NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Hardware
3 TopicsBR500 - Das dreibeinige Lamm im Wolfspelz
Die Versprechungen waren hoch die Realität ernüchternd. Der Router kann maximal 4 Netze (Main und 3 Subnets) mit DHCP verwalten und einen Gateway zu Verfügung stellen. VLAN1 (Management VLAN) Ist schonmal fürs System reserviert und aus Sicherheitsgründen nicht für Clients geeignet. Nutzung der IPTV-Brücke und oder ein Gastnetz verbrauchen jeweils ebenfalls ein Netz. Damit bleit noch ein Subnet für den Privaten gebrauch.. Weitere Subnetze oder DHCP Server können nicht erstellt werden. Das reicht nicht einmal um das Netz einer kleinen Familie zu segmentieren geschweige den für ein KMU. Als ob das noch nicht reicht ist auch die VPN Funktion davon betroffen. Bei diesem Router heist es entweder oder. Die Funtionen können nur sehr beschränkt genutzt werden. Ich würde sogar soweit gehen Dinge in den Mund zu nehmen wie: -Betrug -Gezieltes Produkdesigne um Kunden zum Kauf von unötigen zusätzlichen Geräten zu nötigen. Hoffe ernsthaft dies ist ein Fehler der Softwareseitig noch behoben wird. Es ist für mich kaum vorstellbar das es gewollt ist das bei Nutzung des Insight Systems pro Subnet/DHCP Hardwarekosten von 100.- anfallen.13KViews0likes30CommentsFVS318N - wie geht es weiter?
Sehr geehrte Community, sehr geehrte Netgear Mitarbeiter, ich möchte mich hier und heute über die mehr oder weniger stille Einstellung der Netgear Firewalls auslassen. Ich sichere mit der FVS318N unser noch halbwegs übersichtliches Firmennetzwerk gegen Angriffe ab und habe sowohl eine Client to Gateway als auch eine Gateway to Gateway VPN Verbindung über die Firewall laufen. Nun muss ich mir von einem völlig fremden IT "Experten", der mir eigentlich nur seine Dienste anbieten wollte, sagen lassen, dass die eingesetzte Firewall seit Anfang des Jahres abgekündigt ist und die Firmwareaktualisierung vom April die letzte sein wird. Ich bin entsetzt und empört, dass ich als registrierter Nutzer der Firewall und als Newsletter Abonnent nicht von Netgear über die Einstellung der Firewall Serien informiert wurde. Netgear und ich (ja auch ich, ich hab's ja eingebaut) haben damit die Sicherheit unseres Firmennetzwerkes aufs Spiel gesetzt. Die Firewall wird doch als Business Gerät verkauft. Gibt es da nicht eine Pflicht des Herstellers, die Nutzer über solch sicherheitsrelevante Änderungen zu informieren? So wie Automobilhersteller ja auch informieren müssen wenn es um die Sicherheit geht. Mich würde die Meinung anderer Community Mitglieder interessieren und auch was Netgear Mitarbeiter dazu zu sagen haben. Zum guten Schluß die Frage aus dem Betreff: Wie geht es weiter??? Mit freundlichen Grüßen Uli3KViews0likes3CommentsFVS336GV1 und Fritzbox 7390 IP Telefonie funktioniert nicht
Ich betreibe an dem Netgear Prosafe FVS336G eine Fritzbox 7390. Leider funktioniert die IP Telefonie mit Easybell nicht. Die Ports sind im Prosafe unter Port Triggering frei gegeben, aber die Telefonnummer kann nicht registriert werden. Hat jemand eine Idee, oder geht das grundsätzlich nicht?5.6KViews0likes7Comments