NETGEAR is aware of a growing number of phone and online scams. To learn how to stay safe click here.
Kaufoptionen
6 TopicsOrbi SRR60 welcher Alternative Satellit passt
Da mir ja in meinem System einer der Satelliten immer wieder Probleme verursacht bin ich auf der Suche nach einer Lösung. Im Moment ist es sehr schwer den damals im Set gekauften Satelliten (SRS60) zu finden. Gibt es eine Alternativ Modell und würde das sich mit den beiden anderen Satelliten "vertragen"Solved1.4KViews0likes1CommentKaufberatung für Heimanwender: Orbi Pro vs. Orbi (non Pro)
Ich war schon kurz davor, mir das Orbi-Set RBK853 zu bestellen, als ich zufällig registriert habe, dass das ebenfalls aus einem Router und zwei Satelliten bestehende Orbi-Pro-Set SXK80B3 zurzeit sogar etwas günstiger als das RBK853 ist. Neben dem Preis sprechen für mich die (von Netgear angegebene) geringfügig höhere WLAN-Abdeckung und ein zusätzlicher, fünfter Ethernet-Port pro Satellit. Hier meine Fragen: Gibt es angesichts des geringfügigeren Preisniveaus bei der Orbi-Pro-Version auch irgendwelche Abstriche/Einschränkungen im Vergleich zur Standard-Version oder verfügt Orbi Pro ausschließlich über zusätzliche Features (4 SSIDs, VLAN, etc.)? Habe leider keine direkte Gegenüberstellung für den jeweiligen Funktionsumfang von Orbi und Orbi Pro gefunden. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Mal abgesehen vom kostenpflichtigen Insight-Abo ab dem zweiten Jahr: Fallen bei Orbi Pro irgendwelche laufenden Kosten an? Ist die lokale Administration auch ohne Insight-Abo uneingeschränkt möglich?2.3KViews0likes6CommentsDSL/LTE/WLAN/VLAN Lösung
Hallo allerseits, ich betreue eine Bürogemeinschaft und suche einen WAN Router mit bis zu 16 VLANs. Bisher laufen alle Büros in einem LAN (und WLAN). Das soll sich ändern und jedes Büro soll sein eigenes VLAN bekommen. Im Moment sind 2 Netgear 3300-28x Switche vorhanden. Der Internetzugang läuft noch über ein Speedport-Router der Telekom. Das LAN-Netz soll in VLANs aufgeteilt werden und es soll optional ein LTE Failover geschaffen werden. Im WLAN soll ein Gastzugang hinzugefügt werden. Daher suche ich ein Setup, was folgendes bietet: - DSL-WAN-Zungang mit LTE-Failover - WLAN mit Gastzugang - VLAN-Fähigkeit Mir fallen drei Mögliche Konfigurationen ein: 1. Ein DSL-WAN-Router mit LTE, WLAN (mit Gastzugang) und VLAN-Fähigkeit. Das wäre der Idealfall. 2. Ein DSL-WAN-Router mit LTE und WLAN und ein separater WLAN Access Point 3. Ein DSL-WAN-Router mit zusätzlichem WAN Port, ein LTE Model und ein WLAN Access Point. Gibt es ein Gerät von Netgear was Konfiguration 1 abdecken könnte? Wenn nicht, welche Geräte kommen für Lösung 2 (preferiert) oder 3 in Frage? Gibt es noch eine andere Lösung, die ich übersehe? Vielen Dank schonmal! Viele Grüße Roberto Vasquez2.9KViews0likes3CommentsKaufberatung Router/AP
Hallo Zusammen! Ich bin auf der Suche nach einem Gerät (Router, AP, etc.) mit dem ich ein kabelloses Netzwerk aufbauen kann. Das Gerät soll die folgenden Kriterien erfüllen: - Möglichst geringe Stromaufnahme (Bestenfalls unter 10W) - DualBand - Problemlos mit 100 Clients arbeiten - Möglichst hohe Reichweite In dem Netzwerk sollen Lampen DMX-Daten austauschen, die Bandbreite ist also sehr nebensächlich. Eine Internetverbindung wird nicht benötigt, auch keine Anbindung zu anderen Netzwerken. Würde mich sehr über Tipps freuen! Vielen Dank schonmal, Robert1.8KViews0likes1CommentWLAN Router / Controller mit HotSpot Funktion?
Hallo, ich habe folgende Fragen zu den Geräten Netgear WAC730 und WAC740. Bis zu wieviele Clients können an diese Modelle angebunden werden und wieviele Access Points. Bieten die Geräte eine HotSpot Funktion, so wie man es aus Hotels usw kennt, sprich LoginBereich für Gäste über ein Formular etc.?1.8KViews0likes1Comment