NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
Mark-Ohh
Jan 25, 2021Aspirant
ReadyNAS 716 Volumen Schreibgeschützt
Hallo Neatgear-Team,
meine Netgear ReadyNAS 716 erlaubt kein Schreibzugriff mehr und ich erhalte den Status "Volumen ist schreibgeschützt".
Die Protokolle geben auch keine weiteren Details bekannt aus:
Volume: Das Volume data hat einen Fehler festgestellt und ist daher schreibgeschützt. Es wird empfohlen, Ihre Daten zu sichern.
Eckdaten meiner NAS:
Modell: ReadyNAS 716
Firmware: 6.10.3
Ich weiß nicht welche Festplatte betroffen ist, den das Log gibt nicht mehr her.
Alle 6 Bays sind mit der Baugleichen WD-Red 6TB ausgestattet. Modell: WDC WD6002FFWX
Wenn die NAS neustartet, ist die ersten 30-Minuten alles OK. Schreibzugriffe sind OK. Plötzlich erscheint dann wieder die Meldung.
Bei einer Neuinstallation habe ich bedenken, da ich ein 30TB Volume habe, welches ich nicht direkt auslagern kann.
Was kann ich in erster Line tun? In einem anderen Thread lese ich, dass der ausbau einer "alten Platte" geholfen hat. Hier sind gerade alle Baugleich / eine Charge.
Freue mich über alle Vorschläge.
Hallo Mark-Ohh
willkommen in der NETGEAR Community!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, funktionieren die Schreibzugriffe bei allen Daten nur ~30 Minuten nach dem Neustart richtig, dann bekommst Du die Fehlermeldung "Volumen ist schreibgeschützt".
Hast Du versucht, das NAS auf die Version 6.10.4 zu aktualisieren?
Kannst Du mir bitte die Protokolle als Anhang schicken?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
3 Replies
Replies have been turned off for this discussion
- DamianMNETGEAR Moderator
Hallo Mark-Ohh
willkommen in der NETGEAR Community!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, funktionieren die Schreibzugriffe bei allen Daten nur ~30 Minuten nach dem Neustart richtig, dann bekommst Du die Fehlermeldung "Volumen ist schreibgeschützt".
Hast Du versucht, das NAS auf die Version 6.10.4 zu aktualisieren?
Kannst Du mir bitte die Protokolle als Anhang schicken?
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team- Mark-OhhAspirant
Hallo Damian, Hallo Netgear-Team,
die NAS habe ich auf die nächste Firmware (6.10.4) hochgezogen. Das Fehlerbild blieb leider unverändert.
Als Ergänzung für das Team und die Community, ein Detail welches ich noch offen ließ, damit der Fokus sich darin nicht verliert.
Initial wurde der Fehler ausgelöst, indem eine der Festplatten ausgestiegen ist. HDD -> Tot -> Raid-degraded.
Wie es in den letzten Jahren auch schon mal passiert ist, wurden die Festplatte, durch eine Baugleiche getauscht. auto-rebuild startet - alles i.O. Seither habe ich eine Ersatz HDD immer auf Lager.
Leider war dies hier nicht so. Beim Rebuild mit meiner Ersatz-HDD stieß das Volumen ins Schreibgeschützte. Siehe den weiteren Verlauf.
Die defekte Festplatte wurde zur RMA (Western Digital) geschickt.
Parallel, bestellte ich eine weitere neue Festplatte (gleicher Typ, nur neue Revision mit gleicher Firmware) -> HDD Slot blieb Schwarz, passte nicht ins Raid? (What?!) Nur ein Neues Volumen konnte erstellt werden.
Die RMA-WD-Festplatte wurde inzwischen im Austausch geliefert.
Der Auto-Rebuild lief, aber auch hier wurde kurzer Zeit das Volumen als Schreibgeschützt markiert.
Egal also, was ich in Port5 der NAS steckte (Ersatz-HDD, RMA-HDD & Neuware-HDD), verlief ins alte Fehlerbild. Entweder war es Port5 oder doch etwas anderes oder sogar alles zusammen.
Fazit nach viel hier und her.
Die NAS auf Factory-Defaults zurückgesetzt, neues Volumen angelegt und aktuell läuft der Sync/Rebuild vom Raid5, ohne, dass mein Volumen wieder schreibgeschützt ist. Sollte sich die NAS doch wieder "Schützen" schreibe ich das hier in den Thread hinein.
Im Englischen-Teil des Netgear-Forum, wenn man weit genug sucht, findet man analoge Beiträge zu diesem Thema.
Alles läuft darauf hinaus, dass OS zurückzusetzen.- DamianMNETGEAR Moderator
Hallo @Mark-Ohh
ich kann Dich gut verstehen, benötige jedoch die Protokolle des Gerätes, damit ich Dir präzise antworten kann.
Wenn Du mir die Protokolle nicht so öffentlich schicken willst, was für mich völlig verständlich wäre, kannst Du dich direkt an den Support wenden, wo Dein Anliegen individuell per Email bearbeitet werden muss.
Freundliche Grüße,
DamianM
NETGEAR Team
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit