auch keine Aussagekräftige Fehlermeldung kommt, was soll ich den sonst schreiben, außer "Geht nicht, keine Ahnung wieso" ?
Alles andere ist ebenfalls ausreichend erklärt. HTTP und FTP sind für meine Zwecke untauglich. VPN wäre ideal, wie DU schon geschrieben hast, Du kannst auf alles zugreifen, als wenn Du zu Hause wärst.
Nur mein Router unterstützt kein VPN und das Teil auf dem NAS will nicht, wie es soll und somit wars das erst mal. Ich habe nicht vor, mir deswegen einen neuen Router zu kaufen.
Ein funktionierender VPM Server im NAS wäre halt das einzig richtige oder mal eine Anleitung, wie man diesen VPN Server so konfiguriert, das er auch funktioniert.
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit