NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Forum Discussion
chris_ch
Aug 01, 2018Aspirant
AP Modus
Ich habe einen Orbi mit 1 Satelit RBR50
Ich habe den Orbi gekauft weil meine Connect Box nur 35 Geräte WLAN-mässig zulässt.
Ich habe diverse WLan Lampen, Steckdosen und Konnektoren. Zudem...
Slas
Aug 03, 2018NETGEAR Employee Retired
Hallo chris_ch,
im AP-Modus werden die Router-Funktionen von Orbi deaktiviert.
Das bedeutet, dass die Geräte, die mit Orbi und der Connect BOX verbunden werden, miteinander kommunizieren können. Wenn Du somit auf das Sonos Netzwerk verzichten kannst, reduzierst Du damit die WLAN Interferenzen in der Umgebung. Ansonsten würde ich vorschlagen, verschiedene WLAN-Kanäle einzurichten, damit sich Netzwerke gegenseitig nicht stören.
Bei weiteren Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
Grüße
Slas
NETGEAR Community Team
- chris_chAug 03, 2018Aspirant
Es tut mir Leid ich verstehe nach wie vor kein Wort.
Ich gebs auf zu fragen.
Dennoch Danke fürs probieren.
- chris_chAug 03, 2018Aspirant
Hier ein paar Info's für die, denen es wie mir geht.
Bänder (Autobahn / Schnellstrasse)
WLAN-Wellen können über die beiden Frequenzbänder 2.4 GHz (GHz = Gigahertz) und 5 GHz übertragen werden. 2,4 weiter langsamer. 5 kürzer schneller. Jedoch Sonos und Alexafähige Lampen / Steckdosen verlangen 2,4. Amazon Dot und Echo können 5 GHz.
Kanäle (einzelne Spur auf der Autobahn)
Verwenden Sie für Ihr 2,4 GHz WLAN auschließlich die Kanäle 1, 6 und 11.
Nur 3 der 11 weltweit verfügbaren Kanäle überschneiden sich nicht: 1, 6 und 11
Was ich nicht weiss ob beim Dynamischen selber der beste und freiste Kanal gewält würde, aber das gemäss was ich gelesen habe irgendwie nicht klapt und eher Probleme macht (find ich vielleicht noch raus - smile)
Dies liegt an der Frequenzbelegung der Kanäle in den 802.11 b/g Standards und dem Verhalten der WLAN Stationen: Während die einzelnen Kanäle voneinander nur einen Abstand von 5 MHz aufweisen, beträgt die von einer Übertragung genutzte Bandbreite etwa 20 MHz (also halt ca. Kanal 1 - 3). Wenn ich den Orbi auf Kanal 11 lege belegt er gemäss Tool Kanal 5 - 13 (meine Connect Box habe ich zum Ausprobieren noch auf Kanal 1 und diese belegt 1-3. Sonos habe ich wie empfohlen in das Orbi integriert (also Sonos eigenes Netzwerk ausgeschaltet, zurück gesetzt und Sonos mit dem WLAN von Orbi konfiguriert). Sonos scheint nun von -79 dBM auf ca -50dBM gekommen zu sein (Signalstärke und bedeutet von schlecht auf sack stark).
Und dann gibt es da noch ziemlich viel Text, aber man kommt immer wieder dazu nur 1, 6 und 11 einstellen. Ich hab nun Connectbox auf 1 und Orbi auf 11 (nun muss ich mal testen :-) CB und Orbi sind noch immer beide als Router eingestellt (ich lerne schrittweise, weil ich weiss ja noch nicht ganz was das verändert - lach).Beim 5 GHz hab ich folgendes in Erwägung gezogen:
In den Standard-Einstellungen scannt ein Router die Umgebung und entscheidet sich danach für einen WLAN-Kanal, der entweder noch ganz frei ist oder nur wenig genutzt wird. Das Problem dabei: Die Einstellungen werden nur nach einem Neustart des Geräts aktualisiert. Falls also neue Netze hinzukommen oder andere den Kanal wechseln, erfolgt Ihrem Router keine Reaktion. Vor allem in Umgebungen, in denen mehrere Funknetze um Bandbreite wetteifern, ist es oft besser, den Kanal im 2,4-GHz-Band von Hand einzustellen. Das weniger genutzte 5-GHz- Band können Sie dagegen bei der Einstellung „Autokanal“ belassen. Um den am wenigsten frequentierten Kanal zu finden, gibt es diverse Apps für Smartphones und Tablets (zB. Wifi Analyzer, gratis - ich fand den Network Analyzer Pro granz einfach und verständlich).
NUR bei Orbi kann man nicht auto oder dynamisch einstellen, da hab ich es auf Band 36 gelassen scheint mit der Connect Box die auf 100 rumtummelt nicht zu stören. (hoffe ich).
Zusatz, weil einige Tools dBm anzeigen.
Signal Strength
Expected Quality
Required For
-30 dBm
Maximum signal strength
You do not really want or need this
-50 dBm
Excellent signal strength.
-60 dBm
Good, reliable signal strength.
HD video
-67 dBm
Reliable signal strength.
VoIP/VoWiFi, streaming video
and non-HD video streaming.
-70 dBm
Not a strong signal.
Light browsing and email.
-80 dBm
Unreliable signal strength, will not suffice for most services.
Connecting to the network.
-90 dBm
The chances of even connecting are very low at this level.
5GHz hat 24 nicht überlappende Kanäle 35-64 im 4er Abstand und 100-144 und 149-165.
Was ich nun ausprobiere (weil ich am TV vom Satelite Störungen hatte, sonst alles O.K. - ich weiss nicht was ich brauche, aber daher muss ich es ja ausprobieren):
Orbi und Connect Box als Router. Enstellungen wie Unten beschrieben. Sonos auf Orbi (was geht, obwohl man kein dediziertes Netz wählen kann (Sonos will ein 2,4), scheint aber zu funken - bei der Connect Box heissen die 2,4 und 5 Bänder anders).