NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

Lobo1's avatar
Lobo1
Aspirant
Jun 23, 2017

Wake On LAN einrichten ... wie?

Frage eines dummen Laien:

 

Ich fahre in Kürze für eine Woche in Urlaub, möchten in der Zeit aber mein RN10200 nicht 24/7 laufen lassen, um von unterwegs darauf zugreifen zu können.

Also möchte ich den NAS über's Internet hochfahren ... Daten kopieren ... NAS wieder 'runterfahren. Müsste also „wake-on-lan” sein, oder?

 

Kann mir jemand kurz erklären, wie ich das „Ein- und Ausschalten” des NAS aus der Ferne einstellen und welche App ich hierzu auf mein Android- und/oder

OS-Gerät aufspielen muss?

 

Würde mich über eine schnelle Aufklärung sehr freuen?

3 Replies

Replies have been turned off for this discussion
  • Slas's avatar
    Slas
    NETGEAR Employee Retired

    Hallo Lobo1,

     

    hast Du schon erfolgreich WOL im lokalen Netzwerk getestet?

    Falls nicht, dann fange damit an.

    Aktiviere WOL unter System -- Strom -- Wake on LAN.

    Es gibt unterschiedliche WOL Tools und Apps.

    Unter Windows habe ich z.B das WOL Feature von netscan verwendet.

     

    Wake On Lan, Magic Pakte über Internet zu schicken, ist nicht mehr so einfach.

    Wake-On-LAN verwendet UDP Port 7 oder 9. Du solltest einen UDP-Port an alle IP-Adressen (Broadcast)  hinter Deinem  Router weiterleiten. Du könntest eventuell versuchen, das Magic Paket auf eine reservierte IP-Adresse zu leiten, anstatt es an Alle Adressen zu senden.

     

    Grüße
    Slas
    NETGEAR Community Team

    • Lobo1's avatar
      Lobo1
      Aspirant

      Hallo Slas,

       

      danke für die Infos ... werde ich alles mal testen – auch wenn ich noch nicht so wirklich den

      Durchblick habe!

       

      Jetzt aber mal eine (vermutlich völlig abgedrehte) Frage:

       

      Vor kurzem hatten wir hier einen Stromausfall. Zu der Zeit lief mein NAS, es wurde also durch den

      Stromausfall auch abgeschaltet. Ein Zugriff erfolgte in diesem Moment nicht. Als der Strom wieder

      da war, fuhr der NAS völlig korrekt wieder hoch und war danach ganz normal ansprechbar.

       

      Meine Frage: Ist dieser Vorgang in irgendeiner Weise kritisch für die Elektronik im NAS, vor allem für die

      Daten auf dem NAS, oder „schadet” es ihm nicht. Mein Hintergedanke: Wenn das kein Problem darstellt,

      dann könnte ich den NAS doch per Internet über eine Z-Wave-Schaltsteckdose ein- und wieder ausschalten,

      oder spricht etwas dagegen?

       

      • Slas's avatar
        Slas
        NETGEAR Employee Retired

        Hallo Lobo1,

         

        vielen Dank für Deine Antwort.

         

        Stromausfälle können zu vielen Problemen führen. Ein Stromausfall kann einen Hardwaredefekt oder Daten Verlust auslösen. Durch Einsatz von UPS Geräten können solche Probleme vermeiden werden.

         

        Die Readynas kann alternativ durch Zeitplan ein und ausgeschaltet werden.

         

        Grüße
        Slas
        NETGEAR Community Team

NETGEAR Academy

Steigern Sie Ihre Fähigkeiten mit der Netgear Academy - Lassen Sie sich schulen, zertifizieren und bleiben Sie mit der neuesten Netgear-Technologie auf dem neuesten Stand!

Machen Sie mit!

ProSupport for Business

Umfassende Supportpläne für maximale Netzwerkverfügbarkeit und geschäftliche Sicherheit

Mehr erfahren