NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.

Forum Discussion

darwitt's avatar
darwitt
Aspirant
Dec 28, 2017
Solved

Kombination NETGEAR DGN1000B und WN3000RPv3: Anwendnung der IP-Adress-Reservierung

Hallo zusammen,

ich nutze in meinem Heimnetzwerk den DGN1000B als Modem und Router und den WN3000RPv3 als Verstärker. Beide Geräte haben die neueste Firmware.

 

In der Konfiguration des DGN1000B habe ich für alle WLAN-Geräte meines Heimnetzwerks eine reservierte IP-Adresse hinterlegt. Wenn sich die Geräte direkt mit dem "Haupt"-WLAN verbinden, wird die Adress-Reservierung auch entsprechend angewendet. Wenn sich die Geräte allerdings mit dem Verstärker-Netzwerk verbinden, werden die reservierten Adressen ignoriert und stattdessen Adressen innerhalb der in der Konfiguration des DGN1000B hinterlegten Spannweite zwischen Start- und Endadresse vergeben.

 

Gibt es hier eine Möglichkeit, dass auch im verstärkten Netzwerk die reservierten IP-Adressen berücksichtigt werden? Für eine entsprechende Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.

  • > Gibt es hier eine Möglichkeit, dass auch im verstärkten Netzwerk die
    > reservierten IP-Adressen berücksichtigt werden?

       Vielleicht.  Ich weiss nichts, aber, ...

       The WN3000RPv3 User Manual (English, naturlich) has a section, "Use
    the Extender With MAC Filtering or Access Control".  It doesn't mention
    reserved addresses, but the principles should be the same.  Apparently,
    you may need to make two address reservations, one for the real MAC
    address (for a connection directly to the router), and one for the
    "translated MAC address" (for a connection through the WN3000RPv3).

       If you don't already have the WN3000RPv3 "User Manual", then visit
    http://netgear.com/support , put in your model number, and look for
    Documentation.

2 Replies

  • > Gibt es hier eine Möglichkeit, dass auch im verstärkten Netzwerk die
    > reservierten IP-Adressen berücksichtigt werden?

       Vielleicht.  Ich weiss nichts, aber, ...

       The WN3000RPv3 User Manual (English, naturlich) has a section, "Use
    the Extender With MAC Filtering or Access Control".  It doesn't mention
    reserved addresses, but the principles should be the same.  Apparently,
    you may need to make two address reservations, one for the real MAC
    address (for a connection directly to the router), and one for the
    "translated MAC address" (for a connection through the WN3000RPv3).

       If you don't already have the WN3000RPv3 "User Manual", then visit
    http://netgear.com/support , put in your model number, and look for
    Documentation.

    • darwitt's avatar
      darwitt
      Aspirant

      Hi antinode,

       thank you very much for your answer. I didn't recognize that the devices get an virtual MAC-adress through the range-extender. I added the virtual adresses to the router's reservation-list, as you told me, and it works fine.

      Thanks!