NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
EskenderNG
Apr 27, 2015NETGEAR Employee
ReadyNAS OS 6.3.4 jetzt verfügbar für RN20x Geräte
ReadyNAS OS 6.3.4 ist nun als fertiger Release verfügbar! Das Update kann über die lokale Adminseite der ReadyNAS installiert werden. Alternativ kann ein manuelles Firmware-Update mit der folgen...
EskenderNG
Apr 27, 2015NETGEAR Employee
Der folgende Text ist eine Übersetzung des englischen Originaltextes. Für jegliche Belange ist das englische Original das einzige maßgebliche Dokument. Das Original ist unter folgendem Link verfügbar. Release Notes 6.3.3 und Release Notes 6.3.4.
ReadyNAS OS Version 6.3.4 (RN20x Geräte)
Veröffentlichung 30. April 2015
ReadyNAS OS V6.3.4 Release Notes:
Verbesserungen & Fehlerkorrekturen:
ReadyNAS OS Version 6.3.4 (RN20x Geräte)
Veröffentlichung 30. April 2015
ReadyNAS OS V6.3.4 Release Notes:
Verbesserungen & Fehlerkorrekturen:
- Problem behoben, bei dem der Zugriff auf die ReadyNAS nach der Anwendung des Firmware Updates 6.2.3/6.3.3 nicht mehr möglich ist. Betrifft Geräte, die für Active Directory konfiguriert wurden und Gruppennamen doppelt verwendet wurden.
- Problem mit iSCSI behoben, bei dem eine automatische Wiederherstellung der Verbindung fehlschlägt.
- Problem mit Active Directory bei Verwendung von Benutzernamen bestehend aus mehreren Wörtern behoben.
- Problem behoben, bei dem Mac Clients die Time Machine Backup Disc nicht finden können.
- Fehlgeschlagene App-Updates werden jetzt immer korrekt angezeigt.
- Deinstallation von Apps führt nicht mehr zu Zugriffproblemen auf die Adminoberfläche
- Verbrauchter Speicherplatz wird unter Windows 8.1 nun durch verringerte SMB allocation roundup size genauer angezeigt
- Fehlerhafte Gmail Benachrichtigungseinstellungen wurden korrigiert
- Kernel Sicherheitsupdates und verschiedene kleinere Fehlerbehebungen
- Neueinstellung der Lüfter RPM für Seagate Festplatten
- Potentielles Leistungsproblem im Zusammenhang mit Anti-Virus behoben
- Potentielles Leistungsproblem für Geräte mit vier Festplattenschächten im Zusammenhang mit Festplatten Spin-Down behoben
- Wiederholte Anti-Virus Benachrichtigungen werden unterdrückt
- Benachrichtigung über neue Virus Datenbank Updates werden nicht per Email gesendet
- SNMP Verbindungen können nicht mehr dazu führen, dass die Log-Dateien übermäßig gefüllt werden
- Fehler mit unvollständigen Log-Dateien beim Herunterladen der .zip Datei behoben
- Es wird nicht mehr versucht SSD Festplatten herunterzufahren
- Snapshot Zugriff durch die Windows Funktion Vorgängerversionen funktioniert nun auch bei Shares mit Multibyte Zeichen im Sharenamen
- Fehler beim Download von Dateien von USB Geräten über ReadyCLOUD behoben
- Verschiedene Sicherheits-Updates
- Problem mit NFS Zugriff in Vebindung mit Kodi/XBMC behoben
- Problem mit SMB Zugriff für den Fall dass die ReadyNAS als NETBIOS Master Browser fungiert behoben
- Erweiterung des Inhalts der herunterladbaren System-Logdateien
- iTunes 12.i Inkompatibilität behoben
- Die Anzahl der maximalen ADS Verbindungen wurde erhöht, um das Gerät für den Betrieb in großen ADS Umgebungen anzupassen
- Erweiterte Volume Informationen über RAIDar client sichtbar
- HTTP Server “Safe Mode” Sicherungssystem für den Fall falscher Konfigurationen
- Änderungen im Scheduler, um sporadischen Einfrieren von RN10x Geräten zu verhindern
- Änderung an der Sichtbarkeit von Snapshots
- Weitere Änderungen, um sporadisches Einfrieren von RN10x Geräten zu verhindern
- Verbesserter Mechanismus, um die Verbindung zur Benutzeroberfläche wiederherzustellen
- Verbesserung, um den Eintritt in strikte ADS Umgebungen zu erleichtern
- Verbesserung des System Timer für RN10x Geräte
- Patch CVE-2015-0240.
- Das Vorhandensein inaktiver Volumes kann nicht mehr zum Absturz der Benutzeroberfläche führen
- Deaktivierung von perf events im ARM kernel
- Verbesserungen im Inhalt der Log .zip Dateien
- Speicherleck im LLMNR responder behoben
- Große, leere Dateien können im iTunes Server nicht mehr dazu führen, dass der Speicher als erschöpft angezeigt wird
- Mehr Systemspeicher wird in Systemen mit großer Auslastung für Page Allocation Fehler bereitgehalten
- Fehler mit Downgrades auf OS 6.2.2 behoben
- Doppelte Bitrot Ereignisse werden ausgefiltert
- Fehler mit ungerechtfertigten VCore Spannungswarnungen für RN3130 behoben
- I/O Scheduler auf RN10x geändert
- Updates überschreiben nicht mehr die NFS Thread Count Einstellungen
- Probleme zwischen DVBLink und RNx16 Bedienelementen behoben
- Überprüfung der Eingaben für neue Backup Jobs ist weniger strikt
- Nicht unterstützte UPS haben keinen Einfluss mehr aus das Startverhalten des Management Daemons
- Bestätigungsdialog bevor Apps deinstalliert werden hinzugefügt
- Problem mit der Verbindung zur Benutzeroberfläche für bestimmte Browser in Kombination mit HTTPS behoben
- x86 kernel memory compaction Unterstützung deaktiviert
- Probleme mit SMB Berechtigungen nach Änderung des NAS Hostnamens behoben
- OpenSSL Sicherheitslücken geschlossen
- Komplettes CA-Zertifikatspaket hinzugefügt, um Probleme mit App, welche HTTPS Verbindungen benötigen, zu beheben
- Möglicher Fehler, der nach dem Abbruch von SMB Datentransfers auftreten kann, behoben
- Fehler in der Darstellung von IPv6 Adressen behoben
- Fehler in den Benachrichtigungen über geplante Festplattentests behoben
ReadyNAS OS Version 6.3.3 (RN20x Geräte)
Veröffentlichung 22. April 2015
ReadyNAS OS V6.3.3 Release Notes:
Verbesserungen & Fehlerkorrekturen:
Gruß,
Eskender
Related Content
NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!
Machen Sie mit!
ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit