NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Hardware
33 TopicsFritzBox Cable 6690 mit Netgear Router
wir haben einen Kabelanschluss von Vodafone mit Fritzbox 6690 jetzt wollen wir Büroräume vermieten, dafür würden wir gerne unser eigenes Netz von den Mietern trennen. Dachte da an eine V-LAN Lösung. Welchen Netgear Router benötige ich um 1-N (?) unabhängige,voneinander getrennte Netze zu realisieren. - Kunden sollen über Sipgate die Möglichkeit bekommen, ihre IP Telefone zu benutzen. - Kunden haben kein Zugang zum WLan der Fritzbox - Unser Netz bestehend aus mehreren Servern, Backup Server (Synolgie), Webservern (ubuntu) muss sicher sein ! Als Netzwerk Newbie wäre ich dankbar für Angabe der benötigten Hardware und möglicher Fallstricke bei der Konfiguration. Vielen Dank für den Support.327Views0likes1CommentSwitch für Magenta TV
Schönen guten Tag! Ich benutze seit mehreren Jahren den NETGEAR GSS116E-100EUS (-> IGMPv3) für mein Heimnetzwerk, insbesondere auch für Magenta TV mit Receiver der Telekom. Ich war bisher immer sehr zufrieden damit, doch leider scheint das IGMP Snooping nicht mehr so recht zu funktionieren, da es ständig zu Fehlermeldungen hinsichtlich der Netzwerkqualität sowie zu Ton- und Bildausfällen kommt. Da sowohl Receiver als auch Router bereits ausgetauscht wurden, scheint wohl der Switch die Probleme zu verursachen. Deshalb möchte ich ihn jetzt nach 7 Jahren mal austauschen. Mein bisheriges Gerät ist aber leider nirgends mehr erhältlich. Ich bin daher auf der Suche nach einem neuen 16-Port Switch mit IGMPv3, mit welchem man störungsfrei Magenta TV über Receiver schauen kann. Welcher der vielen Switches von Netgear ist dafür geeignet? Danke & Gruß petmar74511Views0likes1CommentNetgear GS308E Managed Switch 8 Port
Hallo, ich habe seit längerer Zeit Probleme mit meiner Magenta TV Box. Heute hat ein Telekom Mitarbeiter alles gecheckt und gesagt, das Problem liegt an meinem Netgear GS308E Managed Switch 8 Port. Die MagentaTV Box ist über Wlan an meiner Fritzbox 7590 verbunden. Kann das sein? Benötige ich einen anderen Switch?1.2KViews0likes3CommentsNetgear GS324TP - Brackets / Einbauwinkel separat erhältlich?
Hallo Community, wie es scheint habe ich beim Umzug die Einbauwinkel für meinen Switch verlegt. Es ist ein rack-mount Swich, wobei ich ihn mit den Winkeln an der Wand montieren möchte. Falls sich die Einbauwinkel nicht mehr anfinden...sind sie einzeln erhältlich? Eine konktete Produktnummer oder Bezeichnung würde mir am meisten helfen. Oder auch Tipps aus dem Baumarkt:-) Ich danke euch.Solved1.3KViews0likes2CommentsKaufhilfe für igmpv3 Switch. Magenta TV
Hallo zusammen, ich benötige eure Kaufhilfe. Kurz zum Problem, wir haben im Haus 2 Magenta TV receiver über einen 16 Port switch laufen. Das Bild ist ständig eingefroren und hängte, bis ich mich gestern auf die Suche nach dem Fehler machte. Herausgekommen ist, das unser Onkel zwar einen nagelneuen switch gekauft hatte, dieser aber nicht igmpv3 tauglich ist, und daher die Probleme mit der TV Box auftauchten. Daher muss nun ein neuer her. Ich habe jetzt länger gestöbert, bin mir dennoch unsicher was ich denn nun benötige, oder was richtig wäre. Daher meine Frage an euch, welcher Netgear GIGABIT Switch mit 16Ports ist für Magenta TV geeignet, bzw unterstützt das igmpv3? Ich bin auf den GS116Ev2 gestoßen, bin mir aber absolut unsicher, da in den Beschreibungen niergendwo igmpv3 explizit erwähnt wird. Über eure Tipps,Ratschlägen kaufempfehlungen wäre ich sehr dankbar. Kurz vorab bevor die Frage ggf auftritt- Ja es muss ein 16port GIGABIT switch sein! Herzlichen Dank vorab für eure Unterstützung. steveSolved8KViews0likes1CommentKeine Internetverbindung über Switch
Hallo liebe Community, ich besitze einen Netgear ProSAFE Plus Switch (GS108Ev3), den ich nun ans Heimnetz anschließen wollte. Wenn ich den PC direkt mit dem LAN verbinde, habe ich Internetzugriff. Sobald ich allerdings den Switch dazwischen hänge, habe ich keinen Internetzugriff mehr. Windows erkennt zwar eine Ethernet-Verbindung, meistens als "nicht identifizierbares Netzwerk", manchmal sogar mit "Internetzugriff". Meine Fritz Box wird auch immer angezeigt und erkannt. Allerdings habe ich in beiden Fällen weder Zugriff aufs Internet noch auf die Fritz Box selbst, obwohl diese erkannt wurde. Dies ist PC unabhängig, auch andere Windows-PCs verhalten sich identisch. Auch mein Raspberry Pi hat keine Internetverbindung, bekommt allerdings auch eine IP zugewiesen. Die LAN Kabel wurden alle geprüft und funktionieren, das gleiche auch mit den einzelnen Ports. Der Switch wurde mehrmals zurückgesetzt und sowohl mit DHCP enabled/disabled konfiguriert. Leider habe ich keine Idee mehr, wo ein Fehler vorliegen kann. Ich hoffe es hat jemand Ideen zur Fehlerbehebung. Vielen Dank!15KViews0likes10CommentsCrestron zertifiziert offiziell NETGEAR M4300 Switches
Sehr große Neuigkeiten! Unsere M4300-Switches wurden bisher schon mit Crestron® DM NVX®-Encodern und -Decodierern geliefert. Nun hat das Crestron-Team die M4300-Switches für Crestron DM NVX offiziell zertifiziert, um die vollständige Kompatibilität sicherzustellen. Dadurch wird Integratoren und Beratern die Gewissheit, einer sofort funkionierenden Creston + NETGEAR-Lösung gegeben. Ich denke, dies ist einer der wichtigsten Punkte, der hervorgehoben werden sollte, ist dass keine Konfigurationsdatei benötigt wird, damit es funktioniert. Die meisten anderen Switches benötigen eine spezielle Konfigurationsdatei, für das anmelden, für entweder die Crestron- oder Herstellerseite, runterladen, dann beim Switch anmelden und hochladen und hoffen dass alles reibungslos von statten geht. Ganz im Gegenteil mit den M4300 Serie Switches von NETGEAR mit der Crestron DM NVX Funktionalität. Einfach alles anschließen und den Switch anschalten. Uns gibt es, um Ihr AV over IP Leben einfacher zu machen!719Views0likes0CommentsPakete von/zur IP Adresse des Switchs werden an alle Ports/VLANs gesendet
Hallo, ich habe ein Netzwerk mit mehreren VLANs sowie einem GS108Ev3 und einem GS105Ev2. Mir ist aufgefallen, dass ich teils Traffic aus dem VLAN1 auch in anderen VLANs sehe. Das betrifft nur Pakete die an bzw. von der IP des GS108Ev3 gehen bzw. kommen. Heute habe ich mir das genauer angeschaut. Dazu habe ich den GS108Ev3 mit der neusten Firmeware V2.06.08GR bestückt und auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt. Dann habe ich mir zwei Laptops genommen und beide mit dem GS108Ev3 verbunden (Default VLAN 1). Laptop 1 habe ich die IP 192.168.0.100 gegeben und damit die Default IP des Switchts 192.168.0.239 dauerhaft angepingt. Auf dem Laptop 2 habe ich IPv4 deaktiviert und Wireshark gestartet, um alle dort ankommenden Pakete mitzuschneiden. Ergebnis: Sobald ich das erweiterte 802.1q VLAN Feature auf dem Switch aktiviere, sehe ich die Ping Anfragen von Laptop 1 sowie die Antworten des Switchs auch auf allen anderen Ports im Default VLAN 1. Deaktiviere ich das Feature sehe ich die Pakete nicht mehr. Lege ich ein zusätzliches VLAN an und setze dieses als Untagged auf einen beliebigen Port, sehe ich dort ebenfalls die Antworten des Switchs auf den Ping im Default VLAN 1, jedoch nicht die Ping Anfragen von Laptop 1. Auch sehe ich im Wireshark die HTTP Pakete des Switchs wenn ich mit dem Laptop 1 die Management Oberfläche des GS108Ev3 aufrufe. Der GS105Ev2 verhält sich korrekt. Dort werden keine Pakete aus dem VLAN1 auf andere Ports bzw. VLANs geleaket. Ist das ein Problem der Software, oder hat mein Switch einen Defekt?2.7KViews0likes4CommentsTelekom Entertain Standbilder Gs108
Hallo Zusammen, ich habe immerwieder kurze Standbilder bei Entertain. Schaltet man das Programm um läuft das Bild wieder ganz normal weiter. Ich habe einen 50 mbit Vectoring Anschluss (BNG). Mein Anschluss an sich läuft ohne Fehler / Abbrüche. Mein Netzwerk wird von einer FritzBox 7430 mit FritzOs 7.0.1 verwaltet. Von der Fritzbox aus gehen Cat 6 Netzwerkkabel in jedes Stockwerk. Dahinter hängen jeweils Netgear Gs108E v3 Switches. An den Switches hängen dann Pc´s / Drucker und eben jeweils ein MR (1x 400,2x 200). Es sind keine DLAN Adapter im Netz. Wenn ich die Switches Brücke laufen die MR. Ich bin im Internet auf eine Anleitung von Netgear gestoßen, welche beschreibt, dass man im Switch VLAN 1 deaktivieren soll anschließen alle Ports auf VLAN 7 stellen soll und den Port zum Router und zum Receiver zusammen in ein VLAN 8 packen soll. Allerdings gehe ich davon aus, dass sich dies nur auf nicht BNG Anschlüsse bezieht, da mit BNG das Entertain ja auch über VLAN 7 kommt oder täusche ich mich da ? Habe es trotzem getestet leider ohne Erfolg. IGMP Snooping ist aktiv und die Switches haben den neusten Firmware stand. Wenn ich nur einen Gs108 verwende tritt das Problem recht selten auf. Wenn ich zwei oder mehr Gs108 im Netz habe tritt das Problem häufiger auf. Testweise habe ich auch mal meine FB gegen eine 7590 getauscht leider ohne Erfolg. Über Ideen würde ich mich freuen Liebe Grüße15KViews0likes23CommentsGs108ev3 regelmäßige drops.
Hallo liebe Netgear Community, Ich habe ein kleines Heimnetzwerk mit einem Pc und einem Notebook. An dem Switch hängen die zwei Geräte und eine Unitymedia Connect Box fürs Internet. Mein Problem ist, dass das Notebook regelmäßige (ca alle 10 Minuten aber es ist nicht genau bestimmbar), kurze Verbindungsabbrücke hat. Da ich mein Audio von meinem PC auf mein Notebook streame, merke ich diese Drops sofort, da der Ton für 1-3 Sekunden verschwindet. Um auszuschließen, dass das Problem an meinem PC liegt, habe ich verschiedene Pings gemacht. So habe ich gleichzeitig einen endlos Ping vom: Notebook zu PC Notebook zu Unitymedia Box Pc zu Notebook Pc zu Unitymedia Box gemacht. Es zeigt sich, dass wenn mein Audio weg ist, Zeitüberschreitungen (Windows nachricht: "Allgemeiner Fehler") Vom Pc zum Notebook und vom Notebook zum PC sowie Notebook zur Unitymedia Box stattfinden. Da zu dem Zeitpunkt die Verbindung von PC zur Box stabil ist, schließe ich daraus, dass mein Notebook ein Problem hat. Übrigens habe ich wenn die Audio Probleme kommen (logischerweise) auch Internetabbrücke für die Zeit auf dem Notebook, nicht aber auf dem PC. Ich habe vorher kein Switch dazwischen gehabt. Also nur Notebook und PC an der Unitymedia Box und es gab keine Probleme. In der neuen Wohnung bin ich leider auf das Switch angewiesen. Was ich bisher versucht habe: Notebook neu installieren. Notebook Netzwerktreiber neu installieren + Netzwerk zurücksetzen. Netgear Switch firmware reset + aktuelle Firmware von der Netgear Seite installiert. Netgear Einstellungen wie flow control etc. ändern. Nichts hat bisher geholfen. Aktuell habe ich folgende Einstellungen: DHCP ist aus, da DHCP über die Unitymedia Box läuft (aktivieren ändert aber nichts) Loop Detection Diabled IGMP & IGMPv3 Disable Block Unknown Multicast Adress Disable kein Vlan QoS Mode ist zur Zeit port Based mit High Priority auf Port 2 (Notebook) / 3 (PC) und 8 (Box) ( Wenn QoS mode auf 802.1p/DSCP steht scheint das aber auch kein Unterschied zu Machen) Rate Limit = No Limit sowohl bei Ingress Rate wie auch bei Egress Rate Broadcast Filtering habe ich aus Ich bin absolut keiner der viel Ahnung von Netzwerken hat. Da ich aber live Streaming mache, muss das Audio sowie die Bitrate, die ich vom Notebook raussende stabil sein. Falls jemand von euch eine Idee hat, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen. Grüße, Yoku1.6KViews0likes1Comment